motoröl
hallo,ich hab mal ne frage?
und zwar gehts mir um das motoröl ein kollege von mir erzählt mir immer das er den ölwechsel beim freundlichen macht und da das öl so um die 100euro kostet.ist denn aber das öl was es zb.bei BGU oder baywa gibt nicht genauso gut und da kosten 5 l nur 14.99€ 10W40
gruß
thomas
111 Antworten
yeah und natürlich auf den Motor kommt es wieder an. Das Megol 5W40 kann ich gar nicht verwenden für meinen Motor.
Für feste Wartungsintervalle ja. Habe aber LongLive.
Gruß
Adler
Longlife Öl ist meiner Meinung nach Mord für die Motoren, man wird es sehen wenn die Kilometer drauf kommen.
Das ist was für Leute die sich alle 1-3 Jahre nen Neuwagen kaufen, um Geld für den Service zu bezahlen.
Die Rechnung bekommt dann derjenige der das Auto mit hohen Kilometern znd ein paar Jahren drauf kauft.
Deswegen habe ich meinen Biturbo nach knapp 70.000 mit Longlife auch auf feste Intervalle mit 15.000 Kilometern umgestellt mit dem Mobil 1 0w-40.
Ich denke vor allem die Turbolader werden es mir danken.
Nach jetzt knapp 10.000 Mobil 1 Kilometern hat er nicht mal nen halben Liter Öl verbraucht :-)
Ansonsten würde ich jetzt auf das Öl schwören, was AMG und Porsche reinfüllen wird so schlecht nicht sein. Und in deren Motörchen muß es bestimmt einiges leisten.
Da wäre ich vorsichtig. Die VW-Normen sind in puncto Ölqualität die schärfsten Normen die es gibt. Ich kann Dir soviel sagen, dass VW weiss, warum es das Castrol Longlife 3 empfiehlt und kein anderes, respektive jetzt das Castrol EDGE 5W-30. Es gibt Motoren, bei denen geht es wirklich nur mit dem Öl auf Dauer gut.
Es geht aber auch anders. Mein derzeitiges Fahrzeug hat auch 30.000km Intervalle aber fest ! Und dazu brauche ich sicher kein Longlife Öl. Ein stinknormales 5W-40 oder 0W-40 reicht.
aus dem grund wird bei mir nur ein neuwagen ins haus kommen. und alle anderen audifahrer sind die "versuchstiere" für mich. da man die autos auch auf "normal öl" umstellen kann. werde ich wohl nach der garantiezeit das auto auf das normale öl umstellen lassen. und dann alle 15tkm ein ölwechsel machen
Ähnliche Themen
Hi.
Longlife hin oder her, einige Meister, die ich kenne, raten den Kunden von diesem Öl ab. Nach etwa 15000km ist das Öl am Ende, egal ob Longlife oder sonst was, der Ölfilter wird vom langen Intervall auch nicht besser. Wenn ich ein Longlifefahrzeug hätte, käme mir Vollsynthetiköl in den Motor. Je nach Fahrweise brauche ich zwischen 0,25-0,75l Öl auf 1000km, schätzungsweise verliert es sich durch verschlissene Ventilschaftdichtungen. Die Abgaswerte sind top, dann fahr ich so weiter, bis es sich wirklich lohnt, was am Zylinderkopf zu richten. Solang das Ding nicht mehr Öl als Kraftstoff braucht 😉
Viele Grüße
Motomix
Also wenn ich so höre was Ihr zum Thema LongLive sagt, werde ich ganz stutzig.
Das man ein Versuchskaninchen von Audi/VW ist, das ist mir wohl bekannt.
Ich habe bis September noch Werksgarantie und werde dann wohl auch auf feste Intervalle umstellen.
Dazu habt Ihr mich nun überredet.
Nur mit dem Mobil-Öl kann ich mich nicht so recht anfreunden. Warum? Kann ich selbst nicht sagen, ist halb ein Bauchgefühl.🙂
Nun muß ich erst mal schauen, welches Öl da gut ist, da ich Vielfahrer bin. 15Tkm sind schnell erreicht.
Der HTHS-Wert liegt bei 3,6 (0,5 über Normal) also Gut
Der Sulfataschegehalt ist jedoch etwas hoch 1,2.
Castrol 0W-40
Habe ich gerade aufgeschnappt "Langzeittest"
Ich habe immer das Gefühl, das Castrol-Öl ein sauberes Öl als Mobil1 bzw vergleichbarer Hersteller ist.
Eventuell könnt Ihr mir ja noch etwas schmackhaft machen.
Muß man alle 15Tkm Öl-Wechsel machen? Bei meinen Alten Accord (Neues Modell) habe ich alle 20Tkm Ölwechsel gemacht und das Öl sah immer noch schön GelbGold aus.
Den Honda habe ich mit Castrol GTX9 5W-30 gefahren und Öl, habe keines nachgeschüttet.
Das zum Thema japanischer Motor.
PS.Ich habe keinen Diesel.
Gruß
Adler
bei den alten audis war der intervall entweder 15tkm oder 1 jahr. bei guten vollsynölen könnte man etwas mehr km fahren, aber warum?
vorallem steigt der ölverbrauch gegen ende des jahres immer dann wechsel ich aber da sind die 15tkm nicht voll 😉 noch lange nicht. mein öl ist dann auch noch von der farbe her i.O.
und bei gasfahrzeugen wird das öl eh nicht so schmutzig. aber ein öl wird nicht nur durch den dreck beansprucht. würde also trotzdem die 15tkm pi mal daumen einhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Adler [Lothar]
Ich habe immer das Gefühl, das Castrol-Öl ein sauberes Öl als Mobil1 bzw vergleichbarer Hersteller ist.
Hier ein mit Mobil1 verdreckter Porsche-Motor:
http://www.autozeitung.de/online/bildDB/20468_1024.jpg*scnr* 😉
15Tkm habe ich alle drei bis vier Monate.
Nun, das ist doch das Problem von Porsche, wenn die meinen, am Öl sparen zu muß. Aber sonst wird die Karre ja auch zu teuer. -LOL- 😉 kleiner Scherz.
Nein, jeder Hersteller hat nun mal seinen Favoriten.
Audi =Castrol
Porsche = Mobil 1
Mir ist es völlig igal von wem das Öl ist. Meistens ist es eine Sache von Prestige zwischen Auto -und Öl-Hersteller.
Fakt ist einfach schwarz auf weiß, das Castrol Öl hochwertiger ist. Da brauche einfach nur die Daten zu vergleichen. -Damit will ich keine Werbung machen sondern lediglich die Fakten ansprechen.
Gruß
Adler
Hi.
Womit man wieder beim Thema "unterschiedliche Meinungen" angelangt wäre. Nachdem ich zwei Opel Baujahr Mitte der 90er gefahren habe und ebenso viele in meinem Bekanntenkreis, dort war und ist Castrol Öl bis heute in keinem guten Ruf. Entweder haben es unsere Motoren gesoffen und blau geraucht nach etwa 100.000 km oder die Werkstätten haben uns davon abgeraten. So sind wir überwiegend zu Liqui Moly gekommen - Meguin stellt diese im Saarland her.
Der Rest ist wieder Geschmackssache. Ob nun X% Sulfatasche oder Y% keine Ahnung was drin sind, das sind Labordaten. Fakt ist, daß die Wahl des Grundöls und die Additivierung dem Öl seine Fähigkeiten verleihen, schaut ihr etwa beim Neukauf eines Autos nur auf die Fahrleistungen? Bestimmt nicht, sonst würde jeder Ferrari fahren und sich über die Holzsitze beschweren. Das Gesamtpaket macht das Ergebnis aus.
Und letzten Endes wissen nicht mal die Ölbräuer genau, was denn nun welche Eigenschaften verleiht und wie lang diese eingehalten werden oder sich im Laufe der Zeit verändern. Dazu habe ich was über Getriebeöle geschrieben, ist jetzt aber schon ein halbes Jahr her.
Viele Grüße
Motomix
Hi@all
ich habe mir nochmals die Werte von Castrol und Mobil1 angesehen und bin für mich zum Ergebnis gekommen, das ich mich geirrt habe.
Ich habe momentan hier 2x5 Liter 5W30 + 1x1 Liter 5W-30 Castrol EDGE stehen und werde dies noch aufbrauchen. Also LongLive. Dann müßte auch die Werksgarantie abgelaufen sein.
Danach, werde ich mit dem Mobil 1 0W-40 fahren. Dieses Öl mag zwar einen höheren Aschegahalt gegenüber Castrol haben (1,2% Mobil1; 0,6%Castrol), jedoch hat das Mobil bessere Laufeigenschaften bei hohen Temperaturen (14,3 bei 100Grad; Castrol 12,8 bei 100Grad). Bei hohen Temperaturen macht sich dann auch der HTHS-Wert bemerkbar. Castrol gibt den HTHS-Wert erst gar nicht an (Onlinedatenblatt).
Jedoch per eMail wurde mir dieser von Castrol mitgeteilt wurde mir mitgeteilt:
"Sehr geehrter Herr ......,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die HTHS-Werte der Produkte Castrol EDGE SAE 5W-30 sowie EDGE Turbo Diesel SAE 5W-40 liegen zwischen 3,5 - 3,7 mPa s."
Wie mir scheint, betreibt Audi/VW seine Motoren mit Ölen, die auf geringe Betriebstemperturen beruhen.
Was bei Castrol ein Turbo Diesel öl ist, währe bei Mobil ein normales Öl.
Deshalb fährt Porsche oder halb die Autohersteller mit Hochleistungsmotoren wohl eher lieber mit Mobil1 Öl, da diese höhere Temperaturen und zugleich einen höheren Schutz gewährleisten.
Den ganzen Motorölkram kann man sich besser verständlich machen wenn man sich nachstehenden, hier bereits merfach erwähnten Link anschaut.
Hierzu die Abschnitte 1.3 bis 1.3.5 genauer betrachtet. Dies garantiert auch eine eigene Neutrale Übersicht. Ich glaube, wenn man den Artikel liest, badarf es keiner weiteren Frage oder Klärung.
Motoröle und deren Eigenschaften
Da ich nun mal das Castrol schon habe, wird mir jedoch nix anderes übrig bleiben, dies aufzubrauchen. Vom Verkauf mit Verlust, habe ich die Schnau.e voll.
Gruß
Adler
Ich hab keine Ahnung wie das mit der Sulfatasche ist, was ist denn daran problematisch ?
Jedenfalls denke ich was für nen Porsche Biturbo gut ist, ist auch für nen Audi Biturbo gut.
Keine Ahnung warum Audi Castrol emphielt, wahrscheinlich waren die die ersten die Longlifeöle hatten.
Tatsache ist aber das im Betrieb sich ein guter Teil der wichtigen Additive verabschieden so das sich sämtliche Eigenschaften je länger man fährt verschlechtern.
Das Mobil 1 ist für meinen freigegeben und soll laut hörensagen das absolut beste Additivpaket haben.
Die teure Suppe alle 15.000 Kilometer zu wechseln ist für mich kein Problem, für einen der ständig Beruflich unterwegs ist und jeden Tag Hunderte Kilometer fährt eher ärgerlich.
Bei Ebay habe ich 8 Liter Mobil1 für 53 Euro inkl. Versand bekommen, da lach ich drüber einmal im Jahr oder alle 10 Mon. das Öl zu wechseln.
Ach so was ich noch melden wollte :
Mein Öl was ich vorher drin hatte war Liqui Moly Longlife und erst 3000 Kilometer drin und Tiefschwarz.
Dann habe ich Mobil 1 reingetan, Filterwechsel usw, der Motor war wirklich total leer denn ich habe 6,5 Liter reingeschüttet dann waren höchstens noch 0,2-0,3 Liter drin.
Bin ein paar Hundert Kilometer gefahren und wieder ist das Öl schwarz.
Bin dann zunächst panisch geworden das mit der MAschine was nicht stimmt.
Allerdings musste ich dann umdenken.
Ein Öl was nacht ein paar tausend Kilometern noch Goldgelb ist, kann nur rechter Schrott sein, denn das Öl wird schwarz weil es die Verunreinigungen aus dem Motor löst UND IN DER SCHWEBE HÄLT.
Also ist das nur ein Zeichen dafür das das Öl den Motor erstmal richtig GEREINIGT hat !
Ich denke aber auch mit einem Top Castrol Öl wird der Motor hochzufrieden sein. Nur halt kein Longlife....
Hallo!
Man kann auch alle 15.000km wechseln und trotzdem LongLife Öl verwenden. (Wegen Einhaltung der Norm/Garantieansprüchen).
Wenn man es z. B. bei ebay kauft, ist es auch nicht teurer als gutes anderes Öl.
VW empfiehlt Castrol wohl, weil sie mit denen einen "Lieferantenvertrag" haben, das beste Öl ist es aber deswegen noch lang nicht.
Bei einigen neuen VW's wird schon auf dem Öldeckel Werbung für Castrol gemacht, das steht da ja auch nach 15 Jahren Betrieb, ohne Rücksicht auf etwaige Änderungen bei der Ölzusammensetzung.
hallo,
ich habe auch mal wieder in den Datenblätter gestöbert und mir ist etwas aufgefallen:
die 40° Visko vom Mobil1 5W-50 beträgt laut Daten 104,9mm²/s
was mich daran etwas wundert ist der vergleichsweise große Unterschied zu anderen 5W-XX Ölen. Die liegt meist im Bereich 80-90mm²/s (gut, ist dann 5W-40)
anderseits findet man unter den 10W-40 und 15W-40 fast nur solche die im Bereich 95-110 liegen.
Habe ich jetzt einen Denkfehler (schon spät)? Ist ein (dieses) 5W-50 obwohl eben ein 5W kalt doch zäher als ein 5W-40, bzw kalt ählich zäh wie ein 10W oder 15W-40 ???
Wenn schon müsstest du das 5W50 dann mit anderen xW50 Ölen vergleichen und nicht mit xW40.
Das 5W50 ist bei hohen Temperaturen "dicker" als die 40er Öle und bei Kälte erheblich flüssiger als ein 10W oder 15W.
Die Zahlen geben einen bestimmten Viskositätsbereichn an,wobei der Übergang fast als gleitend bezeichnet werden kann.Aber grob gesagt sind alle 5W ähnlicher "zähflüssigkeit" bei Kälte wie auch alle 40er ähnlich dünn sind.Nur gibt es eben Öle die an der oberen oder eben auch an der unteren Toleranzgrenze liegen können.Ein 5W30 kann zb sehr nah an einem 5W40 liegen wenn das Eine knapp an der Obergrenze und das Andere an der unteren Toleranzgrenze liegt.Auf der anderen Seite kann ein hochwertiges xW30 bei hohen Belastungen einen stabileren Schmierfilm haben als ein mittelprächtiges xW40.Bei gleicher Qualitätsstufe ist aber ein xW40 einem xW30 vorzuziehen.Es hat einfach mehr Reserven wenn das Öl durch mechanischen Verschleiss,Kondenswasser oder Sprit im Öl nicht mehr der angegebenen Viskosität entspricht.Da wird dann aus einem 0/5W30ein 0/5W20 und aus einem 0/5W40 eben "nur" ein xW30 das dann eher noch ausreicht.
Das M15W50 ist ein HighEnd Öl das nur wenige Autos auf dem Markt wirklich benötigen.Es schadet aber auch nicht.