Motoröl 5W30 oder 0W40
Hallo,
welches ist das richtige Öl für meinen E91 LCI 318d?
Habe eigentlich schon so ziemlich alle Threads zurück und irgendwie scheint 0W40 das etwas bessere Öl zu sein. BMW scheint aber von Werk aus 5W30 zu verwenden? Wenn ich aber bei den Ölshops so reinschaue, scheint es immer weniger 0W40 Öle mit LL04 Freigabe zu geben. Von Castrol gibt es gar kein 0W40 mit LL04 Freigabe.
http://www.mapodo.de/.../bmw-longlife-04.html
Welches würdet ihr empfehlen. Ich denke, dass ich das Castrol 5W30 kaufen werden. Kann ich mit dem was falsch machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Muss man den Herrn Papa kennen um die Entscheidung mit ruhige Gewissen bei der Ölwahl zu treffen?Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ich bin wie gesagt kein Ölprofi und halte den Ölkult für übertrieben 😉, aber ich hatte eben mal vor langer Zeit ein Gespräch diesbezüglich mit meinem Vater...
Nein, musst nicht 😉 Reicht, wenn ich ihn kenn 😉
Ich hab mich hier nur eingeklinkt, um eine mögliche Erklärung zu liefern, warum einige hier mit dem 5W30 mehr Ölverbrauch haben, und andere wiederum mit dem 0W40: http://www.motor-talk.de/.../motoroel-5w30-oder-0w40-t4508103.html?...
In weiterer Folge habe ich dann auch erwähnt, woher ich mein Wissen habe. Da steht auch, was mein Vater gemacht hat: http://www.motor-talk.de/.../motoroel-5w30-oder-0w40-t4508103.html?...
Eine falsche Wahl kann man also wohl kaum treffen, wenn man sich an die Vorgaben im Betriebshandbuch hält. Ich hab mich dann einfach fürs Mobil 1 New Life 0W40 entschieden, weil 0W40 theoretisch mehr zu meinem Fahrprofil passt (Vater meint: praktisch egal), weil ich es bis vor einiger Zeit noch über meinen Vater fast umsonst beziehen konnte, und weil es lt. meinem Vater ein wirklich gutes Öl ist (Vater meint: in der Praxis dennoch egal).
Jetzt kommt mein Alter noch fast zu Ruhm auf seine alten Tage... 🙂
Mir fiele aus seinem Arbeitsleben noch was ein, was einige Öl- und Motoresoteriker vermutlich nicht wahrhaben wollen (z.B. Motor/Öl Betriebstemperatur), hab ich glaub ich sogar schon mal irgendwo hier. Aber wie heißt's so schön: was nicht sein darf, kann nicht sein...
Außerdem wärs dann wieder schwer Offtopic 😉
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Das liegt aber nicht am ÖlZitat:
Original geschrieben von flof1
Nach Wechsel von 5W-30 BMW Original auf 0W-40 Mobil 1ESP kein Ölverbrauch mehr nach nunmehr 6000km. Vorher etwa 1l auf 5000km.Aber im 320i!
Warum nicht, nur weil Du es nicht glaubst ?.
Bei meinem Vorgänger E90/325i/2,5L habe ich auch von 5W30 auf Mobil 0W40 gewechselt, der Ölverbrauch ging zurück.
NEIN es war keine Einbildung 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Das liegt aber nicht am ÖlZitat:
Original geschrieben von flof1
Nach Wechsel von 5W-30 BMW Original auf 0W-40 Mobil 1ESP kein Ölverbrauch mehr nach nunmehr 6000km. Vorher etwa 1l auf 5000km.Aber im 320i!
Das 0w40 ist bei betriebstempertur dickflüssiger. Das kann durchaus so sein.
gretz
Ist schon spannend hier.
Wieso ist ein 5W Öl beim Kaltstart bis null oder -10 Grad einem 0W überlegen?
Was gibt denn die Zahl vor dem W an? Und welche Vorteile resultieren denn daraus?
Wieso ist ein W40 Öl bei Betriebstemperatur dickflüssiger, als ein W30 Öl?
Hier gehts doch lediglich um Druckaufnahme/Stabilität bei steigender thermischer Belastung.
Grüsse
Öl...ein sch(w)mieriges Thema 😎 😁
und wieso das 0W40 bei Betriebstemperatur 30% mehr Reibwiderstand haben soll 😰 -- verstehe ich auch nicht...... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Öl...ein sch(w)mieriges Thema 😎 😁Wieso das 0W40 30% mehr Reibungswiderstand haben soll verstehe ich auch nicht......🙁
Na die viskosität wird über reibung bestimmt. Höhere Viskosität > mehr reibung.
Das gleiche wie beim Motorenprüfstand wie die Motorleistung geprüft wird.
Nach den Spezifikationen muss ist bei 100 Grad beim 0w40 30 % mehr reibungswiderstand vorhanden als beim 5w30. Anders kann man die höhere temperturfestigkeit nicht erreichen. Sprich schmierfähigkeit bei höheren Temperaturen. Der Schmierfilmabriss erfolgt später beim 0w40
gretz
...das "30%" suggeriert aber deutlich mehr Spritverbrauch.....
und der Motor hat nun nicht 30%mehr Reibwiderstand, sondern das Öl !!--dadurch erhöht sich der Reibwiderstand des Motors ansich aber minimal😎😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
.,.das 30% suggeriert aber deutlich mehr Spritverbrauch.....und der Motor hat nun nicht 30%mehr Reibwiderstand, sondern das Öl !!--dadurch erhöht sich der Reibwiderstand des Motors ansich aber minimal😎😁
Meine Aussage ist korrekt.
Der Kolben braucht 30 % mehr kraft um entlang zu gleiten. > Fakt.
Wieviel anteil das an der gesamtverlustleistung macht, habe ich nicht ausgeführt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Castrol 5W30 😉Zitat:
Original geschrieben von STSC
Was verwenden eigentlich die BMW Werkstätten. 5W30 oder 0W40?Gruß
odi
oder auch castrol 0W-40😁
Der TE fährt einen 318d mit DPF.
Die Empfehlung von LL01 oder Mobil 1 New life war sicherlich ein versehen weil jeder den 1. Post gelesen hat und niemand so verantwortungslos wäre ein nicht-low-saps öl für einen Partikelfilter zu empfehlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Ich fahre seit Jahrzehnten im M50B25 nur noch 05W40 und das hat sich bisher auch noch nicht als "Fehlgriff" dafuer entpuppt!
Im Ernst? Ein Motor von 1990 als Referenz????
Grundsätzlich ein Öl nach LL04. Ob man nun 5W30 oder 0W40 nimmt, ist eine Glaubensfrage, auf deren weitere Erörterung ich mich schon freue 😉
PS: In meinen 330i kippe ich 0W40 LL01. *duckundweg* 😁
Denke auch die höhere innere Reibung eines W40 ggü. W30 ist auf den Spritverbrauch und Drehfreude gesehen mehr als zu vernachlässigen. Mir ist die höhere Temperaturstabilität wichtiger. Gerade bei einem Reihensechszylinder, bei dem die hintersten Töpfe doch recht hohen Belastungen ausgesetzt sind und auch der Turbo im Ölkreislauf mit eingebunden ist.
Ich weiß nicht, was bei meinem jetzt drin ist. Denke beim letzten Service (05/2012 vom Vorbesitzer) ist von BMW das 5W30 zur Anwendung gekommen. Werde jedoch auf ARAL Super Tronic 0W40 umsteigen. Eines der letzten vollsynthetischen Öle mit einem klasse Preis Leistungsverhältnis.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von STSC
Was verwenden eigentlich die BMW Werkstätten. 5W30 oder 0W40?
Bei mir wurde letzten Monat ein 0W40 Öl eingefüllt ohne das ich irgendwas gesagt habe. 320dA BJ 12/2009
Was ist mit dem 0w30 Öl von Castroll, wäre das nicht das perfekte öl das im warmen zustand keine 30% mehr Reibung hat?
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
oder auch castrol 0W-40😁Zitat:
Original geschrieben von odi222
Castrol 5W30 😉
Gruß
odi
Glaube ich nicht, da das aktuelle Castrol 0W-40 gar keine LL04 Freigabe mehr hat.
Generell scheinen die neuen 0W-40 keine LL04 Freigaben mehr zu haben, kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von whopper
Was ist mit dem 0w30 Öl von Castroll, wäre das nicht das perfekte öl das im warmen zustand keine 30% mehr Reibung hat?
Es ist auf jeden Fall ein gutes Öl. Das perfekte weiß ich nicht...
30% mehr Reibung von was denn? Welche Ausgangsbasis denn?
Wohl gemerkt, wir sprechen hier von: "Der Reibungskraft, die entsteht, wenn sich
Flüssigkeitsmoleküle gegeneinander bewegen." Also vom ganz normalen Fließen des Öls. Mehr nicht!!
Das ist der absolut kleinste und minimalste Widerstand (in der Differenz der Öle W30 zu W40(wenn überhaupt meßbar)), den der Kolben in seiner Bewegung zu überwinden hat.
Und die 30% halte ich auch eher für grob aus der Hüfte geschossen.
Grüsse