Motoröl

Opel Vectra C

Hallo,

ich wollte mal gerne wissen ob ihr immer noch das Motul 8100 xcess empfehlt. Da die ganzen Beiträge ja schon älter sind.
Bis jetzt habe ich immer Castrol gefahren und wollte gerne mal das Motul testen.

Ich fahre einen Opel Signum 1.9cdti 110kw.

Welches Öl könnt ihr denn sonst empfehlen?

Grüße

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


@Walter:

Mir ist völlig klar, warum der FOH die Haftung für angeliefertes Öl ausschließt. 😉

Selbstverständlich wird er zunächst die eigenen wirtschaftlichen Interessen verfolgen und das ist überhaupt nicht verwerflich. Nur soll er das bitte nicht mit einer angeblich unbekannten Spezifikation begründen, sondern so, wie es plausibel ist, also sinngemäß "keine Gewähr für nicht über uns bezogene Ware" oder wie bei Gleichteilen mit dem Vermerk "kein Originalteil".

... Ich weiß ja, dass ich ein geeignetes Öl ausgewählt habe und freue mich über die ca. 40-50 € Ersparnis. 19,90 € je Liter verlangt der FOH jedenfalls noch nicht.

-----------------------------------------------------------------

Richtig.

Auch bei meinem FOH (-wenn ich denn mal hingehe) steht auf der Rechnung "Kein Originalteil". Bei mir versucht auch keiner herumzumosern. Herumzulügen, wie im Fall oben, ist aber ganz schlecht. Ich würde dem Kerl die Meinung geigen und nicht mehr hingehen.

Mein Oberschrauber sagte mir mal im Vertrauen: "Wenn wir das Mitbringen von Teilen und Öl nicht akzeptieren, gehen die Leute woanders hin." Vernünftig. Die sitzen jedenfalls nicht mehr auf hohem Roß.

Zu den Ölpreisen: Die € 19.90 beinhalten natürlich den BMW "Premium"-Zuschlag. 😉 😁

MfG Walter

Servus,

muss man mit Flex-Intervall ein 0er Öl fahren oder ist das nur ein "nice to have"?

An sich steh ich der ganzen Öl Diskussion recht kritisch gegenüber. Mein seeliger V6 hat ein schnödes 10W40 bekommen und sich nie darüber beschwert. Ich denke mal, dass kaum jemand (J.M.G mal ausgeschlossen 😁) im Alltagsbetrieb das Öl an die Kotzgrenze bringt. Es wird immer so getan, als ob Öl von XYZ Schmiereigenschaften wie karierter Getriebesand hat und Mobil 1 der wirklich Stoff ist, der das Raum-Zeit-Kontinuum verschieben kann. Ich kenne die einschlägigen Beiträge vom Sternendoktor und Konsorten. Für mich persönlich muss es kein Öl sein, was selbst auf der Sonnenoberfläche noch Schmiereigenschaften ohne Rußbildung entwickelt. Wer seine Maschine übermäßig belastet, der kann gut und gerne in ein gutes (was auch immer das ist) Öl investieren, für alle anderen reicht jedes freigegebenes Öl aus.

Meine derzeitigen Hirsche fahren mit 5W40 für 8,90 €/L direkt aus dem großen Faß des FOH. Das ist ein faier Tarif, wie ich finde.

G
simmu

Öl wird bei einigen Motoren auch zur Kolbenkühlung genutzt- von unten an den Kolben gespritzt- in den Bereichen kann das Öl auch bei Spazierfahrten heiß werden- wäre schon vorteilhaft wenns da nicht als Kohle runterrieselt... oder sich am Kolbenboden festsetzt und die Wäremübertragung mindert... das vielleicht noch bei nem Direkteinspritzer... aber das kann natürlich jeder selbst entscheiden!!! Nur dann bitte nicht auf den Motor- oder den Ölhersteller schimpfen!

Wenn man sich das GM Opel Original 5W-30 Longlife für ca 6€/L holt macht man auf keinen Falll was falsch.

Bei den Dieselmotoren soll das Öl ja möglichst gut den Ruß binden. Sieht man ja auch wie pechschwarz das bereits nach wenigen Kilometern wieder ist.

Ähnliche Themen

Beim Diesel mit DPF solls vor allem keine Asche bilden- weil das den Filterwechsel sonst vor den angegeben 240.000km nötig macht...

das kann aber auch jeder selbst entscheiden! Werden sich auch gleich die ersten losschreien "Hey ich fahr aber High-Ash-Öl" und das schon 500.000km- ohne Probleme"!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Öl wird bei einigen Motoren auch zur Kolbenkühlung genutzt- von unten an den Kolben gespritzt- in den Bereichen kann das Öl auch bei Spazierfahrten heiß werden- wäre schon vorteilhaft wenns da nicht als Kohle runterrieselt... oder sich am Kolbenboden festsetzt und die Wäremübertragung mindert... das vielleicht noch bei nem Direkteinspritzer... aber das kann natürlich jeder selbst entscheiden!!! Nur dann bitte nicht auf den Motor- oder den Ölhersteller schimpfen!

...aber auch dies sollte ein von GM freigegebenes Öl können. Ob da nun Mobil 1 draufsteht oder Praktiker ist hierbei egal.

G
simmu

Naja, Kolbenbodenkühlung hin oder her. Heisser als an den Laufbahnen und am Feuersteg wirds da auch nicht - von Laderwellen ölgeschmierter und -gekühlter Lader mal ganz abgesehen.

Rätsels Lösung ist die Kontaktzeit des Öls mit der heissen Oberfläche. Das Öl bleibt ja keine Ewigkeiten am Kolbenboden sondern tropft von dort ab und nimmt Wärme mit. Dabei erreicht das Öl lange nicht die Temperaturen die am Kolbenboden selbst anliegen.

Gruss
Jürgen

klar! Frage ist nur ob das Öl allgemein frei gegeben ist und davon abweichend für den jeweiligen Motor ein anderes zwingend ist....

Genau, das wollte ich sagen.

Es muss für den entsprechenden Motor freigegeben sein. Wenn dies der Fall ist, ist die Öl-Marke vollkommen schnurzpiepe.

Eigentlich braucht man auch kein Öl. Ich hab da mal so eine tolle Sendung gesehen. Die kippen nur ein Additiv rein, lassen das ganze einmal laufen und dann kann man sogar ohne Öl fahren.

Das nenn ich doch mal ne Innovation! Wenn man 2 dieser Flaschen bestellt, gibt es noch 1 kg Spritsparpillen obendrauf.

Los, los - kaufen!

G
simmu

Ja, das ist gut das Zeug- gibts auch als Kühlmittel- 100ml einmal warm fahren- ablassen, nie wieder ne Temp. Anzeige im roten Bereich!
An der Variante für den Tank wird grad noch gearbeitet- gleiches Prinzip 100ml rein, warm fahren, ablassen, nie wieder tanken.

GM gibt übrigens auch Diesel von Shell, Aral etc. für seine Autos frei... der A20NHT soll damit trotzdem nicht ideal laufen???

Zitat:

Original geschrieben von mark29


....

GM gibt übrigens auch Diesel von Shell, Aral etc. für seine Autos frei... der A20NHT soll damit trotzdem nicht ideal laufen???

Ist das ein Fehler im Handbuch? Wäre je echt fatal.

G
simmu

nö, wollte damit sagen- wenns fürs Auto frei gegeben ist, muß das nicht für jeden Motor gelten...

🙂

Das ist aber ein ganz schräger Vergleich, schließlich gibts eine Ölfreigabe für Benziner (GM LL A 025) und eine für Diesel (GM LL B 025)

Johannes

Zitat:

Original geschrieben von simmu


muss man mit Flex-Intervall ein 0er Öl fahren oder ist das nur ein "nice to have"?

Opel schreibt im Wesentlichen nur GM-LL-A-025 für Benziner bzw. GM-LL-B-025 für Diesel vor und erlaubt Beimischungen bis zu einem Liter außerhalb dieser Norm im flexiblen Wartungsintervall. Im Wartungsheft steht noch was zu den ACEA-Qualitäten. Ich meine, es war A3/B3 bzw. A3/B4.

Bei der Viskositätsklasse hast Du laut Opel freie Auswahl zwischen 0W-30, 5W-30, 0W-40 oder 5W-40.

Manche schreiben dem 0er einen geringfügig höheren Ölverbrauch zu. Ich kann das nicht bestätigen; die nicht benötigten 0,75 Liter aus der letzten Online-Bestellung stehen seit dem Ölwechsel vor 18 tkm im Keller rum. Lohnt beim Z19DTH einfach nicht, die mitzuführen und ich kontrolliere den Ölstand auch nur noch ganz selten.

Öl hin Öl her. Wenn man mal Googel etwas quält ist die Dominanz von Mobil1 0W-40 schon erdrückend. Im Zweifelsfall ist dieses Öl einfach eine gute Wahl. Und mit rund 10€/L meiner Meinung nach noch im Rahmen.

Ansonsten fährt jeder das was er denkt. Motorschäden aufgrund des falschen Öls sind ja nun nicht an der Tagesordnung. Somit hat wohl so ziemlich jedes Öl seine Daseinsberechtigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen