Motoröl

Opel Astra F

moin,
mal ne Fräge:
Was passiert eigentlich, wenn man 2 verschiedene Ölsorten einfüllt ???

Bsp.: man fährt mit 15 W40 unn muss dann etwas nachschütten.
Man hat aber nur 10 W40 da, also rinn mit dem Zeugs?

Schlimm????

23 Antworten

So mal nebenbei: Ich persönlich finde die Klassifizierung des Öls nach SAE Mist (zuviel Halbwissen und zu viele Stammtischweisheiten). Besser sind die Klassifizierungen nach API (Einteilung nach Anforderung und Einsatzmöglichkeiten) oder nach ACEA (Mindestanforderungen an Öle/Schmierstoffe).
Und die kennt am Stammtisch kein Schwein.
Der Wechsel von "dicken Ölen" (10/15W40) auf dünnere Öle (5/0W40) führt auf den ersten 5000km nach dem Wechsel immer zu erhöhtem Ölverbrauch da Ablagerungen der Mineralischen (oder Teilsynthetischen) Ölen durch die erhöhte Reinigungswirkung von Vollsynthetischen Ölen entfernt werden. (Dadurch ist das Synthetische Öl nach dem ersten Wechsel auch sehr "dreckig"😉 Dichtungen die noch funktiontüchtig sind können sich daran anpassen da Motoröle diese Dichtungen zum Quellen bringen und der Motor somit wieder Dicht wird. Also sind bei Motoren die nach dem Wechsel weiter Tropfen die Dichtungen fertig und Dreck kann diese Dichtungen auch nicht vollständig schließen.

Bitte lest euch das durch.
Ist zwar viel Text aber auch haufenweise wissen... und räumt mit all den stammtschweisheiten von denen wir hier jetzt schon mehrere hatten auf.

http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Bitte lest euch das durch.
Ist zwar viel Text aber auch haufenweise wissen... und räumt mit all den stammtschweisheiten von denen wir hier jetzt schon mehrere hatten auf.

http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm

Besser is

das.

stimmt wohl.
aber da die von mir verlinkte PDF auf diesem Thread basiert müsste dieser Post eigentlich auch erwähnt sein.

Ähnliche Themen

@ Habichnet

Daß es sich dabei um die Zusammenfassung des Threads handelt, ist schon klar.

Aber bei aller Anerkennung für die Mühe, so eine Zusammenfassung zu erstellen: Ich finde sie etwas unübersichtlich, und einiges ist darin leider auch verlorengegangen --- somit empfehle ich nach wie vor den Original-Thread, den ich demzufolge auch verlinkt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Silencer86


Und nun das scheiss 15 W30 von Mobil1.

nur mal zur Korrektur -von Mobil1 gibts kein 15W30. höchstens von Mobil. Die Mobil1 Öle sind alle Top.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


nur mal zur Korrektur -von Mobil1 gibts kein 15W30. höchstens von Mobil. Die Mobil1 Öle sind alle Top.

Gruß

ja stimmt das kann sein

So hab eben grade den Ölwechsel hinter mir.

Hab jetzt 10W 40 Teilsynthetisches Leichtlauf Motorenöl rinn geschüttet.

Unn den andern Dreck raus ausem Kasten, war schon pechschwarz das Zeugs.

So und wie war das jetzt genau mit dem Mischen?

Wenn ich ebenfalls 10W 40 allerdings von ner anderen Marke rinnfülle passiert nix???
Unn wie verhällt sich das bei höherwertigem oder schlechteren Ölen??

Andere Marken und mischen mit höher- u. geringwertigerem Öl macht nichts. Du solltest nur kein Teil- mit vollsyntetischem mischen. Bleib einfach bei 10W40, fahre ich auch schon immer. Bei teuren High-Tech Ölen sehe ich absolut keine Vorteile für unsere "Normalo"-Motoren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen