Motoröl für M4 ...

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo zusammen

Plane den Motorölkauf für den Einfahrservice bei 2000km. Habe hier im Forum gesucht und auch gegoogelt, welches Motorenöl wohl das beste wäre für den M4. Wobei beim Wortlaut "beste" die Meinung vermutlich weit auseinanderliegen werden.

Was ich bisher herausfinden konnte:

0W30 Mindestanforderung
0W40 Wünschenswert

BMW wechselt ja anscheinend von Castrol zu Shell. Hat das irgendwelchen Einfluss auf das zu befüllende Motorenöl?

Hat jemand die Öl-Freigabeliste für den BMW M4?

Bei meinem 1M Coupé habe ich das Mobil 1 New Life 0W40 LL04 drin und bin sehr zufrieden damit.

Was meint ihr dazu, den BMW M4 ebenfalls mit diesem Öl zu befüllen?

Werde am kommenden Samstag Richtung Stuttgart unterwegs sein mit dem Wagen und würde gerne 1 Liter Reserve Motorenöl mitnehmen. Jetzt frage ich mich ob es was ausmacht, wenn ich ein Litder de Mobil 1 New Life 0W40 mitnehme und das ev. reintue - wenn er nach Öl fragen sollte? Oder sollte ich womöglich das gleiche Öl verwenden wie es derzeitig drin ist? Vermutlich Castrol irgendetwas...

Danke für eure Meinung, Feedbacks und Tipps!

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich auch belehren lassen.

In der Tat ist das 10W-60 für den S55Motor in der F8x Reihe nicht zugelassen, warum auch immer.

Hier mal die Aussage von Castrol-Deutschland:
Sehr geehrter Herr Groß,
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Grundsätzlich sind bei der Wahl der richtigen Schmierstoffe stets die Vorgaben aus der Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu beachten. Hier schreibt der Fahrzeughersteller für den bei Ihrem BMW M4 verbauten Motor Typ S55B30 Öle mit Freigabe nach BMW-Longlife vor, Öle in SAE 10W-60 sind nicht zugelassen. Aus unserem Sortiment kommen somit eine ganze Reihe von Produkten in Frage, wie zum Beispiel das bereits genannte EDGE 0W-30, aber auch der Einsatz beispielsweise eines EDGE 0W-40 A3/B4 oder EDGE 5W-40 sind möglich. Alle einsetzbaren Produkte finden Sie in unserem Online-Schmierindex (siehe linke Seite unter den Fahrzeugangaben).

Mit Entwicklung des 6-Zylinder Biturbo S55B30 Motors ist BMW auch von der zwingenden Verwendung eines SAE 10W-60 für die M-Serie abgerückt.
Bei den älteren 8- und 10 Zylinder Motoren wie beispielsweise den Typen S65 und S85 gilt diese Vorschrift aber nach wie vor, hier ist auch das EDGE Supercar 10W-60 das einzig richtige Produkt aus unserem Hause, die M-Freigabe trägt diesem Umstand Rechnung und wird auch entsprechend ausgelobt.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen

BP Europa SE
Geschäftsbereich Castrol Schmierstoffe

Internet Service Center

mailto:kundenservice@castrol.com
http://www.castrol.de

163 weitere Antworten
163 Antworten

Tja, die liebe Werkstatt-Wahl... Meine aktuelle BMW-Werkstatt ist nur 5 km entfernt und bei 40.000 km p. a. ist das ein wichtiger Vorteil. Außerdem ist der Meister dynamisch und immer sehr engagiert, bisher auch fehlerfrei.

So etwas sollte natürlich nicht zu oft passieren, aber ein Grund zum Wechseln ist dieser eine Fehler für mich noch nicht.

Hi Leute, bei mir kam nach der Einfahrphase bei Bmw direkt 5W30 rein und das kippe ich auch nach (1 Liter bisher nach 13.000)km ...Ich würde daher eigentlich ab jetzt nur noch mit 5W30 arbeiten und lasse alle 10.000-12.000 km mein Öl wechseln , kann ja nicht schaden 😉

Gruss Mo

Ich bekomme zwar meinen neuen M4 erst im Dezember aber ich lese schon seit einiger Zeit hier die Themen zum M4.

Ich bin selbstständiger Unternehmer und von da her kaufe ich - wenn es eben geht - ausschließlich bei deutschen Herstellern bzw. Firmen. Heißt in diesem Fall hier:
2X5L= 10 Liter Liqui Moly 5W-40 TOP TEC 4100 5W40 Motoröl MERCEDES VW BMW NEU
Literpreis 6,00€
Dadurch werden auch deutsche Arbeitsplätze gesichert und die Produkte sind allererste sahne!
.

PS: Mein Schätzchen ACS3 von AC-Schnitzer ist letzten Freitag schon verkauft worden und jetzt muß ich mit einem alten Toyota rum gurken bis Dezember

Zitat:

@Inspector schrieb am 27. Mai 2015 um 20:12:04 Uhr:


Bei mir wurde das Motoröl nicht gewechselt. Auf erneute Nachfrage sagte man mir, dass es definitiv nicht nötig ist. Hat sich das vielleicht geändert?

Gefühlt gibt es diese Regelung mit dem Ölwechsel nach 2tKM bei den M-Modellen schon seit 20 Jahren! 😠😰

Wie kann das irgendeiner bei BMW nicht im Kopf haben?! 😰 😕

Das muss eigentlich sogar die Putzfrau in der Werkstatt wissen - unfassbar!

Ähnliche Themen

Der Punkt ist, dass bei den normalen 4ern bei der Einfahrkontrolle kein Ölwechsel stattfindet und inzwischen sogar auf die Einfahrkontrolle verzichtet werden kann.

Da hat sich wohl die Werkstatt nicht die Mühe gemacht, den genauen Serviceplan abzurufen.

Sollte dringend nachgeholt werden, da die M-Modelle wohl ein "Einfahröl" drin haben. Außerdem wird ja auch das Hinterachsöl gewechselt.

Nach erneuter Nachfrage wurde das bei mir dann ja gemacht, nur einen Tag später, also alles gut.

Zitat:

@Inspector schrieb am 17. Dezember 2015 um 01:30:49 Uhr:


Nach erneuter Nachfrage wurde das bei mir dann ja gemacht, nur einen Tag später, also alles gut.

Ich bin grad nochmal auf das Thema gestoßen.
Für mich ist so etwas ein NO GO!
Du würdest heute noch mit dem speziellen Einfahröl rumfahren wenn du hier nichts davon gehört hättest.

Wenn ein Meister einer BMW Vertragswerkstatt das nicht weiß, das bei der 2000 Einfahrkontrolle das Öl gewechselt werden !!!muß!!!! , dann wäre das für mich allezeit die Werkstatt gewesen.

Darüber hinaus hab ich so was noch nie gehört das so etwas passiert ist. Die Werkstatt muß ja ganz spezielle M-Kenntnisse haben.

Klar ist das ein peinlicher Patzer. Ich sehe es trotzdem ganz entspannt, da ich am Ende weder einen Schaden noch Stress damit hatte. Außerdem kümmert man sich bisher vorbildlich um mich und ist in allen Bereichen bemüht meinen Wünschen nachzukommen. Wenn also alles andere super für mich passt, kann ich über so einen hoffentlich einmaligen Fehler auch hinwegsehen.

Zitat:

Ich bin selbstständiger Unternehmer und von da her kaufe ich - wenn es eben geht - ausschließlich bei deutschen Herstellern bzw. Firmen. Heißt in diesem Fall hier:
2X5L= 10 Liter Liqui Moly 5W-40 TOP TEC 4100 5W40 Motoröl MERCEDES VW BMW NEU
Literpreis 6,00€
Dadurch werden auch deutsche Arbeitsplätze gesichert und die Produkte sind allererste sahne!

Da bietet sich alternativ auch das Ravenol VMO 5W40 an, ebenfalls aus deutscher Produktion und darüber hinaus vollsynthetisch inkl. BMW-LL-04 Freigabe.

Nach langer Abstinenz bei diesem Thema bin ich nun bei 26'000km und stehe vor dem nächsten Service.

Bevor ich mein Castrol Öl 0W40 bestelle würde ich mit euch folgendes Öl anschauen:

5L + 2x 1L = 7 Liter CASTROL EDGE TITANIUM FST SUPERCAR 10W-60 Öl ACEA A3/B4

Ist es für den Motor überhaupt empfehlenswert das Öl komplett zu wechseln (andere Viskosität)?

Was ist das für ein Öl? Kann man da von "besser" als das Öl von der selben Firma (Castrol Edge 0W40) reden? Würdet ihr bei 0W40 bleiben?

Link:
https://www.ebay.de/itm/172227544308

Zitat:

@Moreno22 schrieb am 16. Oktober 2016 um 22:28:48 Uhr:


Link:
https://www.ebay.de/itm/172227544308

Ich hab leider schon 13liter von dem Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 zuhause stehen, ansonsten würde ich das jetzt auch bestellen für meinen M4.

Meiner Meinung nach sehr zu empfehlendes Öl.

Weisst du ob das Öl auf der BMW Empfehlungsliste neu drauf ist?

Zitat:

@Little-Nellie schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:17:36 Uhr:



Zitat:

@Moreno22 schrieb am 16. Oktober 2016 um 22:28:48 Uhr:


Link:
https://www.ebay.de/itm/172227544308

Ich hab leider schon 13liter von dem Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 zuhause stehen, ansonsten würde ich das jetzt auch bestellen für meinen M4.

Meiner Meinung nach sehr zu empfehlendes Öl.

Ich weiß nicht. Ich "denke" wenn man die "Supersportwagen" eh als Altagsauto benutzt ist man mit dem 0W40 evt. besser dran. Fährt man Rennen hat man eh. eine Werkstatt Crew 🙂😁, nein fährt man ständig auf einer Rennstrecke und/oder in der Wüste dann ist das 10W60 wohl besser, oder ?

Hmmm wäre gut wenn das ein Fachmann erläutern würde! Warum siehst du beim Alltagsgebrauch einen Vorteil beim 0W40?

Deine Antwort
Ähnliche Themen