Motoröl Höchst Temperatur usw.
Bin gestern nacht bei 16 grad außen temperatur, ca. 8 minuten vollast gefahren. Hatte 128 grad, kommt mir viel vor. 2.0Tdi FL 33tkm, erster ölwechsel bei 15tsd km . Vermeide eigentlich solche belastungs fahrten , weil ich mal gehört habe , das die normalen Autos nicht dafür ausgelegt sind. Was habt ihr für höchsttemperaturen schon gehabt? Und wie sind längere vollastfahrten im hinblick auf haltbarkeit einzuschätzen ? Zu 99% belaste ich das kfz eher durch vollast beschleunigungen zum überholen, also eher mal ein paar sekunden. Wobei da auch stark beschleunigte masse auf träge trifft und abnutzung erzeugt. Kein plan was schlechter ist mal 10 minuten vollgas oder 10 mal kurz vollast zum überholen? Interessiert mich wirklich persönlich wie der sachverhalt einzuschätzen ist. Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 20. Juli 2019 um 15:21:32 Uhr:
100km mit 100km/h zu 100km mit 200 km/ sind eine Ersparnis von einer Stunde.
Bei mir ergibt das einmal 1 h.
Im anderen Fall eine halbe Stunde.
Wie man da 1 h Zeitersparnis bekommt verstehe ich nicht.
Hat wohl was mit Relativitätstheorie zu tun . LOL
27 Antworten
Die Rechnung stimmt wohl . Frage mich nur wie es sich differenziert, mit den werkstattkosten . Ob zu den 6,5€ Langfristig eher noch was dazukommt.
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 20. Juli 2019 um 13:25:48 Uhr:
Mein Kollege ist mal 2std nahezu dauerhaft mit Vollgas zurückgefahren.
Auf der Geraden immer 200-235km/h mit dem 150PS TDI DSG.
Öltemperatur hatte sich dann bei 128 Grad eingependelt. Das Fahrzeug läuft heute noch, scheint die Strapazen wohl überlebt zu haben (jetzt ca 150.000km gelaufen).@Mariolix: Bei uns war es A8 von Ulm Richtung München. Abends ab 21Uhr ist dort nicht viel los, da trifft man täglich Fahrzeuge mit 250++ km/h vorbeidonnern
In unserer Gegend absolut undenkbar - ich wohne einfach in der falschen Region 😕
Hier bei Thilos Cupra ist bei 134° C Öltemperatur eine Warnung im Kombiinstrument aufgeploppt.
Ob das vom MFAXP kommt oder original ist weiß ich nicht... Hinweis vermerkt aufs Handbuch, daher evtl eine serienmäßige Warnfunktion
Zitat:
@jonnyOA schrieb am 20. Juli 2019 um 15:24:51 Uhr:
Die Rechnung stimmt wohl . Frage mich nur wie es sich differenziert, mit den werkstattkosten . Ob zu den 6,5€ Langfristig eher noch was dazukommt.
Langfristig kommt sicherlich noch ein erhöhter Verschleiß dazu, aber auch das ist mir die Zeit und der Spaß wert, wenn ich auf einer freien BAB unterwegs bin.
Normal fahre ich täglich 100km Landstraße mit 105km/ und 4,7l/100km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 20. Juli 2019 um 15:21:32 Uhr:
100km mit 100km/h zu 100km mit 200 km/ sind eine Ersparnis von einer Stunde.
Bei mir ergibt das einmal 1 h.
Im anderen Fall eine halbe Stunde.
Wie man da 1 h Zeitersparnis bekommt verstehe ich nicht.
Hat wohl was mit Relativitätstheorie zu tun . LOL
Hohe Tempi lohnen sich eigentlich nur bei längeren Strecken. Ansonsten versaut dir eine rote Ampel bereits den Zeitvorteil.
Ich bin 4 Jahre von nähe Neubrandenburg runter nach nähe Garmisch Partenkirchen gezogen. Also die A9 als Hauptstrecke. Zuerst ca 135 kmh mit meinem Toledo. Mit dem jetzigen Leon 5F 135kW TDi 170 kmh wo ging. Auf 796 km ergab sich eine gute Stunde Zeitvorteil trotz Verkehr.
Öltemperaturen lagen bisher bei mir bei maximal 132°C in Serie. Mit der aktuellen Stage 1 hab ich noch nie den Wagen ausgefahren, dürfte aber gut Richtung 140°C gehen im Sommer.
HI Gemeinde,
hat jemand eine Ahnung, was das bei "THILO im Cupra" für eine Anzeige im MFA ist?
Mit Temps für Öl/Waser/ (Geschwindigkeit und)/ DSG-Öl?
Fake or Real?
Hat irgend jemand mit VCDS schon probiert, dat Ding bei normalen MFA zu aktivieren?
Gruß, HL
Zitat:
@HeinzLindy schrieb am 20. Juli 2019 um 18:12:17 Uhr:
HI Gemeinde,
hat jemand eine Ahnung, was das bei "THILO im Cupra" für eine Anzeige im MFA ist?
Mit Temps für Öl/Waser/ (Geschwindigkeit und)/ DSG-Öl?Fake or Real?
Hat irgend jemand mit VCDS schon probiert, dat Ding bei normalen MFA zu aktivieren?
Gruß, HL
Nix fake... Nennt sich MFA XP
Google spuckt eine Beschreibung, Kosten und Einbauanleitung aus
Zitat:
@Sv81kw schrieb am 20. Juli 2019 um 17:56:44 Uhr:
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 20. Juli 2019 um 15:21:32 Uhr:
100km mit 100km/h zu 100km mit 200 km/ sind eine Ersparnis von einer Stunde.
Bei mir ergibt das einmal 1 h.
Im anderen Fall eine halbe Stunde.Wie man da 1 h Zeitersparnis bekommt verstehe ich nicht.
Hat wohl was mit Relativitätstheorie zu tun . LOL
Asche auf mein Haupt, dann sinds eben 25 min.
Es hat auch keiner von 100kmh geredet. Sondern 220 km/h mit 130 Grad Öltemperatur "ballern" oder 190 km/h bei vielleicht 110 Grad.
Bei 190 kmh biste eher bei 120°C+
Diesel haben solch höhere Temperaturen, das ist so und ist sicher berücksichtigt. Denn je länger man schnell fährt desto eher kommt man an.
Ob man kurzzeitige Tempospitzen nutzen muss, ist eine andere Diskussion, denn diese erhöhen eher wesentlich den Verbrauch als den Zeitvorteil. Aber wer 2h Vmax durchballern kann, wird was davon haben.
Die heutigen Fahrzeuge sind doch "Autobahnfest" Sollte die erreichbare Höchstgeschwindigkeit schlecht fürs Öl sein, gäbe es einen Hinweis darauf in der Betriebsanleitung bzw. dutzende Motorschäden.