Motoröl für M4 ...

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo zusammen

Plane den Motorölkauf für den Einfahrservice bei 2000km. Habe hier im Forum gesucht und auch gegoogelt, welches Motorenöl wohl das beste wäre für den M4. Wobei beim Wortlaut "beste" die Meinung vermutlich weit auseinanderliegen werden.

Was ich bisher herausfinden konnte:

0W30 Mindestanforderung
0W40 Wünschenswert

BMW wechselt ja anscheinend von Castrol zu Shell. Hat das irgendwelchen Einfluss auf das zu befüllende Motorenöl?

Hat jemand die Öl-Freigabeliste für den BMW M4?

Bei meinem 1M Coupé habe ich das Mobil 1 New Life 0W40 LL04 drin und bin sehr zufrieden damit.

Was meint ihr dazu, den BMW M4 ebenfalls mit diesem Öl zu befüllen?

Werde am kommenden Samstag Richtung Stuttgart unterwegs sein mit dem Wagen und würde gerne 1 Liter Reserve Motorenöl mitnehmen. Jetzt frage ich mich ob es was ausmacht, wenn ich ein Litder de Mobil 1 New Life 0W40 mitnehme und das ev. reintue - wenn er nach Öl fragen sollte? Oder sollte ich womöglich das gleiche Öl verwenden wie es derzeitig drin ist? Vermutlich Castrol irgendetwas...

Danke für eure Meinung, Feedbacks und Tipps!

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich auch belehren lassen.

In der Tat ist das 10W-60 für den S55Motor in der F8x Reihe nicht zugelassen, warum auch immer.

Hier mal die Aussage von Castrol-Deutschland:
Sehr geehrter Herr Groß,
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Grundsätzlich sind bei der Wahl der richtigen Schmierstoffe stets die Vorgaben aus der Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu beachten. Hier schreibt der Fahrzeughersteller für den bei Ihrem BMW M4 verbauten Motor Typ S55B30 Öle mit Freigabe nach BMW-Longlife vor, Öle in SAE 10W-60 sind nicht zugelassen. Aus unserem Sortiment kommen somit eine ganze Reihe von Produkten in Frage, wie zum Beispiel das bereits genannte EDGE 0W-30, aber auch der Einsatz beispielsweise eines EDGE 0W-40 A3/B4 oder EDGE 5W-40 sind möglich. Alle einsetzbaren Produkte finden Sie in unserem Online-Schmierindex (siehe linke Seite unter den Fahrzeugangaben).

Mit Entwicklung des 6-Zylinder Biturbo S55B30 Motors ist BMW auch von der zwingenden Verwendung eines SAE 10W-60 für die M-Serie abgerückt.
Bei den älteren 8- und 10 Zylinder Motoren wie beispielsweise den Typen S65 und S85 gilt diese Vorschrift aber nach wie vor, hier ist auch das EDGE Supercar 10W-60 das einzig richtige Produkt aus unserem Hause, die M-Freigabe trägt diesem Umstand Rechnung und wird auch entsprechend ausgelobt.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen

BP Europa SE
Geschäftsbereich Castrol Schmierstoffe

Internet Service Center

mailto:kundenservice@castrol.com
http://www.castrol.de

163 weitere Antworten
163 Antworten

Man soll ja bei betriebswarmen Motor messen.
Mein N54 im 335i damals hat nach 5000km auch einen Liter Öl verlangt und dann nie wieder.
Hab einen interessanten Artikel gefunden in dem steht, es dauert 3000-7000km bis sich die Kolbenringe eingeschliffen haben. Ölverbrauch am Anfang kann vorkommen und sich dann nach dieser Phase einpendeln.

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 5. Mai 2015 um 09:39:56 Uhr:


Man soll ja bei betriebswarmen Motor messen.
Mein N54 im 335i damals hat nach 5000km auch einen Liter Öl verlangt und dann nie wieder.
Hab einen interessanten Artikel gefunden in dem steht, es dauert 3000-7000km bis sich die Kolbenringe eingeschliffen haben. Ölverbrauch am Anfang kann vorkommen und sich dann nach dieser Phase einpendeln.

Ganz genau so sehe ich das auch , schlecht ist es wenn du alle paar tkm Öl nachfüllen musst .

Das Öl bis zum Einfahren service ist wie ich gehört habe ein spezielles Öl .

Ich habe eben noch 2 Kanister a 5 Liter Castrol 0w 30 a 5 Liter gefunden in der Garage von mein letztes Auto . Bmw Freigabe 04

Fahr mal zum Händler und zeig ihm mal die Dinger , ich denke 95 % ich kann es nehmen . cool .

Habe gerade mein Schatz gewaschen steht vor der Tür mal warmfahren und dann ein Frühstück und für mein Schatzi 0,5 Liter feinstes Öl :-)

Meiner hat jetzt 2'300km auf dem Zähler. Hatte erst für den kommenden Montag einen Termin bei meinem Garagisten erhalten (vor drei Wochen telefoniert). Wie "schädlich" ist es, wenn ich z.B. 2'500km auf dem Zähler habe bevor das Öl gewechselt wird?

Fahre zurzeit nur mit dem 1M herum, da ich jetzt nicht noch mehr km abspulen möchte bis das neue Öl drin ist.

Wird das Motoröl beim Einfahrservice immer gewechselt oder nur auf expliziten Kundenwunsch? Weiß jemand was beim Einfahrservice sonst noch gemacht wird?

Ähnliche Themen

Motoröl wird immer gewechselt. Zusätzlich wird noch das Difföl und die Launchcontrol Sperre entfernt.

Und, falls das M Driver's Package bestellt wurde, noch die Freischaltung der höheren Vmax.

Bei mir wurde das Motoröl nicht gewechselt. Auf erneute Nachfrage sagte man mir, dass es definitiv nicht nötig ist. Hat sich das vielleicht geändert?

Zitat:

@Inspector schrieb am 27. Mai 2015 um 20:12:04 Uhr:


Bei mir wurde das Motoröl nicht gewechselt. Auf erneute Nachfrage sagte man mir, dass es definitiv nicht nötig ist. Hat sich das vielleicht geändert?

Würde mich sehr wundern. Bei mir ist das gerade mal 10 Tage her.

Aber wenn das Motoröl nicht gewechselt wurde, wozu dann der Service nach 2000km? 😕

Grüße,
bene

Vmax 280 Freischaltung, Ölwechsel Differential und ein paar Kontrollen.

Habe nach eurer Information hier ein zweites Mal nachgehakt. Der Tester hat den Ölwechsel nicht als Bestandteil des Einfahrservice ausgeworfen, der Meister hat jetzt erneut mit meiner Fahrgestellnummer den Umfang abgefragt und der Ölwechsel ist nun doch nötig. Hier gibt es offensichtlich Verbesserungspotential 😕

Mal was zur Ölstandsmessung:

War letzte Woche auf der AB unterwegs und plötzlich geht die Warnung an: Ölstand niedrig.
Raus auf'm Rastplatz und im Leerlauf messen lassen. Ölstand auf Minimum. Bitte 1 Liter nachfüllen.
Hatte aber nur 0,4 l dabei und hab die reingeschüttet. Nach erneuter Messung voll bis Maximum.
Die digitale Ölstandsmessung ist also wirklich digital. Entweder voll oder leer.

Hätte da einen Verbesserungsvorschlag an BMW. Ölpeilstab.
Was nützt das ständige elektronische Messen, wenn das alles nur sowas wie ein Schätzwert ist 😕

Zitat:

@Inspector schrieb am 28. Mai 2015 um 10:21:46 Uhr:


Habe nach eurer Information hier ein zweites Mal nachgehakt. Der Tester hat den Ölwechsel nicht als Bestandteil des Einfahrservice ausgeworfen, der Meister hat jetzt erneut mit meiner Fahrgestellnummer den Umfang abgefragt und der Ölwechsel ist nun doch nötig. Hier gibt es offensichtlich Verbesserungspotential 😕

hmm kein ÖLWECHSEL GANZ KOMISCH , ICH HABE GESAGT BEKOMMEN DAS DAS ÖL EIN SPEZIELLES EINFAHR ÖL WÄRE NUR BIS 2.000 km ...

ICH HÄTTE DARAUF BESTANDEN ....

Wie gesagt war der Ölwechsel nun doch nötig und wurde am nächsten Tag nachgeholt.

Das Einfahr-Öl wäre allerdings noch heute drin, vermutlich sogar bis zum 30.000er Service, wenn ich nicht mehrfach nachgefragt hätte. Ohne eure Info aus dem Forum hätte ich das auch nicht hinterfragt.

Zitat:

@Inspector schrieb am 31. Mai 2015 um 08:18:45 Uhr:


Wie gesagt war der Ölwechsel nun doch nötig und wurde am nächsten Tag nachgeholt.

Das Einfahr-Öl wäre allerdings noch heute drin, vermutlich sogar bis zum 30.000er Service, wenn ich nicht mehrfach nachgefragt hätte. Ohne eure Info aus dem Forum hätte ich das auch nicht hinterfragt.

Zitat:

@Inspector schrieb am 31. Mai 2015 um 08:18:45 Uhr:


Wie gesagt war der Ölwechsel nun doch nötig und wurde am nächsten Tag nachgeholt.

Das Einfahr-Öl wäre allerdings noch heute drin, vermutlich sogar bis zum 30.000er Service, wenn ich nicht mehrfach nachgefragt hätte. Ohne eure Info aus dem Forum hätte ich das auch nicht hinterfragt.

Zitat:

@Inspector schrieb am 31. Mai 2015 um 08:18:45 Uhr:


Wie gesagt war der Ölwechsel nun doch nötig und wurde am nächsten Tag nachgeholt.

Das Einfahr-Öl wäre allerdings noch heute drin, vermutlich sogar bis zum 30.000er Service, wenn ich nicht mehrfach nachgefragt hätte. Ohne eure Info aus dem Forum hätte ich das auch nicht hinterfragt.

Ist ja peinlich für die Werkstatt, und das auch noch bei einem M4 .

Ich glaube die haben noch nie eine M da gehabt noch nicht mal den Vorgänger M3 . Denn bei denen war es genau so mit dem EFS bei 2.000 km .

Zum Glück ist mein Autohaus M zertifiziert , erkennt man daran das neben dem BMW leuchtkasten ein M Logo mit hängt .

Das heißt mindestens ein Mensch in der Werkstatt ist M tauglich .

Inspector ich wurde an deiner stelle Werkstatt wechseln .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen