Motoröl für 2.5T

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Leute,

Meine Ford Werkstatt hat mir entgegen der Gebrauchsanweisung gesagt, in den 2.5T gehört ein 10W40. Daraufhin habe ich ein Castrol Magnatec 10W40 gekauft und heute reinschütten lassen (Forstinger)

Eine andere Werkstatt und Volvo (die den Motor bauen) sagten mir (danach) eigentlich sollte schon ein 5W30 rein.

Ist das nun ein Problem für meinen Motor? Soll ich das gleich wechseln lassen - oder machts nicht viel aus und in Zukunft dann nur 5W30 rein??

Was meint Ihr - ich will nur nicht meine Maschine ruinieren...

lg,
Christian

Beste Antwort im Thema

Beide Beiträge zeigen mal wieder, wie wenig Ahnung die Werkstätten vom Öl haben. Wie kann denn ein 0W Öl zu dünn für die Dichtungen sein? Das ist doch nur kalt dünner als ein 5W30 oder 5w40er, aber dann immer noch viel dicker als jedes von denen bei Betriebstemperatur. Wenn dem wirklich so wäre, müßte alle Öl aus dem heißen Motor laufen wie aus einen Sieb und die Dichtungen dürften nicht Dichtungen heißen sondern Durchlässe.

Das 0W40 ist bei 100° dann sogar dicker als jedes 0W30 oder 5W30er Öl und jenseits von 100° auch noch dicker als ein 5W40er, 10W40er und erst recht 15W40er, weil es wegen des größeren Viskositätsindex eben über die ganze Temperatur weniger ausdünnt, also nicht nur von 40 bis 100°C sondern natürlich auch darüber.

PinocchioS60, lass Dich also nicht verwirren und wenn Deine Werkstatt die Zusammenhänge nicht verstehen kann oder will, dann gehe zu einer anderen und bestimme einfach: Da kommt jetzt das Mobil1 0W40 rein und fertig. Der Kunde ist König und der König hat das Sagen. Oder einige Dich mit denen auf das Mobil1 5W50er, welches dann soar noch ein wenig mehr Reserven hat (Werkstfüllung bei Mercdes SLR, während die AMG alle M1 0W40 bekommen).

czldwf, das Mobil1 0W30 ist sicher noch das beste von denen mit abgesenktem HTHS aber eben eines mit abgesenktem HTHS und damit wenig Reserve wenn es bei hohen Belastungen darauf ankommt. Außerdem ist es mit 24€/l glatter Wucher, wenn man bedenkt das das 0W40 im Internet keine 8€/l kostet. Ich würde mal nach Mobil1 0W40 bei google und ebay suchen, es mir dort kaufen (oil-portal.de ist als zuverlässiger Ölhändler bekannt und die machen bei den Preis auch noch Gewinn, stell Dir mal vor was Deine Werrkstatt bei 24€ daran verdient) und dann zur Inspektion mitbringen. Ist natürlich bei Neuwagen wegen der Entgegenkommens das Händer im Gewährleistungsfall (auf viel Kulanz darf man bei Ford ja sowieso nicht hoffen) immer etwas heikel, aber wenn die Werkstatt das 0W40er nicht hat und die auch damit einverstanden sind, daß Du das mitbringst, dann ist das doch optimal, denn Du fahrst dann ein wirkliches Spitzenöl und sparst auch noch dabei. Das Mobil1 ist zum Teil und auch bei dem oben genannten Händler (bei reifen-direkt.de kostet es ähnlich viel, wenn man die Versandtkosten einrechnet) sogar billiger als manche weniger gut Mobil Öle. Das Mobil SHC 0W30 ist deutlich schlechter und teuerer, was nur beweist, daß die Qualität nicht immer am Preis zu erkennen ist.

Was die Gewährleistung angeht, so untersagt Ford ja die Öle nach ACEA A3/B4 nicht, man erlaubt sie nur mit dem Hinweis "falls keines nach ACEA A1/B1 zur Hand ist" und warnt vor Mehrverbrauch und weniger Leistung, weil es ja auch 10W40er und sogar 15w40er nach diesen Normen gibt und bei denen ist das dann in der Tat durchaus möglich. Liegt aber dann nicht an der Norm sondern an der Viskosität dieser Öle, von denen ich auch dringend abraten möchte.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hier etwas interessantes zum ÖL vom Focus RS 2009

Das schreibt der Hersteller dazu:

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ford führt ständig Qualitätskontrollen in der Produktion und an ausgelieferten Fahrzeugen durch.

Wir haben festgestellt, dass das im Kapitel "Wartung - Technische Daten" der Bedienungsanleitung angegebene Motoröl nicht korrekt ist. Empfohlenes Öl: Castrol Motoröl, Spezifikation WSS-M2C937-A. Es kann auch ein anderes Motoröl verwendet werden, dass diese Spezifikation erfüllt.

Focus RS - Vorgehensweise beim Einfahren

Nach Erhalt Ihres neuen Focus RS empfehlen wir Ihnen, diesen allmählich einzufahren. Sorgen Sie stets dafür, dass das Motoröl Betriebstemperatur erreicht hat, bevor Sie die Leistung des RS-Motors vollständig ausschöpfen. Während der ersten 800 km (500 Meilen) empfehlen wir, die Motordrehzahl auf 5000/min zu beschränken und das Fahrpedal max. 3/4 zu betätigen.

Weitere Vorgehensweise

Halten Sie sich bitte an die Vorgehensweise beim Einfahren und beachten Sie diese aktualisierten Informationen beim Kauf von Motoröl für Ihren Focus RS. Motoröl nachfüllen: Ist kein Öl der Spezifikation WSS-M2C937-A verfügbar, muss ein Öl der SAE-Klasse 0W-40 verwendet werden, das die in der Klassifikation ACEA A3/B4 festgelegte Spezifikation erfüllt.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Ford Kundenzentrum.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer007


Fraglich, was bekommt der RS mit der 2,5er Maschine, da schlummern 306 Pferdchen unter der Haube!

Da gabs bei Ford schon einige Motorschäden, dann haben die was am Motor geändert zusätzlich noch die Ölnorm auf ACEA A3/B3 geändert und jetzt klappt alles.

Aber was mich sehr viel mehr Interessiert ist wie es Ford begrändet das bei denen im 136PS Diesel der von PSA ist das Ford Öl nach ACEA A1/B1 eingefüllt werden darf bzw. muss und ACEA A3/B3 öl nur zum nachfüllen genommen werden darf aber beim nennen wir ihn mal Haupthersteller Peugeot der Motor kein Öl nach dieser Norm bekommen darf sondern eines nach ACEA A3/B3 bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964



Zitat:

Original geschrieben von Rainer007


Fraglich, was bekommt der RS mit der 2,5er Maschine, da schlummern 306 Pferdchen unter der Haube!
Da gabs bei Ford schon einige Motorschäden, dann haben die was am Motor geändert zusätzlich noch die Ölnorm auf ACEA A3/B3 geändert und jetzt klappt alles.

Gabs beim RS schon Motorschäden, oder bezieht sich deine Aussage auf den Mondeo 2,5 T?
Das Mobil 1 0W40 ist ein vollsyn. ÖL nach Norm ACEA A3/B4.

Aber was mich sehr viel mehr Interessiert ist wie es Ford begrändet das bei denen im 136PS Diesel der von PSA ist das Ford Öl nach ACEA A1/B1 eingefüllt werden darf bzw. muss und ACEA A3/B3 öl nur zum nachfüllen genommen werden darf aber beim nennen wir ihn mal Haupthersteller Peugeot der Motor kein Öl nach dieser Norm bekommen darf sondern eines nach ACEA A3/B3 bekommt.

Zum Rest kann ich nur den Kopf schütteln, warum der "wie Du ihn nennst" Haupthersteller das hochwertigere ÖL bekommt bleibt fraglich. Da fehlt mir der Glaube, dass die Motoren bei Ford bessere Toleranzen haben!

Die Aussage von Ranger halte ich für etwas gewagt:

Es gibt andere Hersteller, wie MB oder VW, die höherwertigere Öle vorschreiben, das heißt aber im Grunde nichts anderes, als daß die Motoren so grenzwertig konstruiert sind, daß sie mit einem einfachen Öl nicht mehr dauerhaft funktionieren. Ist die Frage, ob man damit dann ein besseres Gefühl hat.

Ich habe es jetzt schwarz auf weiß, in meiner Ford-Rechnung steht das Mobil 1 0W40, also wenn ich dies von Ford eingefüllt bekomme wer soll mir da noch einen Strick draus drehen?

LG Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rainer007


Gabs beim RS schon Motorschäden, oder bezieht sich deine Aussage auf den Mondeo 2,5 T?
Das Mobil 1 0W40 ist ein vollsyn. ÖL nach Norm ACEA A3/B4.

Bei Kundenfahrzeugen nicht das ich wüsste. Ich habs selbst auch nur über die Focus ST/RS Foren mitbekommen.

Der FOCUS RS sollte schon etwas früher kommen, einige hatten auch schon festen Liefertermin und ein paar sogar die Info das er schon gebaut wurde und zur Auslieferung bereit steht.

Einige scheinen dann die Info vom Händler bekommen zu haben das es den RS Motor bei einem Test auf der Nordschleife zerjuckt hat.

Deswegen ist die Auslieferung gestoppt bis Ford weiß warum der Motor hoch gegangen ist.

erst danach wurde die Ölspezifikation geändert vorher wars das normale ACEA A1/B1 Öl, ein paar haben noch geschrieben das auch am Motor selbst ne Kleinigkeit geändert wurde.

Wegen Haupthersteller, Ford und PSA Entwickeln zwar zusammen Motoren aber größtenteils wars ne Weiterentwicklung eines PSA Diesels und keines Ford Diesels, gebaut werden die auch in einem PSA Motorenwerk und nicht in einem Ford Motorenwerk, deswegen Hauphthersteller oder Hauptentwickler PSA.

Ich sehs so solange mir keiner nen vernünftigen Grund sagen kann warum beim Ford Konzern der Diesel mit ACEA A1/B1 Öl gefahren werden darf bei allen anderen aber der exakt Baugleiche Motor mit ACEA A3/B3 Öl gebe ich absolut nichts auf die Aussage "Aber Ford sagt doch den 2.5T darf man mit ACEA A1/B1 Öl Fahren also mach ich das auch so und alles andere ist Schwachsinn" und Fahre meinen (ist der 2.5T im Focus ST) mit Mobil1 0W40 und da bin ich die letzten knapp 100.000km davon knapp 90.000 mit LPG Umrüstung und seit rund 40.000km mit Leistungssteigerung auf knapp 280PS gut gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich sehs so solange mir keiner nen vernünftigen Grund sagen kann warum beim Ford Konzern der Diesel mit ACEA A1/B1 Öl gefahren werden darf bei allen anderen aber der exakt Baugleiche Motor mit ACEA A3/B3 Öl gebe ich absolut nichts auf die Aussage "Aber Ford sagt doch den 2.5T darf man mit ACEA A1/B1 Öl Fahren also mach ich das auch so und alles andere ist Schwachsinn" und Fahre meinen (ist der 2.5T im Focus ST) mit Mobil1 0W40 und da bin ich die letzten knapp 100.000km davon knapp 90.000 mit LPG Umrüstung und seit rund 40.000km mit Leistungssteigerung auf knapp 280PS gut gefahren.

Deine Sicht teile ich,

aber das Mobil 1 0W40 ist doch ein Öl der ACEA A3/B4

und nicht ACEA A1/B1 Norm, oder hab ich deinen Satz oben falsch verstanden? Holt hat hier auf der ersten Seite sehr fachkundig geschrieben, dass es deutlich besser ist wie die Ford-Empfehlung!

LG

Zitat:

Original geschrieben von Rainer007



Zitat:

Ich sehs so solange mir keiner nen vernünftigen Grund sagen kann warum beim Ford Konzern der Diesel mit ACEA A1/B1 Öl gefahren werden darf bei allen anderen aber der exakt Baugleiche Motor mit ACEA A3/B3 Öl gebe ich absolut nichts auf die Aussage "Aber Ford sagt doch den 2.5T darf man mit ACEA A1/B1 Öl Fahren also mach ich das auch so und alles andere ist Schwachsinn" und Fahre meinen (ist der 2.5T im Focus ST) mit Mobil1 0W40 und da bin ich die letzten knapp 100.000km davon knapp 90.000 mit LPG Umrüstung und seit rund 40.000km mit Leistungssteigerung auf knapp 280PS gut gefahren.

Deine Sicht teile ich, aber das Mobil 1 0W40 ist doch ein Öl der ACEA A3/B4 und nicht ACEA A1/B1 Norm, oder hab ich deinen Satz oben falsch verstanden? Holt hat hier auf der ersten Seite sehr fachkundig geschrieben, dass es deutlich besser ist wie die Ford-Empfehlung!

LG

Mobil1 ist ein Öl sowohl nach ACEA A3/B3 als auch nach A3/B4, also beides richtig.

Das was du bei mir Fett gemacht hast war als Beispielaussage eines Ford verfechter Öls gemeint, deswegen auch in "" geschrieben.

Deswegen so der Satz von mir:

ich gebe nicht auf die Aussage "dann der Satz mit ACEa A1/B1 Öl"

dann meines das ich es eben entgegen der Ford Empfehlung so mache Mobil1 0W40 zu benutzen.

Jetzt alles klar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen