Motoröl 5W30 oder 0W40

BMW 3er

Hallo,

welches ist das richtige Öl für meinen E91 LCI 318d?
Habe eigentlich schon so ziemlich alle Threads zurück und irgendwie scheint 0W40 das etwas bessere Öl zu sein. BMW scheint aber von Werk aus 5W30 zu verwenden? Wenn ich aber bei den Ölshops so reinschaue, scheint es immer weniger 0W40 Öle mit LL04 Freigabe zu geben. Von Castrol gibt es gar kein 0W40 mit LL04 Freigabe.

http://www.mapodo.de/.../bmw-longlife-04.html

Welches würdet ihr empfehlen. Ich denke, dass ich das Castrol 5W30 kaufen werden. Kann ich mit dem was falsch machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Ich bin wie gesagt kein Ölprofi und halte den Ölkult für übertrieben 😉, aber ich hatte eben mal vor langer Zeit ein Gespräch diesbezüglich mit meinem Vater...
Muss man den Herrn Papa kennen um die Entscheidung mit ruhige Gewissen bei der Ölwahl zu treffen?

Nein, musst nicht 😉 Reicht, wenn ich ihn kenn 😉

Ich hab mich hier nur eingeklinkt, um eine mögliche Erklärung zu liefern, warum einige hier mit dem 5W30 mehr Ölverbrauch haben, und andere wiederum mit dem 0W40: http://www.motor-talk.de/.../motoroel-5w30-oder-0w40-t4508103.html?...

In weiterer Folge habe ich dann auch erwähnt, woher ich mein Wissen habe. Da steht auch, was mein Vater gemacht hat: http://www.motor-talk.de/.../motoroel-5w30-oder-0w40-t4508103.html?...

Eine falsche Wahl kann man also wohl kaum treffen, wenn man sich an die Vorgaben im Betriebshandbuch hält. Ich hab mich dann einfach fürs Mobil 1 New Life 0W40 entschieden, weil 0W40 theoretisch mehr zu meinem Fahrprofil passt (Vater meint: praktisch egal), weil ich es bis vor einiger Zeit noch über meinen Vater fast umsonst beziehen konnte, und weil es lt. meinem Vater ein wirklich gutes Öl ist (Vater meint: in der Praxis dennoch egal).

Jetzt kommt mein Alter noch fast zu Ruhm auf seine alten Tage... 🙂
Mir fiele aus seinem Arbeitsleben noch was ein, was einige Öl- und Motoresoteriker vermutlich nicht wahrhaben wollen (z.B. Motor/Öl Betriebstemperatur), hab ich glaub ich sogar schon mal irgendwo hier. Aber wie heißt's so schön: was nicht sein darf, kann nicht sein...

Außerdem wärs dann wieder schwer Offtopic 😉

122 weitere Antworten
122 Antworten

in einer der letzten AMS gabs einen Ölvergleichstest von discountern. 

Nur 2 Öle entsprachen nicht den Spec's, alle anderen waren "gut". 

gretz

Ich habe erst jetzt vor 2 Wochen mein Öl beim 🙂 wechseln lassen, insgesamt 4 x bisher und immer Mobil 1 0W40 New Life mitgebracht. Hatte bisher nie Probleme mit dem Motor oder mußte auch nie zwischendurch Öl nachfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


in einer der letzten AMS gabs einen Ölvergleichstest von discountern. 

Nur 2 Öle entsprachen nicht den Spec's, alle anderen waren "gut". 

gretz

Bin gespannt, wann es das geeignete Motoröl auch bei Aldi/Lidl/Norma/Netto gibt 🙄😉😛😁

Bei mir schmierts Mobil1 New Life 0W40 😎

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


in einer der letzten AMS gabs einen Ölvergleichstest von discountern. 

Nur 2 Öle entsprachen nicht den Spec's, alle anderen waren "gut". 

gretz

Bin gespannt, wann es das geeignete Motoröl auch bei Aldi/Lidl/Norma/Netto gibt 🙄😉😛😁

Bei mir schmierts Mobil1 New Life 0W40 😎

Gibt es ja immer wieder im sonderverkauf. ;-)

Ähnliche Themen

Was verwenden eigentlich die BMW Werkstätten. 5W30 oder 0W40?

Zitat:

Original geschrieben von STSC


Was verwenden eigentlich die BMW Werkstätten. 5W30 oder 0W40?

5w30 ist standard. 

0w40 hat nach spec 30% mehr reibwiderstand bei Betriebstemperatur.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von STSC


Was verwenden eigentlich die BMW Werkstätten. 5W30 oder 0W40?

Castrol 5W30 😉

Gruß
odi

Lass die Werbefirma Castrol sein und hol dir was gleich gutes/besseres von heimischen Hersteller für weniger, wie von LM, Menguin, Fuchs (Preisliga von Castrol) oder auch Total aus france.

Wenn du deinen Motor nicht 15min in der heißen Stadt im Stand oder im 1. Gang fast Vollgas fährst, reicht ein 5-30 dicke. Ist sogar sehr oft im Kaltstart einem 0-40 überlegen.

Das Castrol seit Jahren nur noch eine Handelsmarke im BP Konzern ist und darin die Aral Öle zugeteilt bekommt ist doch bekannt.

In unseren Breiten ist das 5W-30 durchaus die ideale Wahl. Hatte jetzt auch jahrelang immer 0W-40 gewählt. Aber so Heißfahren, dass ich die Viskositätsreserve bräuchte, gelingt Dir hier gar nicht. Das schaffst Du nicht, wenn Du einigermaßen vernünftig fährst (schließt auch mal längere Abschnitte mit 250km/h ohne Probleme ein).

Die Kaltstarteigenschaften eines 0W sind auch nur an wenigen Tagen im Winter interessant. Und wenn das Auto nicht im Freien steht, dann spielt auch der Aspekt keine Rolle mehr.

Insofern könnte 5W-30 noch den Effekt haben, dass der Verbrauch geringfügig (rein theoretisch) zurückgehen könnte. War bei mir jedoch keine Überlegung und ich habe auch nichts feststellen können.

^^ Sag ich doch 😉
Je weniger Ahnung man von Ölen hat, umso gerner kauft man die bekannten Marken, oder? Heißt ja nicht das die schlecht sind, aber die Werbung muss natürlich bezahlt werden und wie man immer wieder sieht (wie hier?!) bringt es ja auch was 😁

Ein 0w-40 hat bis minus 10Grad keine Vorteile bei einem Kaltstart gegenüber einem 5w-30 bzgl. Visko. Falls du mit wenigen Tagen noch weniger als minus 10 meinst, hast du natürlich vollkommen recht.
Ein Diesel ist dazu ja sowieso noch kühler beim "Heißfahren", denke ich mal...

Von den werten sollte 0W40 besser sein. Und bei dem ganzen high-tech krempel im motor... Speziell der ölgekühlte turbolader belastet das öl von der temperatur her. Auch wenn man "normal" fährt. Im internet ist der preisunterschied der beiden Öle eher nicht der rede wert.

Bis knapp unter 0 ist beim Kaltstart das 5w-30 überlegen, bis minus 10-15 Grad rel gleichwertig..
Bei plus 40 Grad und gut heizen ist evtl. ein 40er überlegen, obwohl man hier noch synth. oder nicht synth. unterscheiden könnte, was aber nit hierhin gehört.

Im Internet gibts auch ein viele gefälschte Medikamente, und das hier ist nur Öl. Warum sollte hier anders sein, wo ich es mir eher einfacher vorstelle. Hab da auch schon gekauft, aber nur heimische Firmen, wo die Kanister hoffentlich keine Grenzen passiert haben.
(nein will keine Diskussion anfangen, soll jeder selber in Ruhe drüber nachdenken...wenns keiner kontrolliert merkst auch keiner, und wie auch kontrollieren wenn Visko ähnlich...ok, dem Motor wirds dann wahrscheinlich auch fast egal sein, der merkt (fast) kein Unterschied)

Zitat:

Original geschrieben von flof1


Nach Wechsel von 5W-30 BMW Original auf 0W-40 Mobil 1ESP kein Ölverbrauch mehr nach nunmehr 6000km. Vorher etwa 1l auf 5000km.

Aber im 320i!

Das liegt aber nicht am Öl

Zitat:

Original geschrieben von Martin_A1976



Zitat:

Original geschrieben von flof1


Nach Wechsel von 5W-30 BMW Original auf 0W-40 Mobil 1ESP kein Ölverbrauch mehr nach nunmehr 6000km. Vorher etwa 1l auf 5000km.

Aber im 320i!

Das liegt aber nicht am Öl

Zumindest habe ich sonst nichts weiter am Motor geändert. Leckagen hat er auch nicht. Stadt/BAB-Mix ist auch in etwa gleich geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen