motornotprogramm beim kaltstart
Hallo. Wenn ich den Motor kalt starte bleibt er bei den kalten Temperaturen direkt unter 1000umdrehungen und geht in das motornotprogramm. Und es abs leuchtet. Und er bewegt sich fast nicht vom Fleck. Der Klang ist fast wie bei einem Traktor. Wenn ich ihn etwas laufen lasse und dann aus mache und neu starte ist alles normal als wäre nichts gewesen. Das geht schon seit en paar Wochen so. Jetzt fängt er als an zu ruckeln über 2000undrehungen und er fühlt sich an als ob er kein Gas bekommt. Unter der Drehzahl ist alles normal. Auch kein not Programm oder so. Das kommt nur im kalten Zustand.
Ich habe einen m52tu von 1999
27 Antworten
Hab ich ja schon gesagt das ich das mache. Hätte ja sein können das jemand genau sowas schon hatte und en tipp hat
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 10. Dezember 2018 um 07:45:25 Uhr:
Ich habe den gleichen Motor im 5er und hatte das Problem auch. Nach Auslesen des FS weiß man, welcher Zylinder nicht mitläuft. Dann mal die Zündspulen durchtauschen und beobachten, ob der Fehler mitwandert. Dann die Spule (oder alle) auswechseln. Geholfen hatte bei mir auch, die Zündung 2 mal vor dem Start an und aus zu schalten und vor dem Starten bei eingeschalteter Zündung 5 Sekunden bis zum Starten zu warten. Die Spulen stehen dann länger unter Strom und haben dann etwas mehr Zeit, sich auf den Start "vorzubereiten". Klingt vielleicht nicht logisch, hat bei meinem 520i aber funktioniert.
Klingt nicht nur nicht logisch, ist es auch nicht ;-)
Wenn mehrmaliges herstellen der Zündbereitschaft vor dem betätigen des Anlassers eine Verbesserung beim Startverhalten bringt, würde ich zu allererst die Spritzufuhr überprüfen. Was nämlich passiert, wenn man den Schlüssel zwei, drei Mal aif Pos. 2 dreht ist, dass die Benzinpumpe mehrmals anläuft und so einen versifften Benzinfilter oder aufgequollene Leitungen oder eine sterbende Pumpe "kaschiert", weil dann der Benzindruck für den Start ausreicht.
Aber andererseits: Wenn's auch bei Zündspulen hilft, why not?
Zum Thema: Rumpelige Startphasen können auch auf einen defekten Hydro zurückzuführen sein.
VG vom Tanzbär
Ich werde am Wochenende auslesen und dann berichten.
Ich bestätige den Zündschlüssel ein mal auf Stufe zwei und sehe an der abs Lampe ob sie aus geht oder an bleibt. Wenn sie an bleibt weiss ich das er startet und in das notprogramm springt.
Nachdem er etwas warm ist aus machen und neu starten und dann ist der Fehler weg.
Ähnliche Themen
Filter und Spritpumpe sind bei mir bei Kilometerstand 145.000 erneuert worden. Aktuell 204.850 km. Daran lag`s nicht. Es war die Zündspule und die o. g. Methode hat funktioniert, auch wenn`s nicht logisch erscheint.
Ist zufällig jemand aus dem Saarland und hat so en Scanner für sich mit mir die Sache mal anzusehen?
Habe heute ausgelesen und er zeigt etwas an von fehl Zündung auf zwei Zylindern. Werde mal die spulen tauschen und dann berichten
Waren aber nur zwei im Speicher. Aber der Fehler war es nicht. Hatte heute wider das proplem. Muss noch mal auslesen.