Motoröl Dilemma
Hallo Jungs ,
Habe letzte Woche B-Service gemacht , das Auto ist Bj.2008 und ist jetzt bei 158.000 km. Seitdem ist das Auto extrem laut beim fahren , ist klar , dass es Diesel ist und bissi laut sein kann , ist aber extrem auffällig - wir haben , nach Empfehlung von meinem Mechaniker 5w40 LiquiMoly Toptec 4100 reingekippt. Das Auto wird hauptsächlich auf Autobahn bewegt und das 2 mal die Woche á 400 Kilometer.
Was noch auffällig ist - wir haben das Auto letztes Jahr im Dezember bei 132.000 km gekauft und es wurde mit 0w30 vom Autohändlern gefüllt - der Verbrauch lag dann ständig bei 4.5-5.5 Liter pro 100 km. Seit 5-6 Monate kriege ich den Verbrauch nie unter 5.8-6.1 Liter bei 120-130 km/h auf der Autobahn.
Welches Öl würdet ihr empfehlen bei so einem Baujahr und Laufleistung ?
Beste Antwort im Thema
Dann schütt das rein,damit dieser Fred ein Ende hat. Er wird ewig fortgesetzt und es gibt keine Lösung.
117 Antworten
Titanium gibt es schon 1 jahr oder so
Noch eine Kleinigkeit dazu ich wechsel auch 1mal im Jahr das öl aber.. hinter vorgehaltener Hand sagen alle Öl Hersteller das neue syn. öle bzw vollsyn. öle ohne einen mehr Verschleiß im Motor zu Erzerugen ihre volle Wirkung bis zu 100.000km halten.. Nur dann würde keine Öl Firma, Werkstatt, Autohaus, Einzelhandel was verdienen deshalb sagen alle schön NEIN das muss Spätestens nach... km gewechselt werden
Ich habe das komplette Internet durchsucht, und nichts gefunden, ob Titanium teil oder vollsynthetisches Öl ist. Auch Erfahrungen zu diesem Öl sind sehr wenig.
Ich hätte da so ein Angebot bei Kaufland entdeckt, jedoch kann ich mich nicht entscheiden. Generell habe ich sehr gute Erfahrung mit Castrol Edge 5W30, da dieses Öl meinem Motor einen ruhigeren, kultivierten Motorlauf geschenkt hat.
Dann schütt das rein,damit dieser Fred ein Ende hat. Er wird ewig fortgesetzt und es gibt keine Lösung.
Nochmal zum Shell Helix Ultra 0W-30
Das gibt es als ECT C2/C3 mit DB Freigabe nach 229.52
In der Mercedes Bevo-Liste gibt es aber alternativ noch das Shell Helix Ultra Professional 0W-30 AB-L MB Freigabe 229.52
Das "Professional" ist deutlich teurer, aber ist es auch besser bzw. harmoniert es besser mit einem Mercedes Fahrzeug?
Zitat:
"Entwickelt im Rahmen einer langjährigen technischen Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz, in der Shell in den letzten Jahren mehr als 50 Millionen Liter Shell Helix Motorenöl an Produktionsstandorte und Werkstätten von Mercedes-Benz geliefert hat
Hat umfangreiche Testreihen durchlaufen, um die MB-Freigabe 229.52 zu erhalten."
Quelle: http://www.shell.de/.../shell-helix-ultra-professional-ab-l-0w-30.html
Ähnliche Themen
Nu kipp es endlich rein!
Wenn das deinem Glauben entspricht, dann findest du damit sicher dein Seelenheil und wir haben schließlich Glaubensfreiheit hierzulande, aber ansonsten reicht es, denn auch alle anderen Motoren, die mit freigegebenen Öl fahren werden genauso lange laufen.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:49:56 Uhr:
Dann schütt das rein,damit dieser Fred ein Ende hat. Er wird ewig fortgesetzt und es gibt keine Lösung.
So isses und DANKE für den Vorschlag. Der Fred zermürbt und macht müde.....😮
Hau irgendwas rein Hauptsache es ist ÖL.
PS:
Schau doch mal den reinen Ölfred an hier im Forum. Der hat schon tausende von Seiten und es gibt nie ein Ende. Genauso isses hier auch.
Schütte was rein, sauf a Halbe und ENDE......😉......
Meine Suche hat ein Ende -
Habe mir jetzt das Mobil 1 ESP 0W-30 bestellt.
Das Öl verwendet auch meine Werkstatt.
Habe für 8 Liter inkl. Versand rund 80,00 € bezahlt.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:42:28 Uhr:
Ich hätte das Castrol 5w30 genommen.
Ich habe mich bewusst für ein 0W-30 entschieden, nicht nur aus dem Grund weil es auch die Werkstatt verwendet.
Bei den Werkstätten blickt man nicht durch,bei meiner Frau ihrer A Klasse mit 82 PS haben die ein 0W30 reingetan,bei meinem 200 Kompressor ein 5W30. Das muss so haben sie gesagt.
Öl wird wohl weiterhin eine Glaubensfrage bleiben
Mich würde allerdings interessieren,welches Öl damals Bernd Rosemeyer in seinem Auto Union drin hatte,als er auf der Autobahn Frankfurt Darmstadt über 400 gefahren ist. Die Auswahl wie heute hatten sie damals bestimmt nicht.
Wird wohl eines der berühmten Marken wie Shell, Castrol etc. sein.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:31:55 Uhr:
Bei den Werkstätten blickt man nicht durch,bei meiner Frau ihrer A Klasse mit 82 PS haben die ein 0W30 reingetan,bei meinem 200 Kompressor ein 5W30. Das muss so haben sie gesagt.
Öl wird wohl weiterhin eine Glaubensfrage bleiben
Mich würde allerdings interessieren,welches Öl damals Bernd Rosemeyer in seinem Auto Union drin hatte,als er auf der Autobahn Frankfurt Darmstadt über 400 gefahren ist. Die Auswahl wie heute hatten sie damals bestimmt nicht.
Gabs die damals schon? Denke wird das selbe Öl gewesen sein, was sie in den Königstiger reingetan haben.
Hätte eine Frage wegen folgendem Motoröl: GM dexos2 5W-30
Das Öl hat die Freigabe MB 229.51, jedoch kann ich dieses nicht in der Bevo-Liste von Mercedes finden.
Habe noch ca. die hälfte übrig und frage mich, ob ich es zum Nachfüllen verwenden könnte.
Zitat:
@benzerbenz schrieb am 12. April 2017 um 21:27:19 Uhr:
Hätte eine Frage wegen folgendem Motoröl: GM dexos2 5W-30
Das Öl hat die Freigabe MB 229.51, jedoch kann ich dieses nicht in der Bevo-Liste von Mercedes finden.
Habe noch ca. die hälfte übrig und frage mich, ob ich es zum Nachfüllen verwenden könnte.
Anscheinend erfüllt es die 229.51 Spezifikation ("Meets specification of : ... MB 229.51"😉, aber es hat keine Freigabe, sonst würde auf der Dose MB-Freigabe 229.51 stehen und es würde in der Liste auftauchen.
Wenn eh 5w30 im Motor drin ist , hätte ich jetzt keine Probleme das zum Nachfüllen zu verwenden. Ob du das machst mußt du selber entscheiden/verantworten. Ich hab bei mir allerdings noch nie was nachfüllen müssen.