Motoröl für N53: Longlife-01 oder Longlife-04?

BMW 3er

Hallo zusammen,

vor 2 Jahren stand in meiner Betriebsanleitung noch folgende Empfehlung:
bevorzugt: Longlife-01, Longlife-04
alternativ: Longlife-98

heute steht angeblich drin:
bevorzugt: Longlife-01
alternativ: Longlife-04, Longlife-98

Was nehmt Ihr? Und welche Viskosität?
0W-40? 5W-40? noch weniger?

Beste Antwort im Thema

LL01 Mobil1 0W40

40 weitere Antworten
40 Antworten

Mobil 1 mit 0W-40 wirst Du mit LL01 bald nicht mehr bekommen. Den Nachfolger gibt es schon und der hat keine BMW Freigabe mehr. Und das für das ehemalige Flaggschiffprodukt der Mobil 1 Reihe.
Aschearme Öle gibt es jetzt schon seit über 10 Jahren und die Entwicklung dürfte Ihr Augenmerk wohl schwerpunktmäßig auf diese Art Öle richten. Wenn die wirklich meßbar schlechter wären, dann hätte man das im Feld schon bemerkt. Ich hätte keinerlei Bedenken, ein solches Öl in Deinem Motor zu verwenden. Du hast die Auswahl zwischen LL01 oder LL04

Das Addinol Superlight 0540 ist aber zum Glück noch so ein LL01 only Öl. Ebenso das Motul 8100 X-Cess oder das Meguin High Condition 5w40. Wer als Fahrer eines Benziners also ein Öl will, das ohne Rücksicht auf Dpf Diesel entwickelt ist, hat durchaus Auswahl.

Ob jetzt 0 oder 5 W40, macht denke ich keinen Unterschied, so kalt wirds nicht. Das Addinol 0540 hat einen Pourpoint von -40 Grad......wem das nicht reicht.

Alle 3 oben genannten Öle haben einen recht hohen Vi Index um die 180, grosse basische Reserve und einen Hths von deutlich über 3,5.

Hatte (Bmw 320i N46) das Addinol letztes Jahr drin, dieses Jahr das Motul. Motor läuft geschmeidig, kein messbarer Ölverbrauch. Ich werde weiter auf LL01 setzen. Mobil1 0W40 fällt nun eben raus. Das ist ja von Überarbeitung zu Überarbeitung immer dünner geworden. Nun reichts wohl nicht mal mehr zum Erfüllen von Bmw LL01.

Danke für ihre Antworten!

So wie ich verstanden auch in Betriebseinleitung steht also LL 01 oder 04,da fehlen aber einige Zusätze,

was ich noch rausgefunden Longlife 01 FE das ist speziell sogar für Valvetronic Motor(was ich auch habe)

und der gibst von castrol edge professional a5 0w-30 (für volvo) BMW acea a5 ist das wirklich vielleicht was wahres

Für N 52 oder muss nicht unbedingt?

Also dieses Öl gibst für ca 8,50 Euro Liter

Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 Motoröl 20 Liter kostet bei e Bay 132 Euro noch bezahlbar!

Addinol 5 w 40 mit LL01 Freigabe gerade knapp 4 Euro Liter!

So seht aus,man möchte eigentlich nicht sparen und die Cents zählen, sondern nur richtige Entscheidung treffen und nicht unötig zu viel bezahlen,es kommt sowieso die Suppe jedes früh Jahr runter!

Sind die Alternativen auch für den N54 ,also Turbo Benziner zu empfehlen?
Und ist das Addinol... wirklich so gut? ...bei dem Preis?

Bislang habe ich Mobil 1 New Life 0W40... Aber da gibt's wohl bald nur noch Restposten 😁

Ähnliche Themen

Was spricht gegen Mobil ESP 0W-40 mit LL04? Fahre ich im Diesel.

Esp mit Basenzahl 7,8. Die genannten benziner LL01 Öle haben über 10, Addinol zB 11,35. Können also länger die Säure neutralisieren und die Additive, die dafuer reinkommen (Ca zb),halten den Motor dazu sauber.

Für einen Diesel ist LL04 super. Da der, der hier fragte, Benziner fährt, für ihn uninteressant.

Laut Datenblatt kommt das Addinol nah an das alte Mobil 1 ran. Hths 3,8 (Mobil 3,76), vi 181 (Mobil 186). Das Highstar war frueher auch von Addinol, das hat Motoren phantastisch gereinigt. Sooo billig ist es auch nicht. 2x€ fuer 5L gegenueber 3x€ beim Mobil.

Datenblatt:
http://www.asp-automotive.com/.../34-addinolsuperlight0540.pdf

Highstar war das beste Öl. 5l 12€, plus Ölfilter 7€ = Ölwechsel 19€ 🙂

-20% auf alles. 🙂

Also alle damit befuellten Autos liefen absolut problemlos. Und 2 mal erlebt das gerade das Öl Unmengen Kohle rausgespuelt haben. Beim m52 mal den halben Ölfilterbehter voller Kohle gehabt, die erstmal rausgelöffelt werden musste. Danke an den Vorbesitzer, der 25000Km lang 15w40 drin liess.

Und das Datenblatt vom Addinol 0540 Superlight ist eben sehr überzeugend, war damit zufrieden.

Diskussion Addinol0540Superlight vs Mobil 1 New Life:

http://oil-club.de/index.php?...

habe für meinen N53 Aral Supertronic LL04 genommen, weil ich einfach nicht sicher war wegen dem NOX-Kat oder wie das Ding heißt. Ich meine, bei BMW gibt es ja auch nur noch LL04, für alle Motoren

Das Aral Supertronic 0W40 hatte ich auch. Jaaa, gutes Öl. Jetzt nutze ich Motul 5W40. Auch sehr gut😁 Für den Benziner nimmt man das X-chess und in meinen Diesel schütte ich das Motul X-clean. Das sind gute und bezahlbare Öle. Ich weiß nicht ob Mobil1 den Aufpreis wert ist.
Beim Aral Supertronic gefällt mir die Kanistergröße😉 2x 4Liter ist ideal, wenn man 7,xLiter benötigt.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 20. Mai 2017 um 10:32:59 Uhr:


Sind die Alternativen auch für den N54 ,also Turbo Benziner zu empfehlen?
Und ist das Addinol... wirklich so gut? ...bei dem Preis?

Bislang habe ich Mobil 1 New Life 0W40... Aber da gibt's wohl bald nur noch Restposten 😁

Hier in dem Thread sind auch zahlreiche Alternativen dazu genannt
https://www.motor-talk.de/.../...-durch-mobil-1-fs-0w-40-t5987141.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen