Motoröl Audi A6 Avant 2.7TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

da ich bald mit der großen 30.000km Inspektion dran bin habe ich mich mal im Netz erkundigt nach einem passenden Motoröl. Da ich etwas Geld sparen möchte, wollte ich das Öl selbst kaufen. Nun habe ich ein Öl gefunden und hoffe Ihr könnt mir sagen ob ich dies guten Gewissens kaufen kann.

Schonmal vielen Dank,
Muasl

Beste Antwort im Thema

Danke euch. Und beim nächsten mal erst die SuFu, verstanden! 😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

50700 ist, wie du schon gelesen haben solltest, bei einem DPF zwingend. Beim Diesel muss man sich keinen Kopf machen. Ich würde beim LL bleiben. Sollte die Kurzstrecke einen Einfluss haben, dann wird dich das KI schon zum Boxenstop rufen.

Viel kurzstrecke und longlife kann auch zu Problemen führen, muss aber nicht . Ölverdünnung, Schmierfilm riss alles möglich. Aber beim Diesel eher nicht die Regel. Wenn viel kurzstrecke ansteht Iieber alle 15tkm das Öl wechseln.

Es spricht auch nichts gegen ein 0w40 Mobil 1 ESP das alle 15tkm gewechselt wird. Es ist für dpf Fahrzeuge geeignet, leider aber keine Freigabe nach 50700.

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Es spricht auch nichts gegen ein 0w40 Mobil 1 ESP das alle 15tkm gewechselt wird. Es ist für dpf Fahrzeuge geeignet, leider aber keine Freigabe nach 50700.

Ja, ne.. is klar 🙂

Unser wagen schreit nach Öl
nun habe ich einiges im Forum gelesen der muss 5w30 bekommen ist das korrekt
und die normen VW 504 00/ 507 00

nun habe ich mir meines Erachtens nach passende Öle rausgesucht bin mir aber nicht 100% sicher ob es das richtige ist .
Aral SuperTronic LongLife 3 III 5W-30
Total Quartz Ineo Long Life 5W30

kann ich die Nutzen und wenn ja welches ist besser von beiden, oder doch lieber was ganz anders kaufen ?
der wagen fährt nur Langstrecke 1600 km die Woche .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor öl A64f 2,7 Q dpf welches ist das Bessere' überführt.]

Ähnliche Themen

Das Aral Öl ist gut. Es muss in deinem Fall die Norm 507 00 erfüllen. Bei Langstrecke ist das Longlife-Öl völlig unbedenklich und idealerweise sollte das Öl alle 15.000 km gewechselt werden und nicht alle 30.000 wie es oft vorgegeben wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor öl A64f 2,7 Q dpf welches ist das Bessere' überführt.]

Das Öl Thema ist so eine Sache. Jeder Hersteller bietet seine eigene Mixtur.
Wir merken oft mal auf die Dauer nicht, wie gut oder schlecht das ein oder andere Öl für den Motor ist.
Eventuell kann man sich hier auf Tests von ADAC und co. berufen

Hier ein paar Themen wo das mehr oder weniger diskutiert wurde:
http://www.motor-talk.de/.../...oel-audi-a6-avant-2-7tdi-t4545295.html
http://www.motor-talk.de/forum/welches-oel-f-2-7-tdi-t2636264.html

Audi selber hat in den A6 4F meist nur castrol 5w30 eingefüllt.
Ich denke damit machst du nicht viel Falsch...
Auch für Langstrecken nicht 🙂

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor öl A64f 2,7 Q dpf welches ist das Bessere' überführt.]

Julia, ich habe dir immer gern geholfen aber auch für dich gilt hier in Form- die sufu vorher nach vorhandenen Beiträgen zu sichten ! ..und sich ggf dort mit einzuklicken !

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Es macht auch Sinn auf das Schild im Motorraum zu achten und das selbe Öl zu verwenden.
Ein Sorten Wechsel erst mit einen Öl Wechsel vorzunehmen.ü

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor öl A64f 2,7 Q dpf welches ist das Bessere' überführt.]

Ein weiterer unnötiger Öl-Thread da das Forum voll davon ist. Bitte in Zukunft die Sufu benutzen und an einen bestehenden passenden Thread anschließen. Eine Verschiebung wird beantragt

Ich fahre übrigens seit über 100.000km nit dem Aral SuperTronic was man auch in einigen andren Threads lesen kann......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor öl A64f 2,7 Q dpf welches ist das Bessere' überführt.]

habe mir vorige woche das MANNOL 5W-30 Energy Combi LL Motoröl gekauft, preis ist top.
ebää angebot von wo gekauft 😛

erfüllt auch die VAG Freigaben, wechsle das öl alle 20k km - (15k ist mir zu knapp - 30k zu lang 😉 )

Hallo ich war heute morgen in der Werkstadt dort hat man mir erklärt
das ich beim letzten Shell Helix 5w30 bekommen habe und jetzt würde das öl aber Shell Helix Ultra VX 0W-30 heißen ist aber das selbe . kosten 20€ der liter

ich bin verwirt und weiß nicht welches ich kaufen soll mus 5w30 oder 0w30

Shell Helix Ultra VX 0W-30 ist namentlich freigegeben nach:
-VW 504 00, 507 00

Aral SuperTronic LongLife III
VW 504 00 und 507 00

Diese decken ebenfalls die folgenden Freigaben ab:

VW 500 00+502 00+505 00+503 01+503 00+506 00

warum heist das eine 0w30 und das andere 5w30 wenn es beides das selbe ist ?

Es ist natürlich nicht dasselbe. Aber es hat eine Zulassung und von daher kommt es auf dasselbe heraus.
Das Öl ist ok.

So ist es, entscheidend ist, dass das Öl die VW-Norm 507 00 erfüllt, nicht so sehr die genaue Viskositätsbezeichnung.

Die beiden öle die ich mir rausgesucht habe haben die eine gesengte HTHS ?

Also kann ich das 0W30 beim 2.7tdi auch verwenden?

Vor 1 Jahr gab es das noch mit Freigabe für Audi
Ist das nicht dünner bei 0w30?
Als das 5W30

Ist das jetzt eine Frage oder eine Aussage?

Wenn es eine Frage ist,

die Zahl vor dem w gibt die Tiefsttemperatur, bei der das Öl noch pumpbar ist. Die 0 wäre bei - 40°C, hier im Lande wohl nicht so vertreten.

Die zweite Zahl (= Hochtemperatur-Viskosität) gibt das Fließverhalten in Bezug auf die Referenztemperatur bei 100 °C an.

Quelle goggle

Im kalten Zustand ist es etwas dünnflüssiger als das 5w30, im warmen Zustand sind beide gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen