A4 B5 Bj.96 Automatik Parksperre lösen

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe Audi Gemeinde. Es geht um einen Audi A4 B5 2,6L Ez. April 1996 mit ATG knapp 90tkm gelaufen. Ich will hier nicht die ganze Geschichte erzählen, in Kurzform so viel, das Auto ist vermutlich noch Komplett Scheckheft gepflegt. Letztes Jahr gab es ein Problem mit dem ATG (es verweigerte den Dienst, der Audi wurde abgeschleppt) zum Freundlichen VW / Audi Partner. Dort wurde für einen Satten vierstelligen Betrag am ATG repariert. Danach konnte nicht immer in "P" der Motor gestartet werden, nach schalten in "N" geht das starten und dann fährt das Auto auch Problemlos.

In letzter Zeit kommt es immer häufiger vor, das man den Wählhebel nicht aus "P" heraus bekommt. Motor startet nicht, kein fahren möglich. So ein Typisches geht, geht nicht, mein Vater probiert es über Tage hinweg immer wieder, weder starten noch verlassen von "P" möglich. Ich komme, es geht, kein starten in "P" aber bewegen nach "N" und dann startet der Motor. Der VW / Audi Partner ist ratlos und ihm fehlen auch die Leute mit entsprechender Erfahrung für diese alte Technik, kurz er hat keine Lust mehr. Ein andere VW / Partner will gar nicht erst mit der Fehlersuche beginnen. Beide haben uns denselben Fachbetrieb für Getriebeinstandsetzung empfohlen. Nur muss das Auto dahin, fährt er kein Thema, sonst auf dem Anhänger, nur dafür muss das ATG aus "P" heraus.

Jetz die frage an euch, in der Betriebsanleitung finde ich das nicht .. und das I-Net hilft auch nicht richtig weiter .., WIE kann man die Sperre des Wählhebels ENTRIEGELN?? Notentriegelung, hat eigentlich jedes ATG aber wie ist das bei dem Auto gelöst?? Irgendwo stand, das wäre unter der Abdeckung vom Wählhebel in der Mittelkonsole (ich vermute, das damit die "Jalousie" gemeint ist welche den Wählhebel, die darunter liegende Technik abdeckt?) die bekomme ich aber nicht ausgebaut.

Ich brauche nur die Info, ob es so etwas bei dem Fahrzeug gibt, wo die Entriegelung ist und wie ich ggf. da dran komme = Abdeckungen entferne.

Danke im Voraus!

Und bitte keine Diskussionen über die Sinnhaftigkeit dieser Reparatur, der Punkt ist längst überschritten.

MfG Günter

9 Antworten

Könnte ein Problem mit Magnet für Wählhebelsperre -N110 sein

kann in der Elektrischen Prüfung und im Meßwerteblock geprüft werden

Oder der Schalter am Bremspedal.

Auf jeden Fall brauchst du dazu keinen Fachbetrieb für Getriebeinstandsetzung.

Der Bremslichtschalter wurde schon erneuert.

Und man hört und spürt deutlich das bei eingeschalteter Zündung nach betätigen des Bremspedals, im Wählhebelmodul ein Magnet (?) anzieht. Das würde ich als lösen der "Sperre" deuten? Bleibt noch die frage, kann man das Getriebe oder den Wählhebel manuell Entriegeln?

Bevor jetzt vermutet wird die Parksperre im ATG würde festsitzen und so den Wählhebel blockieren, definitiv nein.

MfG Günter

Ich würde vielleicht mal nach einer gebrauchten Schaltbetätigung ausschau halten und diese versuchsweise einbauen.

Die Kosten dafür sollten wohl im kleinen Rahmen liegen.

Eine Notentriegelung scheint es nicht so richtig zu geben.

Den Magnet für die Wählhebelsperre kann man aber wohl mit dem Diagnoseprogramm prüfen, noch dazu könnte man diesen sowie die Leitungen per Hand durchmessen.

Widerstand 14-28 Ohm.

Ähnliche Themen

Steht das Fahrzeug frei auf der Ebene, ohne dass der Verriegelungsbolzen unter Spannung ist?

Zitat:
@gaggo2609 schrieb am 4. August 2025 um 11:06:36 Uhr:
Steht das Fahrzeug frei auf der Ebene, ohne dass der Verriegelungsbolzen unter Spannung ist?

Kann man so sagen, daran liegt es nicht.

MfG Günter

Der Audi lies sich zum fahren Überreden und steht jetzt beim Getriebe Spezi. Am letzten Tag hat er noch ein paar mal "gezickt", einmal an der Tanke und da viel auf, dass das Bremslicht beim betätigen der Bremse NICHT anging. Zur Tanke gehört eine kleine Werkstatt und der Chef hat am Bremspedal "gewackelt", danach ging es. Später hat er noch einmal "gestreikt" am Bremspedal gewackelt und schon funktionierte es. Der Bremslichtschalter wurde letztes Jahr vom VAG Partner gewechselt. Wir haben das dem Getriebe Spezi erzählt und der meinte, jo das könnte sein, der Bremslichtschalter wäre "nicht ganz einfach" einzubauen (?) und müsse noch "eingestellt / justiert" (?) werden und das wüssten viele heute nicht mehr?? Ich werde berichten, wenn wir das Auto zurück haben.

Aber erst einmal Danke!

MfG Günter

Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 3. August 2025 um 20:17:43 Uhr:
Der Bremslichtschalter wurde schon erneuert.
Und man hört und spürt deutlich das bei eingeschalteter Zündung nach betätigen des Bremspedals, im Wählhebelmodul ein Magnet (?) anzieht. Das würde ich als lösen der "Sperre" deuten? Bleibt noch die frage, kann man das Getriebe oder den Wählhebel manuell Entriegeln?
Bevor jetzt vermutet wird die Parksperre im ATG würde festsitzen und so den Wählhebel blockieren, definitiv nein.
MfG Günter

Das man den Magneten hört ist mir neu, bei meinem 01N höre ich nichts, oder es ist mir nicht aufgefallen. Eine Notentriegelung gibt es nicht. Kannst doch das Teil ausbauen. Aber erstmal messen.

Wir haben den Audi heute abgeholt und ich habe den Chef gefragt was denn nun genau gewesen wäre.

Am Bremslichtschalter ist eine "Stange" (Fester Bestandteil des Bremslichtschalters) über welchem vom Bremspedal der eigentliche Schalter betätigt wird. Diese Stange wird am Bremspedal "eingeklipst", so das die eigentliche Betätigung des Schalter nicht nur gedrückt wird beim Betätigen des Bremspedales sondern auch mit zurückgezogen wird, wenn man das Bremspedal nach lösen der bremse zurück kommt.

Und das der Mechaniker, welcher beim VW /Audi Partner den Bremslichtschalter getauscht hat NICHT GEMACHT!

Deshalb vermutlich direkt nach der Reparatur, das Probleme, das nicht immer in P gestartet werden konnte!?

Noch einmal danke für die Unterstützung.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen