Motornageln 318i Direkteinspritzermotor

BMW 3er E90

Ich habe einen 318i (Vierzylinder Direkteinspritzermotor, Bj. 10.2010), der nagelt seit kurzem hin und wieder nach dem Anlassen wie ein Diesel, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Das Nageln ist dann aber nach kurzer Zeit verschwunden, der Motor läuft wenn er auf Betriebstemperatur kommt rund.
Es liegt auch keine Alarmmeldung vor.
Heute Morgen hatte ich wieder dieses Problem, hohe Luftfeuchtigkeit, Temperatur ca. 18°C.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kanarya39


Wüsste nicht, was mich bei Video 1 stören sollte. Ist, wenn überhaupt, ein "dezentes Nageln" 😉

sehe ich auch so...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,

der 143 PS Einspritzer 2 Liter Motor ist ein rauher Geselle (vor allem im Stand).
Hatte bei meinem auch schon die schlimmsten Befürchtungen wegen Nageln, Klappern etc.
Die Werkstatt hört nie etwas, also bin ich mittlerweile soweit, da gar nicht mehr hin zu hören.
Beim Fahren ist eigentlich alles normal.
ciao olderich

Trotzdem sollte sich die Werkstatt das mal anhören. Bei mir rasselte Anfangs die Steuerkette sporadisch, was nach dem Tausch des Spanners verschwand. Seitdem keinerlei störende Nebengeräusche mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Trotzdem sollte sich die Werkstatt das mal anhören. Bei mir rasselte Anfangs die Steuerkette sporadisch, was nach dem Tausch des Spanners verschwand. Seitdem keinerlei störende Nebengeräusche mehr.

Der Wagen ist jetzt fast 3 Jahre alt, den hatte ich neu gekauft.

Richtig bewusst ist mir das erst vor ein paar Tagen geworden, denn überwiegend startet der absolut ruhig.

Nur wenn es draussen sehr feucht ist, dann hört man das Nageln, welches aber nach kurzer Zeit aufhört.

Dann läuft der absolut rund.

Heute Morgen ist mir das besonders laut vorgekommen, aber wohl nur weil ich nach meiner Schicht die Scheiben reinigen musste, es war extrem feucht.

Aber ehrlich gesagt kann ich so nicht sagen, wie lange das schon so ist.

Ich werde wohl tatsächlich mal die Werkstatt aufsuchen.

Auf jeden Fall erst einmal Danke für Eure bisherigen Tipps!

Ich habe das selbe problem. Auch bei mir wurde der spanner getauscht, das problem war behoben. Das ist jetzt ca 5 monate her, das nageln ist wiedergekommen, mittlerweile sehr laut und unangenehm. Hat jemand dieses problem dauerhaft beseitigen können?

Ähnliche Themen

Ich bin damals in der Werkstatt gewesen, die tippten auch auf lose in der Steuerkette.
Spanner wurde auf Kulanz gewechselt; obwohl so keine lose feststellbar war.
Seither ist aber Ruhe, auch wenn es morgens noch so feucht ist, was gerade hier an der Küste öfters der Fall ist.
Ich hoffe das bleibt so!
Mit den Steuerketten soll BMW angeblich bei den ersten DI ein Problem gehabt haben, die Materialien entsprachen wohl nicht ganz der geforderten Norm und die Kette "längt" sich leicht.
Das Problem ist wohl bekannt und BMW hat angeblich reagiert...
Ehrlich gesagt verlange ich bei den Preisen, ich bin gerade dabei mir Angebote für einen F30 einzuholen (da gibt es ganz schöne Preisunterschiede!!!), das die Autos, und dazu gehört die Steuerkette im Motor, nicht nach 30TKM zu klötern anfangen; nur weil die Zulieferer billigen Chinastahl oder ähnliches verbauen!

Als ich dieses Problem hatte, habe ich öfters mal durch die Öleinfüllöffnung an der Kette gezogen. Nach längerer Standzeit oder über Nacht lag die Kette nicht sehr stramm auf den Kettenrädern auf. Sie ließ sich leicht hin und herbewegen und auch ein wenig anheben.
Das hat mir einen ganz schönen Schrecken verpasst. Nachdem sich hier Öldruck aufgebaut hatte lag die Kette stramm auf.
Übrigens läßt sie sich mit dem neuen Spanner nach längerer Standzeit genauso bewegen. Nach dem Start gibt es aber keine Geräusche und der Öldruck spannt die Kette sofort

Probiere mal Folgendes aus. Wenn das Geräusch nach dem Motorstart anhält, schalte den Motor aus, mach den Öldeckel auf und ziehe mal mit den Fingern an der Steuerkette ob sie stramm aufliegt. Wenn der Motor gerade gelaufen ist dürfte hier nichts locker sein

Hallo,
ich habe einen 318i BJ 2010 und habe auch dieses Klappern bei kaltem Motor vereinzelt gehabt.
BMW hat zuerst den Nockenwellensensor gewechselt, weil der ab und an ausgelöst hat. Letztendlich wurde die Steuerkette komplett ausgetauscht und ein neuer stärkerer Spanner eingebaut. Seitdem läuft der Motor wieder wie am Anfang, sehr leise.

Zitat:

Original geschrieben von eox42


Seitdem läuft der Motor wieder wie am Anfang, sehr leise.

Mein N43 Motor war noch nie sehr leise! Er macht auf jeden Fall diese Geräusche, die man hier im Forum "tickern" genannt hat und manchmal klingt er eher wie ein Diesel. Zuerst war es tatsächlich so, dass der Motor warm lauter war aber jetzt (nach 33Tsd.) ist es egal, ob warm oder kalt. Mal ist es mehr ausgeprägt und mal weniger.  Komische Maschine! Da ist der Motor von unserem alten 318ti viel leiser (von draußen betrachtend).

Was mich beim N43 auch ein wenig irritiert ist der Auspuff. So unauffällig und leise ... aber bei ca. 30 Tsd. km hat sich das schlagartig verändert. Der klingt jetzt wie ein Performance-ESD Auspuff !!! Kein Scherz! Zuerst habe ich gedacht, dass der Auspufftopf irgendwo ein Loch hat (so mind. hat sich das immer beim e30 und e36 geäussert) bzw. irgendwelche Verbindung des Auspuffstranges locker ist.
Besonders ausgeprägt beim Ausmachen des Motors... als hätte er noch eine kleine Fehlzündung gehabt. Ich habe es beim "Freundlichen" bemängelt aber als Antwort nur "Märchen" (das tut er um den Katalysator zu reinigen usw. )  zu hören bekommen.  Auch das Geräusch des Motors im Innenraum beim Fahren ist anders: vorher war es nur dezentes Summen (bis 4000U/min - dann kam noch eine kernige Note dazu)  und jetzt kommt noch leichtes Brummen dazu.

Hat jemand das mit dem Auspuffgeräusch beobachten (=hören) können?  Liegt hier evtl. ein Defekt vor?

Hallo!

Dass die DI-Motoren nageln, ist allgemein bekannt - vor allem auch wegen den Injektoren 🙂

Aber, Fakt ist, dass, sofern sich der Sound so extrem geändert hat, da was nicht stimmt 🙂 Außer, jemand hat dir einen Performance ESD montiert 😛

Grüße,

BMW_Verrückter

An die ungewöhnlichen DI-Motorgeräusche (nach meinem Empfinden lauter als die früheren 4-Zyl. Benziner von BMW) habe ich mich mittlerweile gewöhnt: tickern, nageln usw.

Diese neuen Auspuffgeräusche kommen am besten zu tragen, wenn man den Motor (im warmen Zustand!) ausmacht und sofort wieder startet, dann wird er richtig laut für 1-2 Sekunden und danach brummt er leise vor sich hin... Wenn es mir gelingt ein Video zu erstellen wo die Geräusche gut rüberkommen, dann könnte man das vielleicht besser beurteilen bzw. Schlüsse ziehen.

Möglicherweise ist das normal und mein Wagen war bisher aussergewöhnlich (Auspuff) leise.

Zitat:

Original geschrieben von Hades55


An die ungewöhnlichen DI-Motorgeräusche (nach meinem Empfinden lauter als die früheren 4-Zyl. Benziner von BMW) habe ich mich mittlerweile gewöhnt: tickern, nageln usw.

Diese neuen Auspuffgeräusche kommen am besten zu tragen, wenn man den Motor (im warmen Zustand!) ausmacht und sofort wieder startet, dann wird er richtig laut für 1-2 Sekunden und danach brummt er leise vor sich hin... Wenn es mir gelingt ein Video zu erstellen wo die Geräusche gut rüberkommen, dann könnte man das vielleicht besser beurteilen bzw. Schlüsse ziehen.

Möglicherweise ist das normal und mein Wagen war bisher aussergewöhnlich (Auspuff) leise.

Ich pflichte Dir bei, das der BMW DI 4 Zylinder Motor lauter ist als die vorherigen BMW Vierzylinder Motoren.

Daran habe ich mich jetzt, genau wie Du gewöhnt. Das Klappern und Nageln ist jetzt besser als zuvor, aber komplett war das nie weg.

Wenn die Steuerkette keine große lose hat, dann brauch man sich keine Gedanken machen.

Ist halt so.

Aber bei BMW aber sollte man sich da doch vielleicht doch etwas überlegen.

So teuer wie die Autos da geworden sind, glaube ich, das nicht alle Kunden das hinnehmen werden.

Zum Auspuff: Bei meinem 318i habe ich da keinerlei Veränderung feststellen können, die Laufzeiten sind fast identisch, ich bin jetzt fast 38TKM damit unterwegs.

Wenn der lauter wird, dann ist meist was defekt an der Auspuffanlage.

Ich habe mir jetzt einen F30 bestellt, der wird im Frühjahr geliefert, bis dahin hoffe ich ist mit dem E90 weiter alles gut!

Kommt mir alles bekannt vor. Auch mein 318i (Bj.05), 51.000km, macht diese Nagelgeräusche. Dachte anfangs auch irgendwas würde da nicht stimmen aber jeder sagt dass wäre normal. Ruhig laufen tut er auf jeden Fall aber im Vergleich zu meinem E36 vorher ist das Motorgeräusch wenn man vorm laufenden Auto steht echt um einiges lauter. Muss man sich eben dran gewöhnen.

Da kann ich ja nur hoffen, daß ich verschont bleibe. Meiner hat jetzt 60.000 auf der Uhr

Also ich glaube, dass hier zwei Sachen verwechselt, bzw. zusammengemischt werden.

Das "Nageln" nach dem Anlassen haben alle Direkteinspritzer. Das liegt in der Natur der Technik, dass die sich im Leerlauf fast wie ein Diesel anhören. Mich stört es daher nicht. Ich konnte es durch Tanken von Superbenzin mit 98 Oktan vermindern. (nein, ich rede NICHT von Vpower und ultimate).

Vielleicht meint hier der eine oder andere eben auch das "Rasseln" der Steuerkette, wenn diese anfängt Probleme zu bekommen. Das hat natürlich nicht jeder, und trifft den einen eben oder auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen