motornotprogramm beim kaltstart

BMW 5er E39

Hallo. Wenn ich den Motor kalt starte bleibt er bei den kalten Temperaturen direkt unter 1000umdrehungen und geht in das motornotprogramm. Und es abs leuchtet. Und er bewegt sich fast nicht vom Fleck. Der Klang ist fast wie bei einem Traktor. Wenn ich ihn etwas laufen lasse und dann aus mache und neu starte ist alles normal als wäre nichts gewesen. Das geht schon seit en paar Wochen so. Jetzt fängt er als an zu ruckeln über 2000undrehungen und er fühlt sich an als ob er kein Gas bekommt. Unter der Drehzahl ist alles normal. Auch kein not Programm oder so. Das kommt nur im kalten Zustand.
Ich habe einen m52tu von 1999

27 Antworten

Mal den Fehlerspeicher auslesen. Denke, die Zündspulen könnten der Grund sein, dass nicht alle Zylinder laufen.

Werde ich noch machen lassen. Wundert mich halt nur das es ausschließlich nur im kalten Zustand so ist nachdem er ne zeit gestanden hat

Der e 39 reagiert extrem auf Unterspannung.
Hatte ähnliche Symptome zuerst mit einer defekten Batterie und jetzt mit einer sterbenden Lichtmaschine,da ging abwechselnd ABS und DSC an.
Alles neu,keinerlei Probleme mehr.
Bei der maroden Batterie lief er nach Überbrückung auch erstmals nicht auf allen Zylindern

Entweder Batterie am Ende oder er läuft nicht auf 6 Zylindern, weile eine oder mehrere Zündspulen defekt sind. Wenn in der Zündspule im kalten Zustand irgendwo ein Kontaktproblem herrscht, dann kann es sein, dass das Problem verschwindet, sobald der Motor etwas warm wird. Dadurch dehnt sich die Spule aus und der Kontakt wird wieder hergestellt. Das gilt eigentlich für alle elektrischen Fehler, die nur bei Kälte auftreten und bei Wärme verschwinden.

Die Frage wäre: Geht deine Motorkontrollleuchte an?

Hier empfiehlt es sich, mal den Fehlerspeicher auszulesen. Hat er Zündaussetzer auf 1 oder 2 Zylindern und sind es immer dieselben, dann geht die Fehlersuche Richtung Zündspulen. Hat er Aussetzer auf allen 6 Zylindern, dann könnte es sein dass deine Batterie abkackt oder dass du ein Masseproblem hast.

Ähnliche Themen

Klingt logisch. Die mkl bleibt aus.
Die Batterie ist neu original von BMW. Höchstens sechs Monate alt.

Die Lima hatte ich vor 2 Jahren neu gemacht da sie defekt war. Deswegen war auch die Batterie hinüber. Hat aber bis vor kurzem gehalten und dann die neue rein.

Ich habe den gleichen Motor im 5er und hatte das Problem auch. Nach Auslesen des FS weiß man, welcher Zylinder nicht mitläuft. Dann mal die Zündspulen durchtauschen und beobachten, ob der Fehler mitwandert. Dann die Spule (oder alle) auswechseln. Geholfen hatte bei mir auch, die Zündung 2 mal vor dem Start an und aus zu schalten und vor dem Starten bei eingeschalteter Zündung 5 Sekunden bis zum Starten zu warten. Die Spulen stehen dann länger unter Strom und haben dann etwas mehr Zeit, sich auf den Start "vorzubereiten". Klingt vielleicht nicht logisch, hat bei meinem 520i aber funktioniert.

Ich werde erst am Wochenende dazu kommen die Fehler aus zu lesen. Aber als Info vorab. Heute ist mir aufgefallen mal wieder das wenn ich die Zündung anschalte und es abs dauerhaft leuchtet die besagten propleme entstehen. Wenn ich die Zündung anmache und die abs Leuchte nach kurzem erlischt ist alles normal.

Auslesen, alles andere ist sinnfreies rumraten.

Das denk ich auch.
Werden die zundspulen schon in Betrieb genommen wenn ich nur die Zündung anmache?

Sobald Zündung auf Stufe 2, liegt Strom an.

Also liegt dann bei Zündung Stufe 2 ein fehl Strom an bei den spulen wenn eine defekt ist

Nein, Strom liegt an, es wird aber von der defekten Zündspule kein Impuls an die Zündkerze zur Zündfunkenbildung weitergegeben.

Dann dürfte er doch nur bei Zündung Stufe zwei noch kein Funken bilden. Erst beim Starten. Die Fehler sind ja schon vorm Starten da wie mir aufgefallen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen