Motoröl

Opel Vectra C

Hallo,

ich wollte mal gerne wissen ob ihr immer noch das Motul 8100 xcess empfehlt. Da die ganzen Beiträge ja schon älter sind.
Bis jetzt habe ich immer Castrol gefahren und wollte gerne mal das Motul testen.

Ich fahre einen Opel Signum 1.9cdti 110kw.

Welches Öl könnt ihr denn sonst empfehlen?

Grüße

79 Antworten

Hab jetzt auch einiges hier gelesen und mich für Mobil1 0W-40 entschieden, aber WELCHES???
Nimmt man jetzt das SuperSyn oder das NewLife!?

Kosten beide in etwa das gleiche und beide haben keine DPF Freigabe bzw. beim NewLife steht es noch extra bei, dass es die Freigabe nicht hat.
Oder hab ich komplett verpasst, dass NewLife für Benziner ist? Hat aber auch die GM Diesel Freigabe😕

Und dann gibt es auch noch das Turbo Diesel, aber das ist wieder etwas teurer und ich seh da keinen Unterschied auch wenn ich mir die Datenblätter auf der Mobiloil Homepage angucke. Für mich erstmal nur ein teueres Etikett, damit man etwas "besonderes" für seinen Diesel kauft!? Oder?

Nene...das man schon innerhalb einer Marke nicht weiß was man nehmen soll...

Das NewLife

Ob das für Turbodiesel bissl was andres ist oder nur Marketing weiss ich nicht.

Ja klar, das New Life ist ja explizit "für Motoren ohne Dieselpartikelfilter (DPF)" ausgelobt und von daher jedem Besitzer eines 1.9 CDTI unbedingt zu empfehlen. Außerdem ist es teurer.

Herr, laß Hirn regnen! 😮

Wo steht denn "explizit"?

Ähnliche Themen

explizit = ausdrücklich.

Es steht so ausdrücklich in der Artikelbeschreibung. Lesen!

Bei Mobil 1 weiß ich aber selbst nie, was zugesicherte Eigenschaft und was Werbung ist. Hab ich nun ein SyperSyn oder ein Protection Formula in der Ölwanne schwappen? Mir egal, GM-LL-B-025 stand jedenfalls drauf.

2009-11-25-10-07-img-6197
2009-11-25-10-09-img-6199

und auf das Thema warum der DPF ein "besonders" Öl braucht wurde auch schon eingegangen....

Ja und? Solang er keinen nennenswerten Ölverbrauch hat würde ich das nicht so eng sehen. Immerhin fahren das viele mit DPF. Der Aschewert ist zwar hoch aber über Ölverbrauch bei dem Motor liest man ja eigenlich nichts auffälliges.

Die Datenblätter von NewLife und Diesel sind so wie ich beim Überfliegen gesehn habe identisch.

LowAsh hat unter 1% Asche. Rechne das SiliziumCarbit- Filter ca. 30g/l an Asche aufnehmen kann. Sind also rund 100g Asche (oder laß es meinetwegen 150g sein) die da rein passen... Wenn der Motor bei LowAsh also 10l verbraucht hat (oder meinetwegen 15l) ist die Büchse zu. Alles Pi mal Daumen...
Bei normalen Öl könnens mal ca. 5% Ascheanteil sein- mußte aber beim jeweiligen Öl nachlesen können auch 2%, aber auch 8% sein.... da ist die Büchse also nach ca. 2-5l Öl zu...

Jetzt weißte ja ungefähr was de nachschüttest... sinds auf 15.000km 0,5l? Dann ist die Büchse möglicherweise nach 60.000km zu- bei LowAsh wären es 300.000km....
Opel gibt 240.000km an, rechnet als wohl durchschnittlich mit nen etwas höheren Ölverbrauch... kannste ja selbst entscheiden.

Ja stimmt schon aber was soll passieren wenn kein Ölverbrauch da ist? Wenn kein Öl verbrannt wird?

Der Ölverbrauch an sich ist ein größerer Faktor als der Unterschied zwischen den Ölen. Wenn du 1L/1000KM verbrauchst hilft sicher auch keins mit niedrigem Aschewert.

Der CDTI ist ja kein Luftgekühlter Motor wo im kalten Zustand diverse Liter Öl verschwinden 😉

Welches Öl verfüllt denn der FOH in Fahrzeuge mit DPF?

Originalteile-Öle können es ja nicht sein - GM hat ja keine Öle mit ACEA C3 Anforderung - oder doch? 😰

Laß dich nicht täuschen.. ein gewisser Anteil an Öl wird z.B. beim Regerieren durch KS ersetzt... ungewollt, passiert aber... Du hast ja im kalten ganz andere Passungen, der Turbo läßt Öl durch, Kurbelgehäuseentlüftung.... Die Unterschiede bei den Ölen sind riesig!

Mein letzter Arbeitgeber war ein Hersteller für Partikelfilter... Ruß und Partikel sind schon lange keine Thema mehr. Es wird ein imenser Aufwand betrieben die Aschespeicherfähigkeit des Materials zu erhöhen! Bzw. eine Bauart zu realisieren, die das "Abrieseln" der Asche ermöglicht... Der "Grund-Abgasgegendruck" steigt allmählich, bis die Regenerationsintervalle immer kürzer werden- irgendwann ist Feierabend!
In den Lastenheften der Motorenhersteller steht nur so und so viel km bei durchschnittlich so und so viel KW/h... Da kommen vom Filterhersteller dann Vorgaben, dass es nur mit diesen und jenem Öl so frei gegeben wird. Und ob man bei 240.000km den ersten Filter für 1500,- einbaut oder bereits den 2., 3. oder 4.... Die Entscheidung darf jeder selbst treffen.

Die, die hier aber wissen wollen welches Öl sie fahren können sollen, sollten darüber Infos bekommen!

Wie immer Erbsenzählerei. Hätte wäre wenn... Wo sind den die Mobil1 NewLife geschädigten? 🙄

Und was füllt den der fOH ein? Mit Sicherheit auch ein Öl mit Aschewert größer1%

@ mark29

Interessante Info!

So wie es aussieht kollidiert die Norm GM-LL-B-025 mit den "low/mid ash" Normen die z.B. Mercedes mit ihrer 229.51 Norm klar definiert hat.

Im Umkehrschluß bedeutet das für mich: Wer sich aus Garantiegründen an die LL Norm hält, tut seinem DPF nichts Gutes!

Stimmt das so oder habe ich da einen Denkfehler?

Gut, OK- der Motorenhersteller muß natürlich andere Faktoren auch berücksichtigen, wird also unter Umständen zu ungunsten des DPF auf eine andere Eigenschaft mehr Wert legen müssen als nur den geringsten Ascheanteil, wenn diese Eigenschaften kein LowAsh-Öl bietet.

Es ging ja zu letzt aber nur um Ölverbrauch und Asche- darum bin ich nur darauf eingegangen wie da die Zusammenhänge sind. ;-)

Haste ja auch sehr schön erklärt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen