Motoröl "5W-20"
Hallo zusammen,
ich weiß, diese Art von Diskussion ist hier schon das eine oder andere Mal angegangen worden.
Dennoch würde es mich zum aktuellen Zeitpunkt sehr interessieren, wie ihr zum Thema Motoröl steht.
Bisher habe ich in meinen Focus (Ti-VCT, 1,6 Liter, 105 PC, Bj. 04.2011) immer ein 5W-30 von Shell (Shell Helix Ultra AF) mit der Freigabe "WSS-M2C913-C" hineingekippt. Nun sind allerdings seit einiger Zeit mehr und mehr Öl-Hersteller dabei, ihre 5W-20-Öle für Ford freizugeben (ROWE, Castrol, Mitan Alpine, Meguin Megol, etc.). Sicher, der 1,0 Liter Eco-Boost-Dreizylinder braucht - laut Angaben - dieses Öl unbedingt.
Wie handhabt ihr es mit den Motoren eurer Ford Focus' ab dem Baujahr 04.2011?!?
Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße,
Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hören denn die Zweifel eigentlich nie auf ?
Fast jeder Automobil- und Motorenhersteller hat zusätzlich zu den internationalen Spezifikationen (z.B. ACEA) noch weitere, hauseigene Anforderungen in seinen "Normen" definiert und erteilt bei nachgewiesener Erfüllung die entsprechenden Freigaben. Damit wird sichergestellt, daß ALLE motorischen Anforderungen für bestimmte Konstruktionen erfüllt werden.
Man kann mit Sicherheit davon ausgehen, daß auch Ford seine Motoren im Rahmen der Entwicklung ganz umfangreichen, langwierigen und kostspieligen Tests unterzogen hat. Motorenöle, die nicht der Ford-Spezifikation entsprechen, sind für Ford-Motoren sozusagen "ungeeignet". Materialwahl, Bautoleranzen, Druck- und Förderverhältnisse usw. erfordern hier ganz bestimmte Eigenschaften, neben geringer Viskosität meist auch eine abgesenkte HTHS. Wer jetzt meint, Öle anderer Hersteller oder Normen (beliebt ist Mercedes) einfüllen zu müssen, muß mit den in der Betriebsanleitung erwähnten Nachteilen rechnen - eine erhoffte "Verbesserung" tritt nicht ein (allenfalls wird der Motor zäher und leiser durch die "dickere" Viskosität).
Auch der oftmals vermutete bzw. unterstellte erhöhte Verschleiß ist bei den Ford-Motorversuchen vermutlich nicht eingetreten. Und wenn für verschiedene Ford-Motoren verschiedene Normen greifen, ist das ja gerade der Beweis, daß man genau im Bilde ist, was der Motor verlangt. Manchmal wird auch wieder geändert, das ist doch ganz natürlich. Auch die Zusammensetzung der Motorenöle unterliegt einer ständigen (stillschweigenden) Verbesserung und Weiterentwicklung.
Meine Meinung: Wer Ford-Motoren mit den geprüften und entsprechend freigegebenen und empfohlenen (oder gar vorgeschriebenen) "Ford-Ölen" schmiert, kann davon ausgehen, daß ALLE auftretenden Betriebsbedingungen abgedeckt sind, und zwar auch lange Vollgasfahrten. Die sind nämlich ebenso Bestandteil der motorischen Prüfungen wie z.B. Kaltstartverhalten und Langzeitstabilität.
Warum wird das immer wieder kritisch gesehen??
Gruß Jüppken
140 Antworten
@Match3
Der wievielte Account ist das jetzt eigentlich ?
helfe mir mal ich hab den Überblick verloren .😕
Bist du schon bei 10 ? Also 9x gesperrt + 1x aktiv ?
Aber immer wieder schön zu sehen, Account gesperrt, neuer Account und dann immer wieder die selben Deppen die drauf anspringen. 😉
Und die kann ich auch nicht bedauern, dann schon eher so einen Troll wie dich, der immer wieder kommt weil er es anscheinend braucht, bist halt eine arme ...
Mach weiter so, MT kriegt es eh nicht auf die Reihe gesperrten Usern den Wiedereintritt zu verhindern.
Bei MT geht wohl mehr um Nutzerzahlen ?
Zum Glück für dich, zum Nachteil für die User 😰
Zitat:
@southernrock schrieb am 20. August 2016 um 12:56:38 Uhr:
@Match3
Der wievielte Account ist das jetzt eigentlich ?
helfe mir mal ich hab den Überblick verloren .😕
Bist du schon bei 10 ? Also 9x gesperrt + 1x aktiv ?
Aber immer wieder schön zu sehen, Account gesperrt, neuer Account und dann immer wieder die selben Deppen die drauf anspringen. 😉
Und die kann ich auch nicht bedauern, dann schon eher so einen Troll wie dich, der immer wieder kommt weil er es anscheinend braucht, bist halt eine arme ...
Mach weiter so, MT kriegt es eh nicht auf die Reihe gesperrten Usern den Wiedereintritt zu verhindern.
Bei MT geht wohl mehr um Nutzerzahlen ?
Zum Glück für dich, zum Nachteil für die User 😰
dir gehts aber sonst gut oder? so einen Blödsinn was du da schreibst.Sowas habe ich nicht nötig ausserdem bin ich mit Mitte 50 und wohl etwas zu alt für so einen Kinderkram!! habe gerade mal ein paar Beiträge von dir gelesen und festgestellt das du der Oberlehrer schlechthin hier bist,der eine schreibt falsch der andere ist dumm der nächste User schreibt nur Quatsch usw.Lasse doch einfach die User mit deinen Belehrungen und Verdächtigungen hier in Ruhe.
So @Match3 nun mache weiter mit deiner Ölinitis.
@all
gewöhnt euch doch mal an die jeweiligen Meinungen zu respektieren. Manche fahren das 5W20 und manche fahren ein xWxx.
Warum die Leute das tun ist doch völlig egal und man braucht doch nicht auf den Leuten rumhacken.
Es zählt einzig die Diskussion auf der Sachebene und man muss nicht persönlich werden.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 20. August 2016 um 21:21:32 Uhr:
@allgewöhnt euch doch mal an die jeweiligen Meinungen zu respektieren. Manche fahren das 5W20 und manche fahren ein xWxx.
Warum die Leute das tun ist doch völlig egal und man braucht doch nicht auf den Leuten rumhacken.
Es zählt einzig die Diskussion auf der Sachebene und man muss nicht persönlich werden.MfG
Es geht aber nicht nur darum Meinungen zu akzeptieren - er greift die user auch persönlich an.
Und immer wieder irgendwelche an den Haaren herangezogenen Argumenten oder Ölanalysen in die Diskussion einzubringen ist nicht hilfreich. Viele haben hier die Meinung, dass Ölanalysen sinnlos sind.
Er muss lernen auch die Meinung anderer zu akzeptieren.
Und wer von Ford-Plörre schreibt braucht sich nicht zu wundern - nervt mich auch. In Meinen EB kommt nämlich das gute Öl von Ford.
@ zorro du verwechselst hier was,ich habe nie User persönlich angegriffen,sondern DU.Wer hat behauptet ich wäre ein Standardstänker das warst doch du oder?
bitte jetzt gehen wir doch zurück zum Thema!!
Wer kennt ihn nicht? Den renomierten Öl-Hersteller "Ford"..... achso warte, das Ford-Öl ist ja nur von Castrol....
Es redet niemand von direkten Motorschäden durch das Ford Öl.
Das Ford Öl kann!!! zu erhöhten Verschleiß oder Ölverbrauch führen. Das trat vor allem bei den älteren Ford Benzinern auf!
Die EcoBoost haben soweit ich weiss jetzt Ölkühler. Vielleicht sollen diese helfen das Öl in einem besseren Temperatur Bereich zu halten!
Ich fahre 0w40 im EcoBoost. Der Motor läuft damit wunderbar und er wird kein Ford Öl mehr bekommen. Warum auch.
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 21. August 2016 um 21:55:47 Uhr:
Es redet niemand von direkten Motorschäden durch das Ford Öl.Das Ford Öl kann!!! zu erhöhten Verschleiß oder Ölverbrauch führen. Das trat vor allem bei den älteren Ford Benzinern auf!
Die EcoBoost haben soweit ich weiss jetzt Ölkühler. Vielleicht sollen diese helfen das Öl in einem besseren Temperatur Bereich zu halten!
Ich fahre 0w40 im EcoBoost. Der Motor läuft damit wunderbar und er wird kein Ford Öl mehr bekommen. Warum auch.
Ja genau und Du kennst von jedem Ford die Lebensgeschichte. Eben nicht. Und deshalb lehnt man sich mit solchen Aussagen sehr weit aus dem Fenster. Meistens sind es bei den Motoren über 200 tkm die Ventilschaftdichtungen.
Der Ölkühler beim EB ist erstmal ein Ölwärmer damit das Öl schneller warm wird.....
Achja - die Entwickler bei Castrol haben auch alle keine Ahnung. Castrol ist auch so eine Hinterhofklitsche.
Genaugenommen ist es ein Öl/Wasser Wärmetauscher.
So lange das Wasser wärmer ist wird das Öl mit erwärmt und wenn das Öl wärmer als das Wasser ist dient er als Kühler. Ist halt schlicht ein Wärmetauscher.
Ansonsten sind die Öle mit abgesenktem HTHS-Wert grenzwertig und nur für den Autohersteller von Nutzen weil man damit auf dem Prüfstand nochmals 0,xx% Sprit einsparen kann, halt auf Kosten des Verschleißschutz. Unter starker Belastung ist der Schmierfilm halt nicht so stabil wie bei den Ölen mit Werten über 3,5. Kein Ölhersteller und kein Motorenbauer kann die Physik überlisten.
Die Abgasvorschriften wie auch die Flottenverbrauchsvorgaben nötigen die Autohersteller Prioritäten zu setzen und Verbrauch liegt da Höher als Verschleißschutz.
Auch wenn es keine Freigaben hat wird ein 0W40 kaum Schäden anrichten können, Motorschäden treten eh eher erst nach der Garantie auf und Zicken macht Ford auch wenn der Motor mit dem 5W20 kaputtgeht.
Die machen sogar noch Zicken wenn der Schaden eindeutig von einem Montagefehler verursacht wurde.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 21. August 2016 um 02:43:26 Uhr:
er greift die user auch persönlich an.
Und immer wieder irgendwelche an den Haaren herangezogenen Argumenten oder Ölanalysen in die Diskussion einzubringen ist nicht hilfreich....
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 22. August 2016 um 00:06:54 Uhr:
Ja genau und Du kennst von jedem Ford die Lebensgeschichte. Eben nicht. Und deshalb lehnt man sich mit solchen Aussagen sehr weit aus dem Fenster.....
......
Achja - die Entwickler bei Castrol haben auch alle keine Ahnung. Castrol ist auch so eine Hinterhofklitsche.
Entschuldige mich wenn ich lediglich die lezte Seite betrachte, aber der Einzige der hier rumstänkert bist leider du. Du sprichst von "hilfreich" zum Thema, dann frage ich Dich jetzt mal was an den beiden Posts hilfreich sein soll.
Des Weiteren bist du der Einzige der von "Castrol Hinterhofklitsche und Ford Plörre" spricht.
Ob und wie weit eine Ölanalyse etwas aussagt traue ich mich nicht zu bewerten. Was du beruflich machst weiß ich nicht, deswegen kann ich nicht sagen ob du es beurteilen kannst.
Da wir hier im Forum zu 80% keine Spezialisten auf dem Fach sind, schätze ich das so eine Diskussion für den einen oder anderen hilfreich sein kann. Denn wenn wir alle Spezis auf dem Gebiet wären, dann bräuchte man nicht hier Forum diskutieren.
Ich möchte auch nochmals betonen, dass man es zu respektieren hat, wenn jemand sagt das er das Ford Öl aus Grund "X" nicht verwenden will. Mit dieser Meinung wird niemand verletzt und man braucht demjenigen nicht unterstellen das er Ford oder Castrol für blöd hält.
Das sind nämlich nur Mutmaßungen und grenzt schon fast an Rufmord sowas zu unterstellen!
MfG
Die Ölfreds arten alle so aus. Nichts beweisbares, nur Vermutungen und dann wird sich gegenseitig .....
Ob der Motor jetzt 500 TKM oder 550TKM hält und der Unterschied wirklich auf das Öl zurückzuführen ist???
Ihr verkauft die Kisten doch sowieso vorher wieder.
Entweder sind sie bis dahin eh Schrott oder in Afrika und was die reinkippen????