Motoröl Unterschiede

BMW 3er E46

Hi,

ich hab mal ne Frage zu Motoröl.
Konkret gehts es um diese beiden von Castrol:

Castrol SLX 0W-30
Castrol Formula RS 0W-40

Das Formula RS ist ein paar cent teurer. Beide haben die longlife01 zertifizierung von bmw. das RS öl ist nach API SJ (geringerer Phosphorgehalt, geringere Verdampfungsneigung, höhere Alterungsstabilität) eingestuft - also Benzinmotoren (S) und Baujahr ab 1997 (J).

damit ich jetzt nichts durcheinander bringe - die zahl vor dem W ist die viskosität bei kaltem öl (kaltstart) - desto niedriger, desto besser (da es leichter transportiert werden kann). die zahl nach dem w ist die zähigkeit bei betriebstemperatur (umso höher umso dicker und zäher).

nun, beide sind ja vollsynthetisch - aber welches ist nun besser? kann man generell sagen das eine niedrigere viskositätsklasse besser ist? warum fährt man dann nicht 0w-5? gibt es das überhaupt? ist für den winter eine andere klasse besser geeignet als für sommer?

bin mal auf eure erfahrungen gespannt 🙂

28 Antworten

ich glaub wir kommen hier auf keinen grünen zweig

können wir hier nicht einen mittelwert für einen

- Benziner

und einen

- Diesel

währ doch für alle besser für den nächsten ölwechsel

mfg

manuel

bei mir hat die werkstatt 5W-30 eingefüllt, aber ich wage zu bezweifeln, dass dieses öl das optimum ist.

mein verbrauch(in Liter super plus):
stadt: 11,5
landstraße: je nach fahrweise 8 bis 10
autobahn: im schnitt 11, wenn die linke spur frei ist 13

wenn man alle vor und nachteile prüft dann glaub ich ist das 0W-40 am besten für die hochleistungs motoren

mfg

manuel

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackWolf


wenn man alle vor und nachteile prüft dann glaub ich ist das 0W-40 am besten für die hochleistungs motoren

Und vor allem hat es gegenüber dem 10-W60 die notwendige LL01-Freigabe. Im Garantiefall ist man also mit dem 0-W40 auf der sicheren Seite.

Bei hohem Ölverbrauch, den der M54 ja öfters mal hat, kann das 10-W60 aber manchmal sehr hilfreich sein.

Ähnliche Themen

stimmt auch wieder allerdings müsste das 0W - 40 da nicht so schlimm sein dürfte net so verdampfen das was ich jetz drin hatte 5W - 30 kannste an den nagel hängen ist nicht grad das beste öl vom verbrauch her

mfg

manuel

Ich hab schojn immer 5w/40 drin und net mal von irgend nem grossartigen Hersteller. Ich achte eigentlich dass es ACEA / API erfüllt und das tut es immer.
Vollsynti ist teuer genug ich finde da muss nicht unbedingt ein grosser Hersteller draufstehen.
und ich finde es macht schon nen Unterschied ob ich für nen Liter 7 Euros oder 10 oder gar an der Tanke 17 pro Liter hinlege.
Von den Preisen beim freundlichen will ich mal garnet anfangen...🙂

mfg
markus

na moka hat uns ja ne email gegeben wo man das teure öl billiger bekommt also wenn ich fürs castrol die hälfte zahl wie an der tanke oder beim freundlichen kauf ich bei der gelegenheit auch gleich das beste

mfg

manuel

ich hab mir nun 24 liter 0w40 von dem händler den MoKa empfohlen hat geholt (thx MoKa). 6 liter für meinen bruder, 6 liter für nen freund und 12 liter für mich 😁

den liter für 7,30€ bei einer uvp von 19,90€ / liter. also ein schnäppchen

Hallo,

wer kann mir erklären worin sich ein HC öl von einem vollsyntetiköl unterscheidet?!
Welches ist besser?!
Was sind die diversen eigenschaften?!

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwieschen Hc öle und vollsyntetik' überführt.]

Servus zusammen,

Also, ich weiß nicht, ob ich dir mit dieser Antwort aufschluß gebe kann aber ich denke mal das es alles erklären sollte.

Vollsynthetiköle sind ausschließlich aus Basisölen, die aus dem PAO- oder dem HC-Synthese-Verfahren gewonnen wurden, und aus Additiven zusammengesetzt. PAO steht für Poly-Alpha-Olefine, HC steht für Hydrocrack. Nur Motoröle aus PAO schaffen Viskositäten von 0W-... Motoröle aus dem HC-Synthese Verfahren sind in der Regel 5W-40 Produkte.

Mit dieser Angabe (z.B. 5W-40) wird aber nur eine, wenn auch sehr wichtige Eigenschaft des Motoröls angegeben: die Viskositäts-Klassifizierungen.

Die erste Angabe, gefolgt vom Buchstaben W (Winter), ist die Viskositätsklasse für tiefe Temperaturen, die das Motoröl erreicht:

Je kleiner diese erste Angabe 0W, 5W, 10W, 15W oder 20W desto fließfähiger bleibt das Motoröl bei kalten Temperaturen.

Die zweite Viskositätsklasse 20, 30, 40, 50 oder 60 zielt auf das Verhalten bei hohen Temperaturen ab: „Wie heiß kann Öl werden, ohne dass der Schmierfilm reißt?“.

Je größer die zweite Angabe desto besser SOLLTE das Motoröl bei heißen Temperaturen sein.

Allerdings ist die zweite Angabe bei hochwertigen Motorölen (0W oder 5W) heute nicht mehr aussagekräftig, da bei diesen Produkten die Hitzestabilität durch Additive verbessert wird, ohne dass dies in der Spezifikation zum Ausdruck kommt.

Diese Motoröle haben ein ausgezeichnetes Hochtemperaturverhalten, obwohl sie nur eine Spezifikation 30 oder gar 20 haben.

Mann kann nicht sagen was für ein Öl für deinen Motor gut ist. Aber du kannst ja zum 🙂 gehen und die wissen was besser flutscht 😉.

Gruß, Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwieschen Hc öle und vollsyntetik' überführt.]

Servus,

Vollsyntetische Öle sind in der Regel den HC Ölen überlegen

Gruss Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwieschen Hc öle und vollsyntetik' überführt.]

Hallo,

mir ist aufgefallen das so manches HC Öl (5W-40)bessere Freigaben
hat als n vollsynthetisches.

Wieso wird denn das Hydrocrack öl so ausgebuuuhht 😁
Wenn am Ende was gutes rauskommt ... wenn interessiert es dann noch
wie es hergestellt wird ?!?

Das TOTAL 5W-40 hat z.B. 229.5 und ne hohe API und so manche 5w-40er ebenfalls...
Das LM 5W-40 synthoil irgendwas gab es als Vollsynthetisch mit 229.3 Freigabe und
inzwischen neu als HC mit 229.5 ?!?

So schlecht kann dann ja n HC öl nicht sein.

Wer es noch kennt:
Das erinnert mich irgendwie an Pentium 2 und Celeron Zeiten...
In jeder Zeitschrift war der P2 in Diagrammen in alles dem Celeron überlegen
und der Celeron Als Billigersatz einem verkauft. Theoretisch schein auch alles logisch.
Habe daraufhin viel Geld investiert, und auf nen P2 investiert mit 100mhz mehr
Was dabei rauskamm...selbst mir 1/4 Taktrate mehr und als premim super intel 2
war der Rechner keine 5% flotter 😁
Laut noch so bunten Diagrammen und Daten auf dem Papier müsste des es aber mindestens
1/2 mal so schnell sein...Und ja habe alle Benchmarks getestet 🙂 Naja seit dem weiss ich wie viel man so von der verkauften Theorie halten kann. "3Monate Zeitungen fast für nix ausgetragen 😁 Wie auch immer... zurück zum öl

Was meint ihr zu HC ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HC Synthese Öl' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwieschen Hc öle und vollsyntetik' überführt.]

HC Öle werden nun mal immer besser.
Und ich kenne nur LM/Meguin die ihre Öle mit vollsync anpreisen, obwohl viele in den Ölthredas denken das es kein vollsync ist.

Das Mobil1 0w40 ist ja auch kein vollsync mehr nachdem eines Rechtsstreites in Deutschland ab einer bestimmten PAO Menge es nicht mehr vollsyn heissen darf, in anderen Ländern darf M1 weiterhin vollsync sich betiteln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HC Synthese Öl' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwieschen Hc öle und vollsyntetik' überführt.]

http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HC Synthese Öl' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwieschen Hc öle und vollsyntetik' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen