Motoröl ab Werk 1,9 TDI PD 77KW
Hallo Kollegen,
weiß einer schon welches Motoröl man verwenden muss wenn man beim neuen Wagen mal welches nachfüllen muss?
Auf welche Bezeichnung und welche Viskosität muss man achten wenn man den Longlife-Intervall nutzt?
Es gibt doch bestimmt auch große Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Produkten oder?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß
Steti
20 Antworten
Hallo Uwe,
danke für Deinen Beitrag!
da hast Du vermutlich Recht, mein Wagen wird sicher über die Strecke von den nächsten 10tkm auch etwas Öl verbrauchen, aber nach meinen jetzigen 3500km würde ich das ehrlich gesagt nicht einsehen dass ich da direkt einen Liter nachkippen müsste.
Übrigens wurden die Ölwechselintervalle ab MJ 05 für die Diesel auf maximal 30tkm statt bisher 50tkm geändert!
Gruß
Steti
Zitat:
Original geschrieben von U.Schröder
Hallo Steti,
also auf den "keinen Ölverbrauch" solltest Du Dich nicht verlassen! TDI-PD-Motoren mit LongLife sind auf Ölverbrauch ausgelegt. Sonst sind die theoretischen KM-Leistungen von 30.000 km bei Benziner und 50.000 km bei Diesel nicht möglich. Von VW her ist der Verbrauch gewollt! Durch das Nachfüllen werden die "verbrauchten" Additive wieder aufgefrischt und das Öl hält die hohen KM`s durch.
Gruß Uwe
Ja Steti,
gerüchteweise habe ich das auch schon gehört. Auch der Anwendungstechniker unseres Bundesverbandes, hab ich soeben angerufen, will sich zur Zeit auch noch nicht festlegen da von VW her noch keine Informationen erausgegeben worden sind. Also, offiziell ist die Sache noch nicht.
Gruß aus SI
Uwe
Hi Uwe,
die Aussage habe ich mir kürzlich anhören dürfen als ich in der Werstatt war. Wenn das Fakt ist dann finde ich das ehrlich gesagt ganz schön ätzend, das war einer der Gründe, warum ich die Kiste gekauft habe.
Aber halte mich bitte mal auf dem laufenden in der Sache!
Gruß
Steti
Zitat:
Original geschrieben von U.Schröder
Ja Steti,
gerüchteweise habe ich das auch schon gehört. Auch der Anwendungstechniker unseres Bundesverbandes, hab ich soeben angerufen, will sich zur Zeit auch noch nicht festlegen da von VW her noch keine Informationen erausgegeben worden sind. Also, offiziell ist die Sache noch nicht.
Gruß aus SI
Uwe
Am besten kann man das Öl direkt in der Autostadt kaufen. Kostet ca. 19 Euro incl. einer praktischen Tasche die mit Klettverschluß an der Kofferraumverkleidung befestigtwerden kann.
Meine Erfahrungen mit dem 1.9 PD TDi Motor zeigt bei normaler Fahrweise einen Ölverbrauch von 1l/10000km
Ähnliche Themen
Zitat:
Übrigens wurden die Ölwechselintervalle ab MJ 05 für die Diesel auf maximal 30tkm statt bisher 50tkm geändert!
mir völlig egal wie die ölwechselintervalle von VW angesetzt werden... ist eh alles nur eine werbestrategie... welcher motor wird es wollen 50000 km mit dem selben öl rumzufahren... selbst 30000 km sind zu viel... die Intervallanzeige wird spätestens nach 20000 km dich zur inspektion auffordern... und falls nicht: ich werd mein öl garantiert nicht länger als 15000-20000 km im motor lassen... da kann mir die anzeige sonst was anzeigen...
zu zeiten in denen es solche anzeigen noch nicht gab, habe ich alle 10000 km mein öl gewechselt...
Hallo Bugatti,
ja klar, ich habe früher (1988) bei meinem R5 auch alle 10tkm einen Ölwechsel mit Filter machen lassen. Aber zu den Zeiten, war ja auch das Öl sehr viel günstiger und nur mineralisch, es war eben kein vollsynthetisches für 19€ pro Liter (das waren mal fast 40 DM!!!) und die Motoren liefen bei weitem nicht so sauber und mit so geringen Fertigungstoleranzen (Kolben/Zylinderwand) wie heute. Schaue doch mal nach wann die Motoren so um 1960 zum Ölwechsel mussten.
Das hat auch mit der Anzeige überhaupt nichts zu tun, die Sensoren die im Motor verbaut sind prüfen anhand von neu entwickelten Sensoren (von Bosch) permanent die Ölqualität.
Es gibt heute sogar erfolgreiche Tests mit Nebenstrom-Feinstfiltern die noch viel länger halten als die 50tkm.
Es kommt sicherlich immer auf die Einsatzbedingungen an, bei schwerem Geländebetrieb oder Hängerbetrieb über tausende von Kilomtern sieht das sicherlich etwas anders aus.
Aber man sollte sich von der Werbung auch nichts einreden lassen. Die wollen doch alle immer mehr verkaufen. Da ist es klar was dir der Händler oder Werkstattmeister rät.
Ich finde die Tendenz zu deutlich längeren Ölwechselintervallen eine ganz logische technische Entwicklungdie ja auch nicht zuletzt unserer Umwelt zu gute kommt. .
Gruß Steti
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
mir völlig egal wie die ölwechselintervalle von VW angesetzt werden... ist eh alles nur eine werbestrategie... welcher motor wird es wollen 50000 km mit dem selben öl rumzufahren... selbst 30000 km sind zu viel... die Intervallanzeige wird spätestens nach 20000 km dich zur inspektion auffordern... und falls nicht: ich werd mein öl garantiert nicht länger als 15000-20000 km im motor lassen... da kann mir die anzeige sonst was anzeigen...
zu zeiten in denen es solche anzeigen noch nicht gab, habe ich alle 10000 km mein öl gewechselt...