Motoröl

Opel Astra F

moin,
mal ne Fräge:
Was passiert eigentlich, wenn man 2 verschiedene Ölsorten einfüllt ???

Bsp.: man fährt mit 15 W40 unn muss dann etwas nachschütten.
Man hat aber nur 10 W40 da, also rinn mit dem Zeugs?

Schlimm????

23 Antworten

Nö... ist nicht schlimm. Besseres Öl nachfüllen geht immer.
Achte aber darauf das beide die gleiche "Bauweise" haben. Also nur vollsystetisches mit vollsyntetischem mischen, teilsynt. mit teilsynt., Mineralöl mit Mineralöl u.s.w.

Genau, nachschütten ist nicht schlimm. Aber wenn du immer nur 15w40 gefahren bist, würde ich nach nem Ölwechsel kein 5w40 auffüllen.

Zitat:

...Aber wenn du immer nur 15w40 gefahren bist, würde ich nach nem Ölwechsel kein 5w40 auffüllen...

Ich schon.

Habe meinen Motor von 15W40 Mineralöl (sparsamer Vorbesitzer 😠 ) über 5W30 von OPEL (das war nicht besser, hatte es deshalb nur 5000km) auf Mobil1 5W50 umgestellt. Ohne Probleme.

Die ersten 1000km hat er jeweils etwas mehr Öl verbrauch aber danach war wieder alles bestens. Bis heute.

Ich fahre ihn jetzt seit ca. 60.000km mit dem 5W50er Öl und er schnurrt wie ein Kätzchen.

hallo!

mal was anderes zum Öl:

was genau sagen die werte? je kleiner der erste wert desto besser, bzw je größer der zweite desto besser....hab ich mal gehört!

aber was genau bedeutet das??

danke

mfg

Ähnliche Themen

5W50 bedeutet das das Öl bei -15°C der Zähflüssigkeitsklasse 5, bei 100°C der Zähflüssigkeitsklasse 50 entspricht.
Was die Zähflüssigkeitsklassen aussagen kann ich dir nicht sagen.
Aber je größer der Bereich desto besser.

das war das was ich sagen wollte:

die werte sozusagen von niedrig bis hoch sind am besten..

mfg

aja ok, danke Jungs !!

Will jetzt sowieso nen Ölwechsel machen!
Die Droddl beim FOH haben mir 15W30 von mobil1 rinn geschüttet beim Ölwechsel.

Ich bin aber mit fast 42tkm mit 10w40 Teilsynthetisch gerollt.
Naja was will man machen.

Wenn man nichts sagt nehmen die das güstigste was gerade noch für den Motor zugelassen ist.
Ich habe es bei OPEL noch nie anders erlebt und das ist wohl ganz normal bei einem Auto diesen Alters.

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Genau, nachschütten ist nicht schlimm. Aber wenn du immer nur 15w40 gefahren bist, würde ich nach nem Ölwechsel kein 5w40 auffüllen.

Diese Stammtischweisheit entbehrt jedweder wissenschaftlicheer Grundlage!

Im übrigen lassen sich ALLE Motoröle untereinander mischen, das ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Ob es sinn mancht sein Vollsynthetiköl mit billiger 14W-Plörre zu versauen muss dann jeder selbst entscheiden 😉 😁

das mit dem dünneren öl kommt ienfach daher, das es sein kann, das wenn di edichtungen schon was älter sind das "dickere" 15w40 oder so noch drin bleibt, das "dünnere" 0w40 aber schon fröhlich aus allen löschern sprudelt. das KANN sein, MUSS aber nicht.
ich fahr meinen schön weiter mit mit castrol GSX 10w40 und gut. das krieg ich für lau und is allemale besser als so nen ATU-cocktail... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


das mit dem dünneren öl kommt ienfach daher, das es sein kann, das wenn di edichtungen schon was älter sind das "dickere" 15w40 oder so noch drin bleibt, das "dünnere" 0w40 aber schon fröhlich aus allen löschern sprudelt. das KANN sein, MUSS aber nicht.

Genau das hab ich auch schon ein paar mal gesehen. Ist keine Stammtischweisheit sondern Tatsache.

@ Sid

Wahrscheinlich haste recht.

Ich fahre seit Jahren 10 W40 Teilsynthetisch.

Und nun das scheiss 15 W30 von Mobil1.
Will net sagen das das Zeugs net gut is, aber de Motor hat sich ja da drauf eingefahren !

silencer 86 wie teuer war den dein Ölwechsel??

kann ich jetzt net genau sagen, müsste ich nachschauen auf der Rechnung!

Wieso???

Deine Antwort
Ähnliche Themen