Motoröl Audi A6 Avant 2.7TDI
Hallo,
da ich bald mit der großen 30.000km Inspektion dran bin habe ich mich mal im Netz erkundigt nach einem passenden Motoröl. Da ich etwas Geld sparen möchte, wollte ich das Öl selbst kaufen. Nun habe ich ein Öl gefunden und hoffe Ihr könnt mir sagen ob ich dies guten Gewissens kaufen kann.
Schonmal vielen Dank,
Muasl
Beste Antwort im Thema
Danke euch. Und beim nächsten mal erst die SuFu, verstanden! 😉
46 Antworten
Was ist das denn jetzt für eine Zahl?
Füllmenge beim V6 sind 8,2 Liter.
Heißt aber nicht, dass man die reinkippen kann.
Ich kriege bei mir nur 7,7 rein, inkl. Filter.
Kippe ich 8,2 rein, steht der Füllstand zwar bei max, aber dann fängt der Wagen an LKW-große Wolken zu schmeißen und regeneriert dauernd.
Über Mitte Markierung Peilstab wird bei mir daher nicht mehr aufgefüllt.
MfG
Zitat:
@Adidin schrieb am 16. Mai 2017 um 08:24:01 Uhr:
9,2 l
Ahnungslos durch die Nacht.😁
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
gemäß SuFu bin ich hier richtig, Motoröl für den 2.7 TDI 😁
Da bald wieder der nächste Ölwechsel anstehen wird, habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht.
Mein Arbeitsweg sieht aktuell noch knapp 40 Km vor, leider aber meistens Bergab, was dazu führt, dass nun im Winter die Wassertemperatur nur kurz die 90°C tangiert.
Da habe ich mir Gedacht auf kurz oder lang ein Motoröl anzuschaffen, dessen Kaltlaufeigenschaften deutlich bessert sind.
In diesem Fall wäre das ein Longlifeöl 0W 30. Link anbei.....
Was haltet Ihr davon und habe Ihr gegebenenfalls schon Erfahrung damit gesammelt?
https://rowe-mineraloel.com/produkte/hightec-multi-synt-dpf-sae-0w-30/
https://rowe-mineraloel.com/.../
Danke im Voraus.
Gruß
Zitat:
Hallo zusammen,
gemäß SuFu bin ich hier richtig, Motoröl für den 2.7 TDI 😁
Da bald wieder der nächste Ölwechsel anstehen wird, habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht.
Mein Arbeitsweg sieht aktuell noch knapp 40 Km vor, leider aber meistens Bergab, was dazu führt, dass nun im Winter die Wassertemperatur nur kurz die 90°C tangiert.Da habe ich mir Gedacht auf kurz oder lang ein Motoröl anzuschaffen, dessen Kaltlaufeigenschaften deutlich bessert sind.
In diesem Fall wäre das ein Longlifeöl 0W 30. Link anbei.....
Was haltet Ihr davon und habe Ihr gegebenenfalls schon Erfahrung damit gesammelt?
https://rowe-mineraloel.com/produkte/hightec-multi-synt-dpf-sae-0w-30/
https://rowe-mineraloel.com/.../Danke im Voraus.
Gruß
Bin der Meinung gelesen zu haben, dass die erste Zahl die Viskosität bei Betriebstemperaturen angibt und die zweite bis welche Minusgrade das Öl eingesetzt werden kann. Insofern könntest du unbedenkt ein 10W -30 einsetzten in Deutschland. 0W -30 sehe ich in dem Sinne als nicht zielführend. Auch ein 10 -40 wäre nicht nötig in Deutschland/ Europa.
Sobald dein Öl eine Temperatur von ca. 60 Grad erreicht ist das für dein Motor ausreichend warm um im Volllast zu fahren.
Gruß
Falschrum! Die erste Zahl steht für die Viskosität bei Kälte, die zweite für die Viskosität bei Hitze, bzw. für die Temperaturstabilität bei Hitze.
Ein anderes Öl wird einem hier nichts bringen.
Hallo @Maho86 ,
leider nicht ganz korrekt.
Die erste Ziffer gibt die Viskosität bei niedrigen Temperaturen an (siehe Bild im Anahng).
Zudem habe ich leider ja nur die nichtssagende Kühlwassertemperaturanzeige und keine fürs Öl, daher kann ich bei der Temperatur nur raten.
Auf der anderen Seite gebe ich dir recht, "theoretisch" würde auch ein 10W 40 ausreichen, jedoch geht es mir hierbei nicht um ausreichend, sondern ob es wirklich auf Dauer die Haltbarkeit fördert, gerade dann wenn das Auto kaum auf Betriebstemperatur kommt.
Gruß
Zitat:
@Stuhnfisch schrieb am 09. Jan. 2019 um 13:42:22 Uhr:
Mein Arbeitsweg sieht aktuell noch knapp 40 Km vor, leider aber meistens Bergab, was dazu führt, dass nun im Winter die Wassertemperatur nur kurz die 90°C tangiert.
Etwas Offtopic, aber wie kommst du wieder nach Hause? Irgendwann muss es ja mal bergauf gehen. Vielleicht sind dein Zuheizer und / oder das Thermostat defekt?
Hallo @Schubbie,
korrekt, aber leider erst Nachmittags, was mich dann nicht mehr über die Fahrt am Morgen hinwegtröstet.
Letzteres kann ich verneinen, es Funktioniert alles.
Trotzdem Danke
Gruß
Na gut, wenn der 2,7 TDi so viel weniger Hitze als ein 3.0 TDi ASB macht. Ich hatte ca. 16km zur Arbeit, bin gemächlich gefahren und hatte meine 90° (lt. Anzeige) schnell erreicht, also schon ein Stück, bevor ich auf Arbeit war.
Nicht falsch verstehen, Anfangs ist auch alles in Bereich der 90°C, doch dann geht es wirklich nur noch Bergab, sowohl die Topografie, als auch die Temperatur und dann komme ich nicht mehr über 70-80°C hinaus und wollte mit Hilfe des Motoröls, wenigstens den internen Verschleiß reduzieren.
Gruß
OK, ich wollte nur ausschließen, dass nicht doch ein Fehler vorliegt. Bei unserem Sharan kann ich teils ähnliches beobachten, aber da habe ich es auf den großen Innenraum und den kleinen 2.0TDi, der weniger verbraucht und somit weniger Hitze entwickelt, geschoben.
HI
kennt wer den Nachfolger vom Aral SuperTronic LongLife 3 III 5W-30
das hatte ich bis heute immer drin nun brauch ein Nachfolger von Aral für den Audi ?
Kann man auch googeln: