Motoröl für audi 80 2,8L Typ 89
Hi Ho,
wollte mal nachfragen was für Motoröl denn am besten für mein Cabrio wäre.
wollte nämlich einen Ölwechsel machen.
Merci schon mal im vorraus.
MFG skioN
27 Antworten
Mein TecDoc sagt mir:
VW 500 00/501
also 5W40.
Kauf aber bitte nicht die Brühe aus dem Baumarkt, sondern geh zum Teilehändler !!
weil du gesagt hast am ---->BESTEN<----!
das "mobil 1 0w40" vollsynöl.
in verbindung mit einem ölfilter mit rückschlagventil kannst da garnichts falsch machen.
Zitat:
Original geschrieben von skioN
Hi Ho,
wollte mal nachfragen was für Motoröl denn am besten für mein Cabrio wäre.
wollte nämlich einen Ölwechsel machen.
Merci schon mal im vorraus.
MFG skioN
Das Öl das schon jahrelang drin war. Einem Motor der 100.000 km mit 15W40 gefahren wurde tust sicher nix gutes wenn da auf einmal 0W40 reinschüttest, eher das Gegenteil wird eintreten. Dünnes Öl heisst nicht immer automatisch besser, grundlos hat Audi auch nicht von 0W30 auf 5W30 umgestellt bei Longlife, Grund war erhöhter Ölverbrauch vor allem zum Ende des Intervalls.
MFG
" Dünnes Öl heisst nicht immer automatisch besser, grundlos hat Audi auch nicht von 0W30 auf 5W30 umgestellt bei Longlife, Grund war erhöhter Ölverbrauch vor allem zum Ende des Intervalls"
Das zeugt gerade nicht von Kenntnis der Materie. die XW30-Klasse bedeutet im Grunde genommen, daß diese Öle in etwa dieselbe Viskosität im Bereich der Betriebstemperatur aufweisen.
Der Grund war ein anderer...mit Einführung der DPF mußte das Öl bestimmte neue Anforderungen erfüllen und diese ließen sich damit besser umsetzen...das hat nichts mit dem Ölverbrauch zu tun!
Wenn Du für Dein Auto nicht aufs Geld schauen mußt, dann nimm das Mobil1 0W40....wenn Du günstiger, aber nicht deutlich schlechter fahren willst, kannst Dua auch ein vollsynth. 5W40 verwenden...Liqui Moly, Fuchs, etc...
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Grund war ein anderer...mit Einführung der DPF mußte das Öl bestimmte neue Anforderungen erfüllen und diese ließen sich damit besser umsetzen...das hat nichts mit dem Ölverbrauch zu tun!
Ja Herr Ingeneur (so muss ich dich wohl anreden wenn es schon so penetrant unter deinem Avatar platzierst), hat wohl nix mit dem Ölverbrauch zu tun........ LowAsh-Öle müssen für DPF verwendet werden, wie entsteht Asche, durch Ölverbrennung (der Sprit wird wohl nicht besser oder schlechter......). Indem den Ölverbrauch herabsetzt (der bei Longlife vor allem zum Ende des Intervalls wirklich zunimmt, selbst mit 5W30, bei 0W30 solls noch schlimmer gewesen sein, habs nicht ausprobiert) wird auch der Ascheausstoss verringert. Wo nix verbrannt wird kann auch nix entstehen, vereinfacht ausgedrückt.
MFG
Ich kann nur noch ergänzen, dass es sowohl auf finanzieller als auch aus technischer Sicht völlig blödsinn ist am Öl zu sparen und nicht ein synth. Öl nach VW Norm 502 00 einzufüllen. Das was man an Ölkosten spart geht leider an Treibstoffverbrauch zusätzlich über ein Intervall in die Höhe. Meine Empfehlung für den AAH ist:
- Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 vollsynth.
- Fuchs TITAN Supersyn 5W40
beide Öle sind sehr günstig, wenn Geld keine Rolle spielt nimm das Mobi1, das ist nochmal besser.
Zitat:
Original geschrieben von Balimann
Ich kann nur noch ergänzen, dass es sowohl auf finanzieller als auch aus technischer Sicht völlig blödsinn ist am Öl zu sparen und nicht ein synth. Öl nach VW Norm 502 00 einzufüllen. Das was man an Ölkosten spart geht leider an Treibstoffverbrauch zusätzlich über ein Intervall in die Höhe. Meine Empfehlung für den AAH ist:
- Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 vollsynth.
- Fuchs TITAN Supersyn 5W40beide Öle sind sehr günstig, wenn Geld keine Rolle spielt nimm das Mobi1, das ist nochmal besser.
Und mein 2.8er Coupe hat knapp über 220.000 km, von Anfang an mit 15W40 (warscheinlich die billigste Pisse) gefahren, er läuft noch, und das nicht schlecht .............. Sorry, wieso sollte man in so nen Bock wirklich so teures Öl reinschütten. Das ist kein TDI mit dem ich 60.000 km im Jahr fahre, da kommts echt nicht auf 0,1 Liter mehr oder weniger an. So Geschwätz kenn ich aber von Motorölherstellern, so vollsynthetisches Öl rentiert sich alleine schon durch weniger Verbrauch, auch wenn sie es nicht auf eine Tankfüllung merken .................. Klar, das merkt mein Vater (der die Kiste fährt) sicherlich bei seinem Kurzstreckenverkehr............ Wenn ich tagtäglich, wöchentlich, monatlich, jährlich die Karre mit dem gleichen Streckenprofil (darauf kommts an, sonst sind Vergleichswerte eh fürn Arsch) bewege mag sowas ja noch zutreffen, aber nicht bei einer alten Gurke die halt irgendwie 5000 - 10.000 km im Jahr gefahren wird.
Den eigenen Fahrstil spritsparender anzupassen bringt mehr als irgendein synthetisches Leichtlauföl.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Und mein 2.8er Coupe hat knapp über 220.000 km, von Anfang an mit 15W40 (warscheinlich die billigste Pisse) gefahren, er läuft noch, und das nicht schlecht .............. Sorry, wieso sollte man in so nen Bock wirklich so teures Öl reinschütten. Das ist kein TDI mit dem ich 60.000 km im Jahr fahre, da kommts echt nicht auf 0,1 Liter mehr oder weniger an. So Geschwätz kenn ich aber von Motorölherstellern, so vollsynthetisches Öl rentiert sich alleine schon durch weniger Verbrauch, auch wenn sie es nicht auf eine Tankfüllung merken .................. Klar, das merkt mein Vater (der die Kiste fährt) sicherlich bei seinem Kurzstreckenverkehr............ Wenn ich tagtäglich, wöchentlich, monatlich, jährlich die Karre mit dem gleichen Streckenprofil (darauf kommts an, sonst sind Vergleichswerte eh fürn Arsch) bewege mag sowas ja noch zutreffen, aber nicht bei einer alten Gurke die halt irgendwie 5000 - 10.000 km im Jahr gefahren wird.MFG
wo wir wieder bei den verschiedenen meinungen wären..... einfach mal testen ob es nach der eigenen rechnung auch lohnt. ist für jeden am besten 😉
meiner bekommt nur noch vollsynöl und das rentiert sich auch bei 10tkm laufleistung im jahr.
Grund ölverbrauch von fast 1l auf 1000km 15w40 auf 0,24l auf 1000km 5w40 gesunken. ----> ölverbrauch pro jahr 7,6l reduziert.
benzinverbrauch gesunken von 9l auf 8l einsparung bei 10tkm laufleistung 100l ---> 131,9€ ob alles vom öl kommt keine ahnung zumindest fahr ich seit mehr als 2 jahren immer die selben strecken. irgenwoher muss der minderverbrauch ja kommen
vollsynöl kostet wenn man weiß wo nicht viel mehr als das normale..... also nix mit teurem öl.
das ist die rechnung für mich kann ja nur für mich sprechen 😉 für mich ist die entscheidung recht einfach
Zitat:
ob alles vom öl kommt keine ahnung zumindest fahr ich seit mehr als 2 jahren immer die selben strecken. irgenwoher muss der minderverbrauch ja kommen
Von der Gewöhnung ans Auto, von der Gewöhnung an den Drehmomentverlauf vielleicht? Als ich meinen 2.5 TDI gerade gekauft (vorher nur Benziner gefahren, musst anders fahren wie einen Diesel) hatte war Verbrauch nicht wirklich toll, als ich den längere Zeit gefahren bin hab ich automatisch gewusst wann und wie ich schalten muss, wenn ich den länger gefahren wäre hätte ich den sicher auch unter 7 Liter gebracht (keine Verbrauchsanzeige). Als ich meinen Corrado gekauft habe mit 18 Jahren hab ich anfangs immer weit über 9 Liter gebraucht, zum Schluss bin ich die Kiste mit weit unter 9 Litern gefahren, bei entsprechender Fahrweise auch unter 8 Liter. Als ich meinen jetzigen gekauft habe habe ich auch nicht auf Anhieb 5,5 Liter verbraucht, am Anfang eher 6 Liter und mehr. Nach einiger Eingewöhnung fahre ich den wenn ich will mit knapp 5 Litern, und das bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von knapp 90 - 110 km/h. Aufs Öl kommts wohl eher nicht an, es kommt drauf an wieviel Gefühl man für sein Auto hat und vor allem erlernt bzw bekommt. Das Gelaber von wegen "ach, da haben sie einen geringeren Verbrauch wenn sie das tolle vollsynthetische Öl verwenden" ist mehr Theorie als Praxis. Ölhersteller wollen halt verkaufen, wie halt alle anderen auch ..............
Achja, bei meinem Corrado habe ich zum Schluss (ab 180.000 km) nichtmal mehr Ölwechsel durchgeführt, nur noch Öl nachgeschüttet, Spritverbrauch war aber bei 210.000 km geringer als bei 120.000 km. Soviel zu Öl würde den Verbrauch senken. In der Theorie vielleicht, in der Praxis eher weniger bis garnicht, vor allem wenn es um so alte Krücken geht.
MFG
naja egal ist ansichtssache. ich musste mich nicht umgewöhnen fahr die strecke schon seit 6 jahren mit einem benziner (vorher fiesta). aber eine diskussion würde wieder ins leere laufen...
bleibt wohl jeder bei seiner meinung und der schluss jeder muss es selber ausprobieren.... ich werde jedesmal das 0w40 empfehlen und du das 15w40
ich fahr ja auch meinen ABK mit 7,03l wenn es sein muss, wie jetzt aktuell 😉 du siehst ich kann auch günstig fahren brauchst mir keine beispiele in der beziehung sagen. ich denke mal vom schalten usw habe ich das maximale bereits rausgeholt. und da mein auto tendenziel immer schwerer wird (carhifi) muss es ja an was liegen. bei mir liegt es meiner meinung nach auf der hand. das öl das ist das einzigste was ich geändert habe. seit dem ich das auto hab und ich könnte wetten dass der verbrauch wieder steigt wenn ich wieder das alte öl nehme das als erstes drin war. und teurer wäre es ja auch noch wie schon oben gesagt. der mehrverbrauch an öl machts möglich
Das beste Öl was ich Persönlich empfehlen kann ist das Mobil1 5W50, ein besseres Öl hatte ich noch nie, allerdings sehr sehr teuer! Aus dem Grund fahre ich jetzt nur noch das Meguin 5W40 vollsynth. Günstiger und besser bekommt man kein Öl!
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
naja egal ist ansichtssache. ich musste mich nicht umgewöhnen fahr die strecke schon seit 6 jahren mit einem benziner (vorher fiesta). aber eine diskussion würde wieder ins leere laufen...bleibt wohl jeder bei seiner meinung und der schluss jeder muss es selber ausprobieren.... ich werde jedesmal das 0w40 empfehlen und du das 15w40
ich fahr ja auch meinen ABK mit 7,03l wenn es sein muss, wie jetzt aktuell 😉 du siehst ich kann auch günstig fahren brauchst mir keine beispiele in der beziehung sagen. ich denke mal vom schalten usw habe ich das maximale bereits rausgeholt. und da mein auto tendenziel immer schwerer wird (carhifi) muss es ja an was liegen. bei mir liegt es meiner meinung nach auf der hand. das öl das ist das einzigste was ich geändert habe. seit dem ich das auto hab und ich könnte wetten dass der verbrauch wieder steigt wenn ich wieder das alte öl nehme das als erstes drin war. und teurer wäre es ja auch noch wie schon oben gesagt. der mehrverbrauch an öl machts möglich
Ich sags jetzt mal subjektiv, bei jeder Karre die ich hatte hat sich Spritverbrauch auf den ersten 1000 - 3000 km erhöht mit neuem Öl............... Wieso das so ist, keine Ahnung, ist aber Tatsache. Danach gings wieder runter..........
Bin noch nie billiges Öl gefahren, ausser bei dem Schrotthaufen von Audi 80 Coupe (bei dem Karosseriezustand ist jeder Cent zuviel *gg*). Das teure Öl hat aber nix gebracht, ausser Mehrkosten im Anschaffungspreis, was aber eigentlich lächerlich gering ist. Mein Tip mit "Das reinschütten was drin war" kommt trotzdem nicht von ungefähr, wieso sollte ich mehr Geld ausgeben wie nötig. Wenn so ein Bock eh schon 200.000 oder gar 300.000 km hat ist von Vorbesitzern der Ölwechsel eh meist weit überzogen worden, kaum einer der Besitzer schaut noch auf sowas, leider.
MFG
Ich bin auf vollsynthetisches umgestiegen nachdem ich die Ventilschaftdichtungen hab neu machen lassen da ich alle 500Km fast 1 Liter Öl nachkippen musste!
Hat davor auch billiges Öl drin da ich mir auch dachte das dass auch reicht!
Also direkt nachdem wechsel hatte ich dann das erste mal das Mobil1 5W50 gehabt und gleich beim nächsten Starten war ich angenehm überrascht, keine Klappern von den Hydros ruhigerer Motor Lauf und gerin fügig geringerer Sprit Verbrauch!
Und das beste zwischen den Wechseln brauche ich nicht einen einzigen Tropfen Öl nachkippen.
Ich wollte diese Woche auch noch Ölwechsel machen, müsste zwar erst in ca. 1000km gemacht werden, aber da ich jetzt noch Urlaub habe, wollte ich das jetzt noch machen! Auf jedenfall seit dem letzten Wechsel bis heute, ist die Markierung am Ölpeilstab noch genauso hoch wie andem Tag wo ich es reingekippt habe, also 0 verbrauch!!!
Wie gesagt das Mobil1 ist mir zu teuer und das Meguin 5W40 ist völlig ausreichend!
Werde morgen mal zum teiledealer und gucken ob die das Meguin 5W40 auch da haben und was es da kostet, denn kaufe ich es mir da!
Aber gerade beim V6 würde ich gutes vollsynthetisches Öl nehmen, der Motor wird es dir danken!
Gruß Christian
so mal wieder zum thema und wo bekomm ich das mobil1 her?? gibts das überall oder nur beim autohändler??