Motoröl Temperatur Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Freunde,
ich habe sehr starke Probleme mit der Öltemperatur meines GTD. Bei einer einfachen Fahrt mit 130 km/h erreiche ich über eine Strecke von ca 30 KM schnell 110+ °C, bei schneller fahrt (190-250 km/h) erreicht das Fahrzeug extrem schnell (ca. 5KM) Temperaturen von 127-135 °C. Zudem braucht er beim abzukühlen im stand für 1°C ca 2 Minuten. Könnt Ihr von ähnlichen Problemen berichten? Muss ich von einem Defekt ausgehen? Das Problem war früher noch schlimmer, bis wir auf ein "leistungsfähigeres" Motoröl gewechselt sind. Ölwechsel mit Filter etc. erfolgt halbjährlich alle ca. 10K KM.
Die genannten Temperaturen entstehen bei einer Außentemperatur von über 20 °C. Im Winter bei ca 0°C kann man 10 °C abziehen. Zudem sind alle Flüssigkeiten aufgefüllt und weißen über die Laufzeit keinen Verlust auf.
Ich danke euch für eure Hilfe.

129 Antworten

Die Ölwannen vom Evo passen leider auch nicht da diese breiter sind... Hat jemand zufällg im Zubehör von Tunern mal was gefunden oder gesehen?

@HeinzLindy hier mein erster Versuch ;) Samstag kommt die Dämmung noch drauf. Mittwoch geht’s mit dem Wohnwagen los und bin mal gespannt ob es sich gelohnt hat.

folgende Teile habe ich genutzt:

  • unterfahrschutz für 42€ bei eBay
  • die STP Black Gold dämmmatte für 15€
  • ein Kellerfenstergitter für 6€. Ich finde 10m Draht-abstand schon viel. Mein genutztes Gitter ist sehr feinmaschig und hält definitiv Steinschläge ab.
  • Armaflex Dämmung leider für 20€ für 0,5m2.

Für unter 100€ und 3 Stunden Arbeit ein neuer Unterfahrschutz.

Ich musste diese zwei Einlässe, die genau vor der Mechatronik sitzen, auch mit dem Gitter geschützt. Wenn da nen Stein reinfliegt, wer weiß was der da anrichten kann.

Die beiden selbst gemachten Einlässe sind genau in der Senke. Also da dürfte auch gut Luft reinkommen. Aber es hätte auch etwas größer werden können ;)

Img
Img
Img
Zitat:
@Bart2k schrieb am 12. Juni 2025 um 21:31:08 Uhr:
@HeinzLindy hier mein erster Versuch ;) Samstag kommt die Dämmung noch drauf. Mittwoch geht’s mit dem Wohnwagen los und bin mal gespannt ob es sich gelohnt hat.
folgende Teile habe ich genutzt:
• unterfahrschutz für 42€ bei eBay
• die STP Black Gold dämmmatte für 15€
• ein Kellerfenstergitter für 6€. Ich finde 10m Draht-abstand schon viel. Mein genutztes Gitter ist sehr feinmaschig und hält definitiv Steinschläge ab.
• Armaflex Dämmung leider für 20€ für 0,5m2.
Für unter 100€ und 3 Stunden Arbeit ein neuer Unterfahrschutz.
Ich musste diese zwei Einlässe, die genau vor der Mechatronik sitzen, auch mit dem Gitter geschützt. Wenn da nen Stein reinfliegt, wer weiß was der da anrichten kann.
Die beiden selbst gemachten Einlässe sind genau in der Senke. Also da dürfte auch gut Luft reinkommen. Aber es hätte auch etwas größer werden können ;)
Sieht sehr sauber aus. Hättest du vl den Link für diese Abdeckung?

https://www.ebay.de/itm/226004149318?srsltid=AfmBOoq_WHAAozXLl4E5BbXVS-j79OySh7WFMvhBmtNivzpivrtQSCVi

falla du es nicht öffnen kannst, dann hier die Artikel nr 226004149318

die gibts so mit den lufteinlässen nicht bei VW. sind nachgemachte.

Ähnliche Themen

Hi

für das erste Mal sieht es sehr gut aus..
jetzt die Temps ermitteln!!!!

Gruß, HL

Zitat:
@Bart2k schrieb am 12. Juni 2025 um 22:50:46 Uhr:
https://www.ebay.de/itm/226004149318?srsltid=AfmBOoq_WHAAozXLl4E5BbXVS-j79OySh7WFMvhBmtNivzpivrtQSCVi
falla du es nicht öffnen kannst, dann hier die Artikel nr 226004149318
die gibts so mit den lufteinlässen nicht bei VW. sind nachgemachte.

Falls jemand so einen Unterfahrschutz haben will, ich hab genau den im Keller.

Habe meinen Seat mit dem GTD Motor verkauft und dadurch den Unterboden noch zu Hause. Wenn ihn jemand haben will kann er ihn gern abkaufen.

Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 13. Juni 2025 um 07:38:46 Uhr:
Falls jemand so einen Unterfahrschutz haben will, ich hab genau den im Keller.
Habe meinen Seat mit dem GTD Motor verkauft und dadurch den Unterboden noch zu Hause. Wenn ihn jemand haben will kann er ihn gern abkaufen.

Habe dir eine Nachricht geschickt.

Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 13. Juni 2025 um 07:38:46 Uhr:
Falls jemand so einen Unterfahrschutz haben will, ich hab genau den im Keller.
Habe meinen Seat mit dem GTD Motor verkauft und dadurch den Unterboden noch zu Hause. Wenn ihn jemand haben will kann er ihn gern abkaufen.

Kurzer Nachtrag:

Es macht nur Sinn ihn abzuholen, ein Versand wäre genauso teuer wie neu auf ebay zu bestellen.

Ich wohn im Süden von DE zwischen Stuttgart und München, wenn ihn jemand abholt kann er ihn gerne haben.

Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 13. Juni 2025 um 07:38:46 Uhr:
Falls jemand so einen Unterfahrschutz haben will, ich hab genau den im Keller.

Damit hier keiner verwirrt wird und weil das hier wild durcheinander geht... einen Unterfahrschutz konnte man ab Werk für viele kleinere Motorisierungen bestellen. Der war aus Blech und hat tatsächlich die Ölwanne geschützt.

Das, was hier im Thread besprochen wird, ist eine Geräuschdämmung.

Danke dir für den Hinweis! Wird im Internet aber klar als Unterfahrschutz bezeichnet, auch wenn es keiner ist.

Hi,
wie wäre es denn mit "untere Motorraumverkleidung" oder "untere Motorverkleidung"?
HL

So. Meine Fahrt nach Holland ist gestern absolviert. 30 grad, kaum nennenswerte Steigungen. Das Öl blieb bei 115Grad. +-2-3grad je nach Steigung. Das ist ziemlich gut.

kühlmittel Temperatur hingegen erschreckend hoch. 95km/h bei gerader Strecke mit Tempomat lag bei 99-100grad. Sobald ich LKWs mit 105km/h überholt habe oder Kleinere längere Steigungen ging’s hoch bis 105 grad. Ab 107 grad geht die Plateau anzeigen in kombiinstrument ja hoch.

Ich werde mich nächste Woche mal drum kümmern dass ich eine zusätzliche Kühlung reinbekomme. Werde da mal paar Werkstätten anfragen.

Warum hast du da so Panik?

Das System steht unter Überdruck und ist bis locker 120 passiert rein gar nichts. Sonst müssten ja im Hochsommer ständig Autos mit Wohnwagen am Pannenstreifen stehen.

Was ist denn zusammenfassend an Öltemperatur noch Tolerierbar ?

Meiner läuft glücklicherweise seit seinem ersten Lebensjahr mit einem Zusätzlichen Ölkühler, im Tiefflug sind’s 120° +-5°

Das kann man so pauschal nicht sagen. Das kommt sehr stark aufs Öl und dessen Additive an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen