motoröl ... aber welches ??
sooo bei mir steht ma wieder der ölwechsel an ... die sache is nur welches ? wenn ich nich irre hab ich im mom nen 15 w40 drinne ... nen bekannter meinte das es dem motor prinzipiel nich schaden würde wenn man eins mit einer höheren viskosität nehmen würde ... um genau zu sein sprach er von geringen leistungszuwachs und bedingt geringerem verbauch ... hab nen 1.8er golf3 mit 75ps ... was meint ihr dazu ?? hat da evtl einer erfahrungen mit ?? und des weiteren hab ich mal gehört wenn man ölwechel macht soll man wenns öl raus is mal ganz kurz den motor anschmeisen ... also gerade so das er anspringt und dann halt sofort wieder aus damit rest öl auch rausfliest ... was sagt ihr zu solchen massnahmen ?? ich weis nich klingt ja im prinzip schonmal logisch aber irgendwie gefällt mir der gedanke nicht meinen motor auch wenns nur kurzzeitig is ohne öl laufen zu lassen ...
thx schonmal der loki 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
Das der Schmierfilm bei hohen Drehzahlen besonders im heißen Sommer reißen könnte ist aber soweit ich deine Texte richtig verstehe auch ein Märchen oder?
Wenn sich das auf ein hochwertiges, vollsynth. Motoröl beziehen soll, dann JA!
Ist dann in Wirklichkeit genau umgekehrt. Ein hochwertiges Öl hat bei gleicher oder sogar etwas niedrigerer kinematischen Visko einen deutlich belastbareren Schmierfilm. Die EP (Hochdruck)-Eigenschaften sind sogar um einen MEHRFACHEN Faktor besser. Mit so einem gibts deshalb auch am Ventiltrieb und an Zahnrädern, auch im hohen Alter, keine Probleme.
Und dass ein z. B. 15W-40 nur beim Kaltstart und während der Warmlaufphase zäher als ein 0/5W-40 ist, NICHT aber bei Betriebstemp., hatte ich doch schon erklärt. Beim empf. 5W-40er liegt die kin. Visko bei 100 Grad bei 14,8 mm2/S und der HTHS bei 150 Grad bei 4,0 mPas. Gibt 15W-40er, die da nur bei 13,2 bzw. 3,6 liegen.
Und dann enthält ein hochwertiges auch noch viel leistungsfähigere Hochdruck- u. Verschleißschutz-Additive, ist sehr viel temperatur-, druck-, scher- u. alterungsstabiler. Und schützt den Motor auch viel länger und besser vor schädlichen Ablagerungen u. Korrosion.
Oder ganz kurz gesagt: Lebt der Motor mit so einem viel länger, verbrennt u. verliert auch im hohen Alter kaum Öl, und behält immer seine volle Leistung.
Wenn die Hydros beim Kaltstart kurz klappern, dann liegt das daran, weil je nach Stellung des Motors eins o. auch zwei leer laufen können. Die müssen sich nach dem Starten dann erst wieder mit Öl füllen. Je zäher das hier dann ist, desto länger dauert das.
Klappern die aber bei Betriebstemp. dann liegt das daran, weil entweder die Hochtemp-Visko zu niedrig ist. Das kann dadurch sein, weil entweder das Öl durch sehr hohen Spriteintrag zu stark verdünnt ist, oder wenns ein recht einfaches Mehrbereichsöl ist, dieses durch mechanische Scherung der VI-Verbesserer bei hohen Temp. zu dünn geworden ist - also weil aus dem ursprünglichen 15W-40er ein 15W-20er oder gar ein 15W-Einbereichsöl geworden ist, welches das von Haus aus ja auch nur ist.
Oder weil die Hydros durch schlechtes Öl einfach verschlissen sind.
Mineralöle sind von Nautur aus übringens generell nur Einbereichsöle. Ein mineralisches Mehrbereichsöl, z. B. ein 15W-40er ist ein 15W-Einbereichsöl, welches durch eine ordentliche Ladung VI-Verb. bei hohen Temp. so stabilisiert wird, dass die kin. Visko bis 100 Grad halt nur bis rund 14 mm2/s abfällt und damit dann eben ein 15W-40er ist (ein mineralisches 15W-40er besteht zu rund 10% nur aus VI-Verb).
Bei einem hochwertigen vollsynth. gibts dagegen selbst nach 30tkm keinen nennenswerten Scherverlust. Das deshalb, weil hier Grundöle verwendet werden, welche von Haus aus schon einen hohen VI haben, also mit zunehmender Temp. von Haus aus schon weniger stark ausdünnen. Und falls noch zusätzl. VI-Verbesserer nötig sind, hier sehr hochwertige und besonders scherstabile verwendet werden.
Grüße
P. S. Wenn der Motor innen recht verschmutzt ist, und Du beim Wechsel auf ein hochwertiges vorher KEINE Innen-Reinigung machst, dann solltest Du mit diesem Öl ein erstes verkürztes Intervall fahren. Weil dieses Öl dann nämlich neben den Schmutz- u. Schadstoffen, die mit der Zeit neu ins Öl gelagen, auch noch den ganzen alten Schmutz aus dem Motor aufnehmen muß - den es nach u. nach löst, zum Ölfilter transportiert, bzw. umhüllt und fein verteilt bis zum nächsten Ölwechsel in Schwebe zu halten versucht.
EDIT: Außerdem kann es dann auch zu einem vorübergehend höheren Ölverbrauch kommen, der sich dann allerdings wieder verringert, wenn wenigstens der Ringbereich an den Kolben sauber ist und die Ringe richtig freigängig sind.
Mit dem empfohlenen Öl wird der anschließend dann auch merklich niedriger alsfallen, weil das einmal einen sehr niedrigen Verdampungsverlust hat und bei hohen Temp. auch sehr stabil ist.
Diese "Freispülphase" kannst Du zumin. verkürzen, indem Du vorher eben einen guten Innen-Reiniger verwendest. Außerdem brauchts dann auch kein erstes verkürztes Intervall mit dem guten Öl u. ist deshalb auch günstiger. So ein Reiniger kostest rund 15€.
120 Antworten
stimmt.
was ich jetzt erst sehe (evtl auch erst neu), bei oilportal kann man ja sogar das "originale"
Liqui Moly Synthoil High-Tech 5W-40 kaufen (Sonderangebote), was denke ich nochmal bestätigt, dass es dasselbe ist wie das megol super leichtlauf 5w40.
@Sterndocktor
Also ich fahre das von dir vor nem jahr empfohlene 5W40 von Liqui Moly Synthoil High Tech und bin damit sehr zufrieden, hatte seid dem keinen feststellbearen Ölverbrauch mehr auf dem Ölmeßstab gehabt.
Als ich das Öl verwendet habe hatte ich ca.170 tkm. runter jetzt habe ich schon fast 260tkm.
Jetzt bin ich am überlegen, wegen der hohen Laufleistung meines 3er GTI Motors, auf Valvoline Maxlife 10W40 umzusteigen da es ja bessere Additive hat die die Dichtungen besser pflegen, was mich nur stutzig macht, ist die Tatsache daß es leider keien Freigabe nach VW 501 00 oder 502 00 hat und ich somit net weiß ob ch es nun in meinenGTI Motor anwenden kann oder nicht.
Habe schon 2 Emails an Valvoline in Deutschlang geschrieben , bekomme aber von denen keine ANtwort :-(
Was meinst du dazu?
Wenn es um dei Motorspülung geht da bin ich wiederum anderer Meinung als du, wenn ich ein gutes Öl fahre, dann reinigt dieses Meinen Motor ja selbst sehr gut da brauche ich keinen Motorreiniger noch reinzukippen vor dem Ölwechsel.
Gruß Adam
Sterndocktor schreibt hier im Forum leider nichts mehr.
Wenn Du mit dem LM Synthoil Hightec (=Meguin Megol 5W-40) bisher zufrieden warst, warum dann wechseln? Dieses vollsynthetische Öl enthält auch schon solche Dichtungspflegemittel und ist auch bei den übrigen Eigenschaften wie z.B. Temperaturstabilität und Alterungsbeständigkeit deutlich besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sperminator
@Sterndocktor
Auf die Antwort von Sterndoc kannst Du lange warten; er hat sich schon vor Wochen bei MT löschen lassen....wirklich schade um MT´s wertvollstes u. kompetentestes Mitglied.
Falls es Dich interessiert warum, dann suche einfach seine letzten post...
@ Sperminator
An Deiner Stelle würde ich bei diesem vollsynth. Öl bleiben; im übrigen ist dieses Öl genau das gleiche wie das Synthoil High Tech u. kostet auch nur die Hälfte.
Der Wechsel auf das Valvoline Öl wäre ein Rückschritt, abgesehen davon sind diese Wundermittel alles nur Marketing-Gags; Dichtungspflegeadditive hat natürlich auch
das Synthoil drin...😉
Zitat:
Original geschrieben von Sperminator
[BWenn es um die Motorspülung geht da bin ich wiederum anderer Meinung als du, wenn ich ein gutes Öl fahre, dann reinigt dieses Meinen Motor ja selbst sehr gut da brauche ich keinen Motorreiniger noch reinzukippen vor dem Ölwechsel.
Er hat nie was anderes behauptet.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Auf die Antwort von Sterndoc kannst Du lange warten; er hat sich schon vor Wochen bei MT löschen lassen....wirklich schade um MT´s wertvollstes u. kompetentestes Mitglied.
Falls es Dich interessiert warum, dann suche einfach seine letzten post...
oh...🙁
kannst du mal eben kurz sagen warum ohne das ich jetzt lange suchen muss?
Einmisch:
Wo kann ich Megol 5W40 kaufn? Online-Shop etc. wo ich sicher bin dass ich das bekomme und nich ine Polenpampe.
Zitat:
Original geschrieben von Sperminator
[BAlso ich fahre das von dir vor nem jahr empfohlene 5W40 von Liqui Moly Synthoil High Tech und bin damit sehr zufrieden, hatte seid dem keinen feststellbearen Ölverbrauch mehr auf dem Ölmeßstab gehabt.
Als ich das Öl verwendet habe hatte ich ca.170 tkm. runter jetzt habe ich schon fast 260tkm.
Aloha Adam!
1 Jahr und 90.000km? Respekt. Jetzt keinen meßbaren Ölverbrauch, was willst Du ändern? VW-Hawky hat absolut recht. Das Öl ist sehr gut auch für die Dichtungen, wie man sieht!
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Einmisch:
Wo kann ich Megol 5W40 kaufn? Online-Shop etc. wo ich sicher bin dass ich das bekomme und nich ine Polenpampe.
Aloha Qnkel!
Wenn Du sooo sicher sein willst, dann vor Ort 😁
Ansonsten, auf der Megol-Seite war mal 'ne Liste, ist noch?
Vielleicht hast ja einen Ebay-Verkäufer in Deiner Nähe, recherchieren, hingehen. Hatte vor einiger Zeit das Glück, war einwandfrei. Leider haben die jetzt nix mehr am Lager und lassen nur direkt liefern. Habe dort gute Erfahrung gemacht.
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
... Wo kann ich Megol 5W40 kaufn? Online-Shop etc. wo ich sicher bin dass ich das bekomme und nich ine Polenpampe.
Oooooh, du Blindfisch! 😉
Das wurde hier im Thread bestimmt schon 'mal gepostet - ganz sicher aber von Opterix, im vorletzten Beitrag vor deiner Frage!
Du solltest Dir auch 'mal die Links anschauen. Das sind die gelben Worte, die man anklicken kann, woraufhin sich ein neues Browserfenster öffnet und die verlinkte Seite anzeigt, z. B. diese mit einem seriösen Angebot des Megol Super Leichtlauf 5W-40.
@Frazer:
- in der Suchfunktion alle Beiträge des Users Sterndocktor im Forum suchen lassen
- letzten Beitrag anklicken
- lesen und bescheid wissen
(das schaffst auch du, das ist fast so einfach wie Zähneputzen 😁)
@all:
Fragen zum Motoröl sind am besten im großen Motoröl-Thread "Welches Motoröl?" aufgehoben, weil sich da oft die Öl-erfahrenen User herumtreiben - gut, die haben sich hier (teilweise) auch zu Wort gemeldet. Aber sicher ist sicher und es verwirrt andere suchende Foristen nicht unnötig. Und wenn man etwas fleißig ist, findet man da schon Antworten, bevor man gefragt hat.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
@Frazer:
- in der Suchfunktion alle Beiträge des Users Sterndocktor im Forum suchen lassen
- letzten Beitrag anklicken
- lesen und bescheid wissen
(das schaffst auch du, das ist fast so einfach wie Zähneputzen 😁)
hrhrh, dafür war ich zu faul, in den drei absätzzen hättest auch den grund nennen können....aber weil dus bist such ich jetzt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
hrhrh, dafür war ich zu faul, in den drei absätzzen hättest auch den grund nennen können....aber weil dus bist such ich jetzt 😁
Ich war auch zu faul...! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Ich war auch zu faul...! 😉
ich hab aber nun endlich des rätsels lösung gefunden 😉