Motoröl 1.6 TGDI 204PS

Kia Cee'd pro_cee'd (JD)

Hallöle,

Ich habe durchgeschaut aber nichts dazu gefunden wie es zurzeit aussieht.

Ich habe nachgeschaut was für Motoröl empfohlen wird für den 1.6 TGDI (baujahr 2022 bei mir)
Laut KIA ACEA A5/B5 API - unbekannt.

Laut Liquy Molly und Total ist acea a5/b5 API SN nach HSN/TSN zu verwenden.

Total bietet jedoch ACEA A5/B5 API SP bereits an.
Da in Handbuch von KIA steht immer die neuere Variante zu verwenden, ist im diesen Fall ACEA A5/B5 API SP zu verwenden, wahr?
Möchte ölwechsel machen und überlege welchen ich zu KIA mitbringen soll.

Im Anhang das neue von Total

5w30 A5/B5 API SP
50 Antworten

Ich lass einfach den werkstatt öl auswählen. Scheiss auf die 50-60€ unterschied

Danke

Das ist empfehlenswert.

Trotzdem solltest du uns mitteilen, ob das ein Diesel oder ein Benziner ist.

Ich habe den Verdacht, dass da einiges nicht zusammenpasst.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 21. April 2024 um 13:59:08 Uhr:


Das ist empfehlenswert.

Trotzdem solltest du uns mitteilen, ob das ein Diesel oder ein Benziner ist.

Ich habe den Verdacht, dass da einiges nicht zusammenpasst.

...

Proceed GT 2022 1.6 T GDI 204ps

Baujahr 17.09.2022
Erste inspektion 12.09.2023 mit 14823km

Was passt denn nicht

@Oettgen...hat er doch geschrieben in Post 1 .......1,6 TGDI.......

@P.Atryk......was hab ich dir gesagt in Post 2 ???? Nu sind wir wieder soweit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lenin schrieb am 21. April 2024 um 14:43:06 Uhr:


@Oettgen...hat er doch geschrieben in Post 1 .......1,6 TGDI.......

@P.Atryk......was hab ich dir gesagt in Post 2 ???? Nu sind wir wieder soweit.

Hast recht.

Habe halben Tag gegoogelt und am Ende bin ich eh nicht schlauer geworden.
Auf die Internetseite kia.de kann man Fahrzeug auswählen und da wird halt originales KIA öl empfohlen: 5w30 aA5/B5
Steht unten allerdings dass mit filtern ein öl mit c2 empfohlen wird. Das kommt bei KIA aber nicht raus für das Fahrzeug
Bin vorher audi gefahren und habe noch einen Golf 7, habe nie peoblemgehavt richtiges öl zu finden 🙂🙄

Das C3 gibt's aber auch original von Kia und ist sogar besser für unsere GT's, da aschearm. Das lässt den OPF länger leben.
Gruß jaro

Man man man, nen 22. 1.6 TGDI und bringt sein Öl mit in die Werkstatt. Wenn es eine Füllmenge von 8 Litern wäre, würde ich es ja noch fast verstehen, aber davon so eine Diskussion aufzumachen. Fahr einfach in die Vertragswerkstatt. Schade um die Zeit.

Zitat:

@P.Atryk schrieb am 21. April 2024 um 14:15:13 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 21. April 2024 um 13:59:08 Uhr:


Das ist empfehlenswert.

Trotzdem solltest du uns mitteilen, ob das ein Diesel oder ein Benziner ist.

Ich habe den Verdacht, dass da einiges nicht zusammenpasst.

...

Proceed GT 2022 1.6 T GDI 204ps

Baujahr 17.09.2022
Erste inspektion 12.09.2023 mit 14823km

Was passt denn nicht

Du weißt schon das die zwote Inspektion auch am 12.09. erfolgen muss? Weil du davor geschrieben hast, daß die zwote am 17.09.24 erfolgt

Zitat : Das C3 gibt's aber auch original von Kia und ist sogar besser für unsere GT's, da aschearm. Das lässt den OPF länger leben.

Hast recht, würde ich auch fahren, aber meine Werkstatt bestand auf A5/B5... 5W30. Sonst Garantie weg.
Was willste machen......ich bring das nicht mit, lass die das kaufen....ich will das Faßöl nicht von KIA.

Öl ist eine besondere Philosophie.....kann man nicht im Forum diskutieren. ( doch im Ölclub ).

Also ich bin gleich raus.

Wenn es ein Benziner ist, dann jedes Jahr und spätestens alle 15.000 km oder spätestens jedes Jahr.
Meines Wissens 0W-20 und nichts anderes.
Ich lasse mich aber gerne korrigieren, wenn es nicht stimmen sollte.

Und noch eine Anmerkung.
Wenn der Garantiebeginn, nicht die Erstzulassung, am 17.09.2022 war, sodann die erste Inspektion am 12.09.2023 bei 14.823 erfolgte, dann ist die zweite Inspektion spätestens am 11.09.2024 bei max. 29.822 km fällig.

Zitat:

@P.Atryk schrieb am 21. April 2024 um 15:07:33 Uhr:



Zitat:

@Lenin schrieb am 21. April 2024 um 14:43:06 Uhr:


@Oettgen...hat er doch geschrieben in Post 1 .......1,6 TGDI.......

@P.Atryk......was hab ich dir gesagt in Post 2 ???? Nu sind wir wieder soweit.

Hast recht.

Habe halben Tag gegoogelt und am Ende bin ich eh nicht schlauer geworden.
Auf die Internetseite kia.de kann man Fahrzeug auswählen und da wird halt originales KIA öl empfohlen: 5w30 aA5/B5
Steht unten allerdings dass mit filtern ein öl mit c2 empfohlen wird. Das kommt bei KIA aber nicht raus für das Fahrzeug
Bin vorher audi gefahren und habe noch einen Golf 7, habe nie peoblemgehavt richtiges öl zu finden 🙂🙄

Das kann ich bestätigen, für Autos aus der VAG-Gruppe Motoröl zu bestellen, ist schon sehr viel einfacher bzw. sicherer, da es für die Modelle jeweils IMMER eine eigene Motorölnorm gibt (z.B. VW Norm 504 00 (Benzin) bzw. 507 00 (Diesel) bzw. 508 00 / 509 00).

Für Asiaten bzw. Japaner gibt es leider keine spezielle fahrzeugspezifische Norm, nur Spezifikationen!
Und für unsere KIAs in Europa gilt immer 0W 20 für die Viskosität (siehe Handbuch!), meine Werkstätte nimmt z.B. das passende Öl von Castrol.....

LG Wolfgang

Zitat:

@S-line-3ver schrieb am 22. Apr. 2024 um 08:27:28 Uhr:


Und für unsere KIAs in Europa gilt immer 0W 20 für die Viskosität (siehe Handbuch!),

Vorsicht mit dem "immer" du kennst mein Handbuch doch gar nicht.

Der 1.6er ist ein alter Motor, der kann mit 0w-20 gar nicht umgehen.

Gruß jaro

0W20 würde ich meinem Motor im Sommer niemals antun.......viel zu dünn. Im Winter ok. Da es aber bei uns keine Winter giebt, ist 5W30 die bessere Wahl. Die dünnen Öle werden nur entwickelt, da sie weniger Widerstand im Motor haben, und somit den CO - Ausstoß mindern.....der besseren Schmierung trägt das aber keinesfalls bei.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 22. April 2024 um 09:11:05 Uhr:



Zitat:

@S-line-3ver schrieb am 22. Apr. 2024 um 08:27:28 Uhr:


Und für unsere KIAs in Europa gilt immer 0W 20 für die Viskosität (siehe Handbuch!),

Vorsicht mit dem "immer" du kennst mein Handbuch doch gar nicht.
Der 1.6er ist ein alter Motor, der kann mit 0w-20 gar nicht umgehen.
Gruß jaro

Ja, du hast natürlich recht! Gilt für Benzinmodelle ab Facelift MY22>

Zitat:

@Lenin schrieb am 22. April 2024 um 09:25:32 Uhr:


0W20 würde ich meinem Motor im Sommer niemals antun.......viel zu dünn. Im Winter ok. Da es aber bei uns keine Winter giebt, ist 5W30 die bessere Wahl. Die dünnen Öle werden nur entwickelt, da sie weniger Widerstand im Motor haben, und somit den CO - Ausstoß mindern.....der besseren Schmierung trägt das aber keinesfalls bei.

Diese abgesenkte Viskosität ist nun mal seitens KIA vorgeschrieben (siehe Handbuch), gilt für Europa und ja, geschuldet u.a. dem CO2-Ausstoß. Auch in VAG-Gruppe ist für die neuesten Modelle nur noch Öl mit VW Norm 508 00 bzw. 509 00 (0W20) vorgesehen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen