Motoröl 2.6er BJ 96

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute,

ich weiß das Thema ist wie Sand am Meer aber entweder bin ich zu doof zum Suchen oder ich find wirklich nix.

Welches Motoröl währe das beste bei meinem Auto ( 2.6er BJ 96 ?

Mir ist das Wichtig da das Auto aus 1.Hand ist von nem Älteren Mann gefahren worden ist und jeder KD rechtzeitig bei AUDI bis ich ihn jetzt gekauft hab nachvollziehbar ist und ich gerade bei 125 TKM bin...

Danke euch für eure Antworten im Vorraus.

mfg
Regensburger

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


Nachgewiesen durch wen?

Stammtisch! 😉

Zitat:

Original geschrieben von apial


Erst 10W40 von Castrol dann 2 Wochen lang 5W40 von Praktiker zum durchspülen und nun das Mobil

Ich hätts anders herum gemacht.🙂

Hää wieso andersrum ?!

Achte bitte darauf das dein Öl die Spezifikation "Vw-Norm 502.00" erfüllt, denn die gilt auch für uns Audianer! Die veraltete VW-Norm 500.00 wurde bereits zurückgezogen, die VW-Norm 501.01 ist die Standardnorm für Benzinmotoren, die VW-Norm 502.00 ist für Benzinmotoren mit gesteigerter Leistungsfähigkeit! Alle hier genannten VW-Normen geltenfür einen Wechselintervall von 15.000Km. Die Norm ist am wichtigste und steht auf dem Gebinde (Flasche /Kanister) immer drauf. Dann landest du sowieso bei einem 0W oder 5W Öl. Zum Thema Ölverlust am V6 im Zusammenhang mit der Viskosität habe ich folgende Beobachtung gemacht: Als es die letzten Wochen so bitterkalt war und ich nur kurze Strecken gefahren bin, kam das Öl gerade mal auf ca.6o°. Mein Ölverlust nach 6 Wochen gleich null! Im Sommer wenn es warm ist und ich den Motor schön warm fahren kann (80-90°) verschwinden im Motor ca. 0,7-1,1l in 6 Wochen. Der Motor ist von unten trocken und Ölflecken auf meinem Stellplatz gibt es nicht. Das Öl wird also mitverbrannt. Mein Öl ist z.Zt. 5W-30 Vollsyntetisch. Bei vorherigen Ölwechseln mit 10W-40 und 0w-30 war dasselbe zu beobachten! Was ich damit sagen will ist, dass bei intakten Dichtungen ein 0W-30 den Motor nicht zur "Ölsprudelquelle" macht. Mein Ölverbrauch steigt aber dramatisch an wenn das Öl schön warm und flüssig ist (verschlissene Oelabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen). Wirklich flüssig ist Öl also erst bei einer Betriebstemperatur von mind. 70° und da ist es dann egal ob ich mit 0W oder 5W fahre. Nur 10W geht nicht, da soll man definitiv die Finger von lassen wie ich leider zu spät erfahren habe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen