Motoröl 0W-20 oder 0W-30?

Audi A4 B9/8W

Hat von euch schon jemand von 0w20 auf 0w30 umgestellt.

Was haltet ihr von dem 0w20?
Verschleiß?

Beides nach VW Norm...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die erste Zahl gibt die Fließfähigkeit bei 100°C an, die hat man i.d.R. auf der Autobahn oder bei sehr forcierter Fahrweise.
Die zweite Zahl hinter dem W gibt die Fließeigenschaften bei Kälte an, je kleiner die Zahl, desto besser ist es.

Umgekehrt oder? Die Zahl nach dem W ist für Fließeigenschaft bei Wärme. Die Zahl vor dem W bei Kälte.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Manche machen das alle 7500 km 🙂

Ich persönlich wechsle spätestens nach 10000 km oder 1x Jahr beim Audi und alle 15000 bei meinen Opels.
In den Spitzenzeiten wo ich ca 50000 km im Jahr gefahren bin hat es ein wenig genervt, aber das Öl und Filter ist ja nicht teuer 🙂

Ich tu mir das nicht mehr an sondern fahr jedes Jahr 1x zu McOil. Da gibts Öl mit Filter gewechselt für 100 EUR und ich darf dabei ganz entspannt im Auto sitzen 😁

Zitat:

@John-Do schrieb am 10. April 2023 um 22:32:07 Uhr:


Ich tu mir das nicht mehr an sondern fahr jedes Jahr 1x zu McOil. Da gibts Öl mit Filter gewechselt für 100 EUR und ich darf dabei ganz entspannt im Auto sitzen 😁

Welches Öl machen die da rein 🙂

Das richtige 😁
EDIT:
Gab wohl ne Preiserhöhung - kostet jetzt 115 EUR und eingefüllt wird bei meinem TFSI das Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-20.

Ähnliche Themen

Ach, bei mir dauert es 10 Minuten und ein Feierabendbier in der heimischen Garage und die Hände werden dabei nicht mal schmutzig- alles gut von oben zugänglich und ich habe Handschuhe. Das passt schon so - die 50€ für die 10 Minuten Arbeit spare ich mir gerne 🙂

Welches Set würden ihr empfehlen zu kaufen im Internet mit Filter ?

Zitat:

@steel234 schrieb am 10. April 2023 um 23:14:47 Uhr:


Ach, bei mir dauert es 10 Minuten und ein Feierabendbier in der heimischen Garage und die Hände werden dabei nicht mal schmutzig- alles gut von oben zugänglich und ich habe Handschuhe. Das passt schon so - die 50€ für die 10 Minuten Arbeit spare ich mir gerne 🙂

Saugst Du das Öl ab?

Ja, tatsächlich. Ich war auch skeptisch, aber es kommt beim 3.0 TFSI alles raus. Bei dem Benzinerastra ist es auch so, beim Diesel dagegen verbleibt relativ viel drin ( über 0,5 Liter), deswegen muss ich bei dem mir tatsächlich die Hände schmutzig machen 🙂

Ah. Interessant! Ich bekomme diesen Blindstopfen vom Rohr des Ölpeilstabes gar nicht ab. Darüber saugst Du ja bestimmt ab, oder?

Ja genau. Ist schon ein wenig schwergängig, einfach mit dem dünnen Schraubendreher abheben.

@steel234 Ich habe meinen gtron gerade aus dem Audi-Zentrum vom Ölwechsel abgeholt. Audi hat doch tatsächlich das Öl auch „nur“ abgesaugt und nicht abgelassen.
Gruß Dirk.

Dann steht auf der Rechnung aber hoffentlich nicht auch ne neue ölwannenschraube plus Dichtung oder?

Das kann ich Dir nicht sagen. Die Rechnung bekommt Financial Services, weil ich einen Wartungsvertrag habe.

Beim B8 TFSI sauge ich seit 2017 ab, mache den Ölwechsel Jährlich, 2021 kam die Ölwannendichtung neu, Rückstände, Schlamm oder Brocken lagen nicht in der Ölwanne, falls dich das beruhigt.

Ich lasse den Ölwechsel in einer freien Werkstatt erledigen, diese machen das über die Ölablassschraube aber laut Audis Wartungsplan, wird das Öl nur abgesaugt (hab die checkliste bei Ölwechsel mal mit bekommen). Die freie hat auch Zugriff auf das digitale Serviceheft

Deine Antwort
Ähnliche Themen