Motoröl?
Golf 4 R32,5w30 oder 0w40 Motoröl?Bei VW verweisen sie mich immer auf die VW Normen,was sagt ihr,welche Spezifikation ich nehmen soll? Gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Wie oft wolltest jetzt noch fragen?
http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t4233940.html?...
40 Antworten
Ich könnte ja auch umgekehrt sagen welches Öl scheiße ist. Habe schon genug Öl-verschlammte Motoren div. Bekante und Freunden in den Fingern gehabt.
Das von mir gen. Öl war bei denen eben nicht im Motor.
Aber du kannst doch nicht ernsthaft verlangen das jemand sagt " Öl xy " taugt nicht.
Da kommt der Brief aus der Rechtsabteilung div. Ölfirmen , inc. Anzeige wegen übeler Nachrede , schneller als mann sich vorstellen kann.
...dann müssten hier aber einige eine Unterlassungsklage am Hals haben, u.a. die Opel-Fans, die in div. VW-Foren behaupten, dass VW-Modelle generell nix taugen..., oder der geschätzte User Aygo-Club, der als Toyota-Fahrer gleiches gern und oft zum Ausdruck bringt...
Man kann doch berichten, wenn man mit einem Öl XY Probleme hatte, warum denn nicht?
Dazu ist das Forum hier doch da.
Wie empirisch wertvoll diese Aussage dann ist (hatte mit Öl XY in meinem = einem Auto ein Problem), lasse ich dann mal dahingestellt sein...
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Habe schon genug Öl-verschlammte Motoren div. Bekante und Freunden in den Fingern gehabt.
Das von mir gen. Öl war bei denen eben nicht im Motor.
Und was besagt das jetzt?
Nichts, außer, dass die Autos der Bekannten und Freunde scheiße gewartet sind
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Und was besagt das jetzt?Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Habe schon genug Öl-verschlammte Motoren div. Bekante und Freunden in den Fingern gehabt.
Das von mir gen. Öl war bei denen eben nicht im Motor.
Nichts, außer, dass die Autos der Bekannten und Freunde scheiße gewartet sind
Stimmt, kommen immer erst gekrochen wenn alles zu späht ist. 🙂 sind alles Geitzkrücken.
Ich helfe ihnen ja gerne günstig , aber eben nicht für Umsonst.
Warten sollen die ihre Hobel gefälligst selber.
Aber ist auch egal. Ich hab meine Empfehlung in Sachen Öl abgegeben und etwas Anderes wollte ich auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Zitat:
Das NewLife, ist nur vom Namen nicht vollsynth.! Öle, die min. zu 80% aus synthetischen Estern bestehen, dürfen sich Vollsynthetisch nennen. Durch andere Additivkomponenten und einen Teil GtL-BaseOil, ist der Anteil unter 80% gesunken.
Die GtL-BaseOils, zählen zu den HC-Ölen. Sie weisen aber Vorteile, der vollsynthetischen Ester auf.
Praktisch heißt das, dass das Mobil 1 zu 72% aus reinem synthetischen Öl besteht, und die restlichen Prozent aus der neuen SHC-Synthese stammen.
Die sind gesetzlich nicht erfasst, darum darf nicht vollsynthetisch drauf stehen. Die Eigenschaften sind aber die selben wie bei einem vollsynthetischen Öl.Bedeutet: Das neue New-Life darf sich zwar nicht mehr Vollsynth nennen, ist aber trotzdem besser als das alte Vollsynthetische.
Danke für das Raussuchen der Erklärung
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
MOBIL 1 new life 0W40 und nix Anderes.
Ergebniss:
Gechipter AGU mit 210000 auf der Uhr , immer ohne Problehme.
Kein Hydroklappern , Motor von innen super sauber , Turbolader topp, usw....
Ich verwende ja auch das besagte ÖL, aber wenn mein Motor kalt oder extrem warm (nach ner Autobahnhatz) ist dann habe ich schon ein wenig Hydroklappern im Standgas.
Ich kann jedoch nicht sagen ob das mit dem Longlife Öl vorher nicht schon genauso war.
Gruß
Sascha
Newgolf, es ist schon so, dass der Begriff "vollsynthetisch" heute kaum noch eine Bedeutung hat. HC-Öle sind heute vergleichbar gut, und es werden kaum noch vollsynthetische Öle produziert, weil HC bei vergleichbarer Qualität billiger ist.
Wenn Du dennoch eine moderne Alternative zum Mobil 1 New Life 0W-40 haben möchtest, die ihm mindestens ebenbürtig und obendrauf noch vollsynthetisch (mind. 80% PAO) ist, dann kann ich Dir das Öl empfehlen, das ich auch fahre: Castrol Edge FST 0W-40. Es erfüllt auch alle nur denkbaren Freigaben und ist zudem neuer als das schon länger am Markt befindliche New Life. Allerdings ist es auch noch etwas teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Hab in nem anderen Forum mal das hier gefunden:Zitat:
Original geschrieben von newGoLf90
Nun hab ich allerdings schon öfter gelesen, dass es garkein vollsynthetisches Öl ist und auf dem Ölkanister ist auch nur noch etwas von einer neuartigen Synthesetechnologie zu lesen ( SHC Synthese). Ich dachte bisher immer das xxW40 Öle immer vollsynthetisch sind.
Was ist da denn nun wieder dran?
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Zitat:
Das NewLife, ist nur vom Namen nicht vollsynth.! Öle, die min. zu 80% aus synthetischen Estern bestehen, dürfen sich Vollsynthetisch nennen. Durch andere Additivkomponenten und einen Teil GtL-BaseOil, ist der Anteil unter 80% gesunken.
Die GtL-BaseOils, zählen zu den HC-Ölen. Sie weisen aber Vorteile, der vollsynthetischen Ester auf.
Praktisch heißt das, dass das Mobil 1 zu 72% aus reinem synthetischen Öl besteht, und die restlichen Prozent aus der neuen SHC-Synthese stammen.
Die sind gesetzlich nicht erfasst, darum darf nicht vollsynthetisch drauf stehen. Die Eigenschaften sind aber die selben wie bei einem vollsynthetischen Öl.Bedeutet: Das neue New-Life darf sich zwar nicht mehr Vollsynth nennen, ist aber trotzdem besser als das alte Vollsynthetische.
Schön wenn sich irgendwelche Leute im Internet irgendwas aus dubiosen Quellen zusammenreimen.
Das Grundöl des NewLife ist ein Öl der Gruppe III+ und das ist ein Hydrcracköl. Das Herstellverfahren dieses GruppeIII Basestocks nennt Mobil SHC, das Produkt, also der Hauptbestandteil des NEW Life, heißt Mobil Visom.
PAO (GruppeIV) also richtiges Vollsynthetik ist nur noch ein kleinerer Anteil enthalten.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
dann kann ich Dir das Öl empfehlen, das ich auch fahre: Castrol Edge FST 0W-40. Es erfüllt auch alle nur denkbaren Freigaben
Nur die für Pumpe-Düse Motoren wichtige Norm 50501 erfüllt dieses Öl nicht, aber es ist ja jedem freigestellt, was er in seinen Motor einfüllt. Vielleicht solltest du dich aber mit deiner Empfehlung, ein wenig zurück halten, eh der nächste User dieses Öl in seinen PD Motor kippt.
Hä? Dazu habe ich in jenem anderen Thread, auf den Du Dich hier implizit beziehst, ausführlich was gesagt. Hier in diesem Thread ging es um eine Alternative zum New Life, und es gibt kein Auto, in dem man das New Life fahren darf und das Edge FST 0W-40 nicht.
Natürlich lassen sich immer Fahrzeuge finden, in denen man ein bestimmtes Öl nicht fahren darf. Das Edge FST 0W-40 darf man auch nicht in Autos fahren, die ein aschearmes Öl erfordern oder in irgendwelchen LKWs, die dafür bestimmte Normen erfordern. Beides gilt aber genauso für das New Life.
Mit solchen Spitzfindigkeiten bringst Du niemanden weiter, Tommes.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Hä? Dazu habe ich in jenem anderen Thread, auf den Du Dich hier implizit beziehst, ausführlich was gesagt. Hier in diesem Thread ging es um eine Alternative zum New Life, und es gibt kein Auto, in dem man das New Life fahren darf und das Edge FST 0W-40 nicht.
Nu mal sachlich bleiben.
Ich habe nur behauptet, das dein oben verlinktes Öl in einem PD Motor nix verloren hat, da keine Freigabe. Übrigens ist der Aschegehalt des Öl' s beim Golf IV eh unwichtig, da ohne Filter. Die Anforderungen, die der PD an das Öl stellt, liegen konkret woanders. Für einen Benziner ist es, ohne Frage ganz klar, ein top Öl, da hab ich auch nie was anderes behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Nu mal sachlich bleiben.
Das war es, was ich Dir mit meiner vorhergehenden Antwort auch nahelegen wollte...