Motorlüfter läuft bei etwas Stop and go

BMW 5er E60

Hallo und ein schönen guten Tag, ich habe einen BMW E60530I Baujahr 2004 mit einer Gasanlage, in der letzten Zeit bemerke ich immer öfters dass mein Motor Lüfter auf Hochtouren dreht wenn ich zum Beispiel an der Ampel stehe oder im Stau. Im Geheimmenü gucke ich nach während der Lüftern dreht, wie viel Temperatur das Motor hat, 95-97° ändert sich.
Im Ausgleichsbehälter ist auch genug Kühlflüssigkeit drin. Vor drei Wochen war ich bei jemanden der eine Fehlerdiagnose gemacht hat, aber es war kein Eintrag oder desgleichen drin mit INPA. Thermostat ist 10 Monate alt . Kann es sein das die Pumpe irgendwie ein defekt hat.

PS: ich habe auch beobachtet dass das Kühlflüssigkeits stand singt aber eben nicht viel, Motor ist dicht also ich sehe keine Spuren von ausgetretenen Kühlflüssigkeit.

Beste Antwort im Thema

Ich schon. Ich übersetze mal:

Ich werde die Fehlersuche weiterhin auf meine spezielle Art durchführen, weil ich nicht strukturiert vom Günstigsten (ordentlich nach Wasserschaden in der DME gucken, dazu gehört auch abstecken wegen Wasser durch Litzengefahr), über Fehlerauslesen, über Temperatursensorentausch, über Wasserpumpentausch, über Klimabedienteiltausch vorgehen will.

Er hat bisher auch gar keinen Kühlwassertemperatursensor tauschen lassen, sondern den Öltemperatursensor (wieso weiß ich nicht). Wenn morgen um 14 Uhr bei einer Werkstatt nichts gefunden wird (keine Ahnung was die da suchen soll, vermutlich noch mal FS auslesen), dann tauscht er einen der zwei Temperatursensoren (den unten am Kühler).

Wenigstens haben wir ihn vom Tausch des einwandfreien Lüfters abgebracht. Ist nicht perfekt, aber ein Anfang. Den E60 kriegen wir schon wieder hin (und vermutlich ist es ja auch der untere Temperatursensor, wenn er den entgegen der ersten Aussage noch gar nicht getauscht hat und vielleicht die Öltemperatur ausgelesen wurde)???

131 weitere Antworten
131 Antworten

Falsch Eintrag - gelöscht

Zitat:

@TurboTdi schrieb am 5. April 2019 um 15:01:32 Uhr:


... Wenn ich alles neu mache dichte ich es auch ab , wenn ich Silikon nehme etwas in die Runden Öffnungen meint ihr reicht das . Oder Tropfen Dreibond .

Silikon? Dreibond?

Oh man - ich bin raus.

silikon, macht das schon! ...alte Pfuscherweisheit 😉

hey, was meinste, warum B.M.Troubleyou folgendes schrieb:

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 5. April 2019 um 12:50:57 Uhr:


UND VERGISS UM HIMMELS WILLEN NICHT DIE DICHTSTOPFEN UNBESCHÄDIGT SAUBER ZU BEFESTIGEN.

Ich würde weiterhin höchstens auspinnen, saubermachen und dann halt max die gesäuberten Leitungen ins jetzt vorhandene neue Buchsengehäuse stecken. Schon aus Dichtigkeitsgründen.

lies dir seinen beitrag auf der letzten seite nochmal genau durch.

War ne Idee ,ich guck mal morgen früh dann mache ich es sauber und ab in die neue Gehäuse.

Ähnliche Themen

Pinn gewechselt, Sensor habe ich sanft mit einer Zange raus ziehen müssen . Mal sehen ob es das war .

4f40dfb3-de33-4c28-9cce-66144e8a541f
3d432c49-e4a1-420e-9efd-1fb5d89fd426
290d3aae-b583-4d35-b9cb-b8517cb715e8
+1

Alles gemacht aber hat nichts gebracht , schon wieder dreht das Teil auf der höchsten Stufe . Unfassbar

Es sind ja auch noch weitere Fehlerquellen möglich und der Sensor war ja undicht, also schon richtig, dass Du den getauscht hast (hoffentlich die zwei Pins nicht vertauscht, obwohl ich nicht weiß, ob das relevant ist). Stand bereits alles geschrieben. Zweiter Temperatursensor, Wasserpumpe, Klimabedienteil, DME, ...

Immer schön vom Billigsten zum Teuersten gehen, wenn der Fehlerspeicher tatsächlich nichts anzeigt (Inp@).

Auch das bereits getauschte Thermostat abstecken und genau so wie unten den Stecker ansehen.

Stehen gar keine Fehler im Fehlerspeicher? Das wäre mehr als ungewöhnlich.

Nein Pinne nicht vertauscht jetzt gerade ist Ruhe , stehe 5 min im Stand rast es los . War wirklich oft an inpa und es steht nichts . Diesmal gehe ich wirklich zur bmw Niederlassung . Bevor ich weiter alles tausche , oder Leute . DMe kann ich aufmachen war trocken .

Sobald ich stehe läuft der Lüfter auf Hochtouren. Meine Güte ne . Klar die Niederlassung ist wirklich nur ein Hoffnungsschimmer, der wird auch bestimmt inpa dran machen und am Ende ne tut mir leid finden nichts.
Habe jetzt gerade den Stecker vom Sensor abgezogen während der Lüfter drehte , muss er dann nicht runterfahren.

Was heisst da steht nichts? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nahezu keinen E6x gibt, bei dem der Fehlerspeicher vollständig leer ist. Liest Du auch alle Steuergeräte aus?

Wie gesagt, bei einem wirklich nicht genauer diagnostizierbaren Defekt, von billig/unkompliziert zu teuer/kompliziert die Teile austauschen (dabei nicht das vor kurzem getauschte Thermostat vergessen, das kann defekt sein! ... oder messen, z.B. ob das Klimasteuergerät die Lüfter-Anfrage raus sendet, etc.). Das Equipment wirst Du aber nicht haben. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

Auch mal in US Foren stöbern, da die zum Teil weitaus höhere Temperaturen als wir haben, gibt es sehr häufig Kühlungsprobleme. Häufig sind dort die Leute etwas detaillierter/findiger bei der Fehlersuche.

Wenn irgendein Sensorwert nicht passt, dann schaltet das entsprechende Gerät auf Notlauf, also immer den sichersten Zustand (z.B. Lüfter 100%, Licht immer an, oder Scheibenwischer immer an, ...)

Melde mich wenn ich was gefunden habe , oder ist hier jemand der Diagnose machen kann . (Wäre nicht das ersten Mal bei einem der die Diagnose macht )

Zitat:

@TurboTdi schrieb am 6. April 2019 um 17:13:24 Uhr:


Melde mich wenn ich was gefunden habe , oder ist hier jemand der Diagnose machen kann . (Wäre nicht das ersten Mal bei einem der die Diagnose macht )

Du selbst bist derjenige, der das Diagnoseprogramm beherrschen sollte, ansonsten rate ich Dir dringenst den E6x zu verkaufen.

Also --> ebay --> Interface mit Software kaufen --> installieren und auslesen, so wie das hunderttausende schon vor Dir gemacht und damit Millionen gespart haben. Dann kommen auch nicht mehr solche Aussagen, dass nichts im FS oder IS steht.

z.B: Interface

Es waren 3 Leute mit INPA an meinem Auto und sagen da ist kein Fehler Eintrag . Kann ich einen Medion Laptop nutzen für das Software .
DME ausgebaut aufgemacht .

6bfb8193-3058-456c-a643-0a4b13569d75
D0762026-2245-44f0-a661-ba9c611af98f
D76e6c1c-467b-4e68-beb0-80f4a251314e
+2

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 6. April 2019 um 17:18:20 Uhr:



Zitat:

@TurboTdi schrieb am 6. April 2019 um 17:13:24 Uhr:


Melde mich wenn ich was gefunden habe , oder ist hier jemand der Diagnose machen kann . (Wäre nicht das ersten Mal bei einem der die Diagnose macht )

Du selbst bist derjenige, der das Diagnoseprogramm beherrschen sollte, ansonsten rate ich Dir dringenst den E6x zu verkaufen.

Also --> ebay --> Interface mit Software kaufen --> installieren und auslesen, so wie das hunderttausende schon vor Dir gemacht und damit Millionen gespart haben. Dann kommen auch nicht mehr solche Aussagen, dass nichts im FS oder IS steht.

z.B: Interface

Ist das ein komplett Paket .

18db71a6-aae9-4c4c-928c-af9837a700ff

Das Paket ist überkomplett. Die beiden kurzen Adapter brauchst Du nicht für den E60 - aber schadet auch nicht, auch mal ältere BMWs auslesen zu können. Laut Beschreibung ist IN und RG dabei, also kaufbar. Dein Medion PC wird USB und Windows haben, dann ja.

DME sieht ok aus. Wenn Du Automatik hast, dann hast Du übrigens noch ein zweites Thermostat am Getriebeölkühler. Vielleicht wird das Getriebe zu heiss und deshalb springt der Lüfter an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen