Motoröl für Dieselmotor?

BMW 5er F10

Ich versuche gerade schlau zu werden, welche Motoröle beim F10 6Z-Diesel empfehlenswert sind?

Bei meinem Benziner habe ich immer zum 0W-40 Vollsynthese von Mobil 1 gegriffen.

Ein 0W-40 mit LL-04 Freigabe scheint es aber nicht zu geben. Das alte Mobil 1 ESP 0W-40 gibt es nicht mehr zu kaufen. Der Nachfolger Mobil 1 FS hat keine LL-04 mehr.

Ich tendiere nun zum Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40. Das ist ein HC-Synthese Öl.

Was für ein Öl benutzt ihr in eurem Diesel?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 5. Januar 2019 um 23:32:59 Uhr:


Ich versuche gerade schlau zu werden, welche Motoröle beim F10 6Z-Diesel empfehlenswert sind?

Bei meinem Benziner habe ich immer zum 0W-40 Vollsynthese von Mobil 1 gegriffen.

Ein 0W-40 mit LL-04 Freigabe scheint es aber nicht zu geben. Das alte Mobil 1 ESP 0W-40 gibt es nicht mehr zu kaufen. Der Nachfolger Mobil 1 FS hat keine LL-04 mehr.

Ich tendiere nun zum Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40. Das ist ein HC-Synthese Öl.

Was für ein Öl benutzt ihr in eurem Diesel?

https://docs.google.com/.../htmlview

hier is een lijst met geteste oliën, voor LL04 Het beste is BMW 5w30 Maar zij zal Bmw-oliën maken dus ging ik met Shell en zijn veel veel beter dan castrol !!!

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

@PacificCoastHighway schrieb am 9. Dezember 2019 um 08:54:47 Uhr:


Grundsätzlich sind Motoröle im geschlossenen Originalzustand ca. fünf Jahre lang haltbar. Dazu kommt dann noch eine Einsatzzeit im Motor von zwei Jahren, also max. 7 Jahre.

Mobil 1 ESP 5W-30 hat keine Freigabe , das stimmt.

Aber bei Castrol gibt es ein Produkt für BMW: Castrol Edge 5W-30 M
Oder Valvoline: Synpower MST C3 5W-40 bzw. Synpower MST C3 5W-30
Oder Shell: BMW TwinPower Turbo 5W-30, Shell Helix Ultra ECT C3 5W-30, Shell HX8 ECT 5W-40
Oder Rowe: HIGHTEC SYNT RS DLS SAE 5W-30

Das von shell hx8 hat aber keine freigabe ll-04

Es gibt ein 5W-30 und ein 5W-40

5W-40 hat die Freigabe:
https://shell-livedocs.com/.../...8a83-33e8-45fd-b61d-ac98a9bbce41.pdf

Zitat:

@clash86 schrieb am 9. Dezember 2019 um 11:49:29 Uhr:



Zitat:

@PacificCoastHighway schrieb am 9. Dezember 2019 um 08:54:47 Uhr:


Grundsätzlich sind Motoröle im geschlossenen Originalzustand ca. fünf Jahre lang haltbar. Dazu kommt dann noch eine Einsatzzeit im Motor von zwei Jahren, also max. 7 Jahre.

Mobil 1 ESP 5W-30 hat keine Freigabe , das stimmt.

Aber bei Castrol gibt es ein Produkt für BMW: Castrol Edge 5W-30 M
Oder Valvoline: Synpower MST C3 5W-40 bzw. Synpower MST C3 5W-30
Oder Shell: BMW TwinPower Turbo 5W-30, Shell Helix Ultra ECT C3 5W-30, Shell HX8 ECT 5W-40
Oder Rowe: HIGHTEC SYNT RS DLS SAE 5W-30

Das von shell hx8 hat aber keine freigabe ll-04

Doch,

Shell Helix HX8 ECT 5W-40

hat die LL-04.

EDIT: PCH war schneller! 😁

Interessant, auf manchen Seiten ist keine Freigabe hinterlegt

Ähnliche Themen

Hallo,

Wenn Sie sich einen Überblick über die BMW LL-04 Öle verschaffen möchten, besuchen Sie bitte die folgende Website mit der Suchanfrage "BMW LL-04".

https://www.misteroil.nl/nl-nl/zoeken?search=BMW+LL-04

Mit freundlichen Grüßen

Bmw-ll

Die Seite ist auch nicht aktuell!
Da ist u.a. das Castrol Edge noch mit LL04 aufgeführt.

Die LL-04-Freigabe ist eine zweifelhafte protektionistische Kennzeichnung, da die Kriterien nicht freigegeben sind. Es handelt sich keineswegs um eine internationale Norm, deren Kriterien natürlich im Detail beschrieben sind.
Die Kriterien eines bestimmten Etiketts im Laufe der Zeit zu ändern, z.B. LL-04, aber das Etikett selbst unverändert zu lassen, ist nicht ernst, wenn kein Grund angegeben wird. Wird festgestellt, dass eine bestimmte Ölsorte für einen Motor, z.B. N57, zum Zeitpunkt der Markteinführung geeignet ist, ist bei unveränderten Bedingungen, gleichem Motor und gleichem Öl die geänderte Kennzeichnung außer für die Vermarktung nicht relevant. Die Einleitung von Zweifeln war schon immer eine Methode, um Endverbraucher von Reparaturen und Wartungsarbeiten abzuhalten und die Beweislast im Problemfall auf den Verbraucher zu verlagern. Trotzdem fahre ich seit über 30 Jahren einen BMW, aber lass mich nicht verwirren. BMW entwickelt selbst kein Öl, wird aber nie sagen, welchen Typ sie für die Erstbefüllung verwenden. Schauen Sie mal weiter , es sagt nicht, was es sagt.... die Befürworter der LL-04-Kennzeichnung dienen nur den Interessen der BMW-Aktionäre.
Wenn BMW einer Ölsorte zuerst ein LL-04-Label für DPF gab und es dann zurückzog, gibt es zwei Möglichkeiten: Das Öl entsprach nicht den BMW-Anforderungen und dann wurde der Verbraucher irregeführt und hat Anspruch auf Entschädigung, wenn ein Schaden entsteht oder es handelt sich lediglich um eine Marketingfrage (ich schätze zelbstverständlich auf der zweiten).
Wählen Sie trotzdem ein geeignetes Öl für DPF oder kaufen Sie als Zweifler doch BMW Öl (12 €/l) aus dem Parallelhandel.

Grüße

Zitat:

@R6-Diesel schrieb am 9. Dezember 2019 um 12:27:57 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 9. Dezember 2019 um 11:49:29 Uhr:


Das von shell hx8 hat aber keine freigabe ll-04


Doch, Shell Helix HX8 ECT 5W-40 hat die LL-04.

EDIT: PCH war schneller! 😁

Kann es sein das es keine Freigabe mehr hat? Das Datenblatt ist von 2018?!?!

Zitat:

@clash86 schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:41:12 Uhr:[/i
Kann es sein das es keine Freigabe mehr hat? Das Datenblatt ist von 2018?!?!

Kann schon sein, aber ich mag jetzt nicht recherchieren.

Zum Hintergrund: BMW hat seinen Referenzmotor umgestellt. In diesem Motor haben einige Öle die LL04 nicht mehr geschafft. Es ging dabei meineswissens zwar um die Valvetronic der Benziner, aber das soll angeblich der Hintergrund sein.
Wie wir alle wissen verwendet BMW Shell Helix Öl.

Nützlich zu wissen (zu finden auf der Shell-B2B-Website) :

[[....Shell gibt bekannt, dass es von der BMW AG als einziger empfohlener globaler Lieferant für Motorenöle im Nachrüstmarkt (im BMW Netzwerk mit mehr als 3.500 Händlern in mehr als 140 Ländern) ausgewählt wurde.
Shell wird die Markenmotorenöle von BMW produzieren und liefern. Diese Produkte entsprechen den neuesten BMW Motorspezifikationen und werden durch die PurePlus-Technologie von Shell unterstützt. Die Shell PurePlus-Technologie ist ein Durchbruch bei der Formulierung von Motorenölen. Es handelt sich um einen patentierten Gas-to-Liquid (GTL)-Prozess, der in über 40 Jahren Forschung entwickelt wurde und Erdgas in ein kristallklares Grundöl umwandelt.

Grundöl, meist aus Rohöl, ist der Hauptbestandteil der Fertigöle und spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität des fertigen Motorenöls. Das Basisöl wird in der Pearl GTL-Anlage in Qatar produziert, einer Partnerschaft zwischen Shell und Qatar Petroleum.]]

Die Spezifikationen (LL-04 z.B.) für die BMW OEM-Öle wurden zwischen Shell und BMW ausgehandelt und erlauben keine Korrelation mit internationalen Normen, so dass äquivalente Öle gefunden werden können. Man kann erraten, welche überlegenen Eigenschaften sie haben. Shell wird nicht glücklich sein, wenn seine Wettbewerber das LL-04-Label problemlos verwenden können. Es wird Teil der Vereinbarung sein, dass das LL-04-Label stark eingeschränkt wird.

Mein Eindruck es gbt eine ganze Menge Firmen, die in der Motorölformulierung kompetent sind.
Die Bindung unter Wettbewerbsbedingungen an einen Lieferanten folgt konsequent Marketingprinzipien.
Mit Konsequenz auf Einkaufoptimierungen für die Erstbefüllung bei den Premiumherstellern und gleichzeitig maximaler Verwirrung bei den Endkunden - die bringen wie sollte es anders sein letzendlich im Servicegeschäft die sprudelnden Gewinnmargen.

Einzig die Anzahl der Herstellerspezifikationen kann für Verwirrung sorgen.
Die große Auswahl an Schmierstoffen, welche die vorgeschriebene Anforderung erfüllen erleichtern die Auswahl für den Endkunden enorm, im Speziellen weil es auch sehr gute und preiswerte Öle mit z.B. gültiger BMW Norm gibt.
Man ist also in keinster Weite auf Marketing Geschwurbel wie "GTL", "SHC- Synthese", "XTL-Technology", "Fluid Strength Technologie" und Co. angewiesen, die eigentlich nur umschreiben, daß diese Öle in Deutschland nicht "vollsynthetisch" genannt werden dürfen.
Das macht sie nicht schlecht, ist aber nur Techno-Geschwafel.
Ach ja, der Begriff "Techno-Synthese" wird auch noch von einem Hersteller verwendet. Echt kreative Namensgebung 😁
Letztendlich ist es nur ein Betriebsstoff, der technische Anforderungen erfüllt. Gibt es in der industriellen Anwendung zu Hauf, es wird da nur nicht so ein Zirkus gemacht

GTL ist doch kein "Marketing Geschwurbel" ,sondern ein Verfahren.

Ein Verfahren, richtig, aber soweit nichts Besonderes, wird vom Marketing aber aufgebauscht.
Kraftstoffe und Kühlschmierstoffe in der Zerspanung werden zum Teil auch so hergestellt

Moin,

wie kann man sich über Öl so ergötzen? 8.Seiten lang!

Deine Antwort
Ähnliche Themen