Motoröl gefroren Golf 2,0 l
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Golf 2,0 Baujahr 2003.Der Motor ist nach den kalten Nächten nicht mehr angesprungen.Beim Versuch ihn zu starten,gab es einen lauten Knall und eine mächtige Rauchwolke .Nachdem sich der Rauch verzogen hat,habe ich versucht den Öldeckel zu öffnen.Zunächst ohne Erfolg.Nachdem ich ihn dann doch aufbekommen habe,stellte ich fest,das an dem Deckel richtige Eiskristalle zu sehen waren.Der Wagen wurde in eine Werkstatt geschleppt.Hier sagte man mir,das aufgrund meiner vielen Kurzstrecken Fahrten ,viel Wasser im Öl war ,was dann halt gefroren ist.
Es wurde das ÖL und der Filter gewechselt und eine Motorspülung gemacht.Das war vor 3 Tagen!!
Heute Morgen war es dann schon wieder der Fall.Motor springt nicht an,weißer gefrorener Schaum am Öldeckel und am Ölmeßstab ! Der letzte Ölwechsel vor dem ersten einfrieren,war auch erst im Dezember 2011.Mir ist nicht klar,wie sich in so kurzer Zeit wieder so viel Kondenswasser gebildet haben soll ? Kennt noch jemand dieses Problem bei einem 2,0 L Motor ?Bekannt ist es ja eher bei 1,4 -1,6 L Motoren.Was kann man tun ?
17 Antworten
Er konnte gerettet werden! Alle Schläuche wo Eis/Wasser drin war wurden gereinigt, neues Öl rein und dann wurde er 2 Stunden im Stand laufen gelassen. Anfangs hatte er extreme Fehlzündungen und ruckelte wie verrückt, was sich nach und nach gegeben hat. Auch hat er einen 1maligen Fehler der Nockenwellenverstellung produziert, was aber nicht wieder aufgeteten ist. Auch haben die Dichtungen am Motor wohl keinen Schaden genommen, scheint alles dicht zu sein.
Außer dass mein Motor nun komplett mit Öl versifft ist, läuft er wieder super 🙂 Werde aber vorsichtshalber das Druckregelventil der Kurbelgehäuseentlüftung mal tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Er konnte gerettet werden! Alle Schläuche wo Eis/Wasser drin war wurden gereinigt, neues Öl rein und dann wurde er 2 Stunden im Stand laufen gelassen. Anfangs hatte er extreme Fehlzündungen und ruckelte wie verrückt, was sich nach und nach gegeben hat. Auch hat er einen 1maligen Fehler der Nockenwellenverstellung produziert, was aber nicht wieder aufgeteten ist. Auch haben die Dichtungen am Motor wohl keinen Schaden genommen, scheint alles dicht zu sein.
Außer dass mein Motor nun komplett mit Öl versifft ist, läuft er wieder super 🙂 Werde aber vorsichtshalber das Druckregelventil der Kurbelgehäuseentlüftung mal tauschen.
Glückwunsch.