Motoröl A6 C4 V6 ABC 150 PS
Hallo zusammen,
erstamal vorab weg, ich weiß, dass dieses Thema "WELCHES MOTORÖL" zu hunderten male schon im I-net zu finden ist und es dürfte jedem schon das Thema zum Hals stehen, (danach zu beurteilen was ich in der Foren gelesen habe) trotzdem würde ich eure Meinungen und Erfahrungen gerne wissen, da ich nicht wirklich was zu einem ABC Motor gefunden habe aber mich schon in das Thema etwas eingelesen habe.
Nun das Auto habe ich vor ein paar Monaten gekauft, drum weiß ich leider nicht was für Öl der bekommen hat, allerdings sieht es schon etwas dunkel braunig aus 😉 , und nun bevor der Winter kommt muss es denke ich noch gemacht werden.
Ich bin hauptsächlich Langstreckenfahrer (nicht weniger als 50 min. auf der Autobahn) und einmal wöchentlich in der Stadt Einkaufen. Deshalb habe ich mir überlegt ein 10W-40 Teilsynthetisches Öl.
Würde gerne hören was ihr dazu sagt, Synthetisches, Teilsynthetisches, Viskosität, Freigaben, Leichtlauf, Firma?
Gruß
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Baumarkt bleibt Baumarkt öl 🙂Ich mache selbst auf die Letzte Runtergehurte kiste kein Highstar, oder Top Premium Leichtlauf Vollsynthese scheiße ausem Discounter oder Baumarkt.
Da ist mir mein Motor zu Lieb für.
Tja, selbst schuld kann ich da nur sagen 😉
Generell bin ich der Meinung das man bei den heutigen Preisen für ein gutes 5W40 (siehe High Star) kein 10W oder 15W mehr fahren sollte (außer man muss es fahren).
Das zeigt mir das du eigentlich keine Ahnung hast was eigentlich in einigen Kanistern drin ist.
Es wird oft in solchen Märkten Öl von Addinol oder Liqui Moly verkauft, nur unter einem anderen Namen.
Über die kleinen Nummern auf den Kanistern lässt sich aber raus finden wo das Öl her kommt.
Ein Öl musst nicht schlechter sein nur weil es weniger kostet.
Und wie gesagt, das 5W40 Highstar z.B. zählt definitiv zu den besseren Ölen. Das hat neben den BMW, VW, Ford usw... Freigaben auch noch eine Porsche Freigabe. Warum wohl ? ....
Es ist ein gutes Markenöl im Fremden Kanister !
Ich kauf mein Aral Tronic 0W40 auch für 3,99/L.... andere Leute kaufen das selbe Öl an der Aral für 17,99 den Liter.
Das muss nicht sein.
Ich hab 1:1 das Selbe Öl nur das eben nicht Aral 0W40 Tronic drauf steht sondern "0W40 Tronic" und unten ganz klein... "BP" ... die ja die Aral Mutter darstellt.
Was ist daran Selber Schuld ?
Ob ich jetzt 15€ für 5 Liter Billigöl oder 8€ mehr für 5 Liter Castrol ausgebe (Ist beim Toom ganz Günstig für 22,99€ der 5 Liter eimer).
Da weiß man was man hat. Bei sonem Billigöl wäre ich mir da nicht so Sicher.
Du kapierst es nicht ....
In dem Billigöl (Highstar in dem Fall) Kansiter ist nen hochwertigeres Öl drin als in deinem Castrol 10W40 Kanister !
Bei dem Castrol Kanister zahlst du den Namen auf der Schachtel.
Aber nicht das was drin ist. Da iss eher nen standard 0815 Öl drin.
In dem "Billig" Highstar Kanister ist nen Öl, das so vom Additivpaket her sehr gut aufgestellt ist, dazu von der Viscosität noch besser ist und es hat durch seine Qualität sogar ne Porsche Freigabe ergattert.
Ähnliche Themen
Nur weil Porsche als Freigabe drauf Steht heißt das noch lange nicht das es auch Gleich gut ist 🙂
Aber Du hast Recht, und ich meine ruhe 🙂
Wie ich schonmal gesagt habe, ich fahre und Empfehle nur das was ich Selber auch schon benutzt habe. Das ist bei Ersatzteilen sowie Ölen, Lampen und Polituren so.
Und das ich keine ahnung Habe, sei mal Dahin gestellt.
Du darfst die Qualität eines Produktes niemals durch den Preis bestimmen.
Das ist überall so... egal ob Öl, Sprit, Lebensmittel, oder was auch immer.
In dem komischen Gibeline Mozarrella im Aldi ist auch ein Galbini drin 😉
An Tankstellen ist das genau so.
Der Sprit an userer Aral Tankstelle kommt aus dem Selben Transporter wie der Sprit der 1KM Weiter an der Freien geliefert wird.
Unsere Real Tankstelle wird regelmäßig von nem LKW samt Tank beliefert der die Farben einer Jet Tankstelle trägt, nur wurde das Schild entfernt.
Die Meisten Tankauflieger haben Magnetschilder. Jeh nachdem wie der Kunde heisst, wird eben das Schild angeheftet.
Z.B. bei der Aral, Auflieger weiss, Schild Aral 😁
Sehe es genau so wie du @Weberli...
Es ist doch bei allen Produkten so das selbiges unter anderem Namen verkauft wird.
Ich bin mir ziemlich sicher das bei unseren Motoren das billigste Öl vom billigsten unter normalen umständen nie einen Motorenschaden oder so hervorrufen würde.
Viele Leute schlagen übers ziel hinaus.Da können Zündkerzen Luftfilter etc nicht teuer genug sein 😉
Fahre bei beiden Audis das vollsyn. 5W40 von LiquiMoly. Das kostet ca. 40-45 Euro für 5 Liter. Da kannst Du Dir auch direkt vom Hersteller bestellen über oilportal punkt de. Da kosten dann 5 Liter um die 25 Euro. Etwas besseres wirst Du für diesen Preis definitiv nicht bekommen. Ist ein absolutes Spitzenprodukt (Additive, HTHS-Wert, Verdampungsverlust usw.) und komplett vollsynthetisch.
Das HighStar aus dem Praktiker Baumarkt ist "nur" ein HydroCrack-Öl, was für den Preis allerdings auch nichts besonderes ist - trotz Hersteller Adinol. Habe ich damals in meinen alten Kadett E eingefüllt.
Als das noch 10,99 Euro gekostet hat, war es ein wirklicher Tip. Aber für ein paar Euro mehr kriegst Du mit dem o.g. vollsyn. Öl etwas wirklich Gutes.
Und das es sich lohnt, immer gutes Öl zu nutzen, zeigt sich einfach immer wieder. Natürlich kann das auch mit billigem Öl gutgehen aber die paar Euro mehr - und umgerechnet auf ein Wechselintervall von 15tkm ist das nichts - machen den Kohl auch nicht fett. Darüber hinaus sparst Du mit einem guten Leichtlauföl noch das eine oder andere Prozentpünktchen Sprit, somit sind die Mehrkosten im Prinzip absolut zu vernachlässigen...
Gerade da jetzt der Winter vor der Tür steht, würde ich kein 10W-Öl nutzen, sondern auf ein 5W gehen. 0W muss nicht sein, hat im Prinzip kein Vorteil gegenüber einem guten, vollsyn. 5W-Öl, kostet dafür aber i.d.R. mehr.
Muss aber jeder selber wissen. Bei Fragen gerne PN 🙂
Grüße
browi
Viele 5W40 sind gar keine vollsyt. Öle. Wer lieber richtig gutes 5w40 oder 0W40 fahren will kann das ja mache aaaaaber wer lieber 20€ für ein 10W40 ausgibt statt für 14€ das Highstar zu kaufen....dem ist nicht mehr zu helfen. Ich selber fahre meist das 5W40 von LM bzw. das von Meguin megol oder das 0W40 von Mobil1.
Genau, LM Synthoil High Tech 5W-40 ist haargenau dasselbe wie Meguin, nur anderer Kanister (und Preis nat...)
Ich bin mit der Motorensauberkeit von M1 New-Life auch sehr zufrieden wie im Bild zu erkennen ist.
Bin nur auf das 5W-50 Peak-Life umgestiegen, da ich sehr hohe Öltemp. auf der Bahn habe.
Gruß, Lars
Das stimmt, ein HC-Öl und ein 10W40, was meistens auch nur HC oder max. teilsyn. ist, ist kein so riesiger Unterschied. Kommt sehr auf das spezielle Öl an, generell kann man das natürlich nicht sagen. Gibt schon ganz gute HC-Öle und auch gute teilsyn. Öle...Das Praktiker-Öl finde ich, wie gesagt auch nicht schlecht. Für den Preis ist das gut, dachte allerdings das wäre inzwischen teuerer als 14 Euro, daher die Aussage vorher von mir.
Lege da aber gerne noch 10-13Euro drauf und fülle dann vollsyn. 5W-40 ein.
@Larsavant : kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das nötig ist und das dieses Meguin/LM-Öl nicht mit Deinen Temperaturen klarkommen würde...
Habe ich jedenfalls noch nie gehört bei einem C4-Motor...
klar kommen schon `ne Weile, aber besser ist das. Habe ja das 92° Grad-Thermostat drin und über den Wasser/Ölkühler laufen da die Flüssigkeiten zusammen od. besser ausgedrückt nähern sich die Temp. eher.
Gruß, Lars
Zitat:
Original geschrieben von kmrlange
Hi,
A6 Avant Quattro TDI / AEL seit 200.00km nur Shell oder BP 0W-30. Kein Ölverbrauch. Alles gut.
A6 Avant Quattro TDI / AEL seit 15.000km Aral Tronic 0W40 -> 1/2 Liter Verbraucht auf 15.000km. Allerdings mit Leck an der Unterdruckpumpe. Wechsel aber nur alle 30.000km !
0W30 ist leider nix für mich, weil ich zu oft mit über 130°C Öl unterwegs bin 😁