Motorleuchte leuchtet und brutaler spritverbrauch

BMW 3er E46

Hi leutz,

ich hab mir vor paar tagen einen 316i e46 BJ 2000 1895cm³ geholt. Alles supi bis gestern Motorwarnleuchte leuchtet auf und geht ned mehr aus.

Ich schilder mal eben wa mir aufgefallen ist....

Endrohr sieht ein wenig schwarz aus
Hab Vollgetankt und bin jetzt ca. 150km gefahren und der tank ist nur no zu 3/4 voll (kann mir ned vorstellen das der soviel scluckt)
Beim Gasgeben merk ich keine Anzeichen sprich kein ruckeln oder zucken etc. allerdings ist die mein erster bmw und ich kann nicht wirklich sagen ob es "anders" ist..........
Kein klappern etc.

Vorbestiztzer meinte er hatte das auch und kein werkstatt konnte sagen was es ist aber das glaub ich ned ganz den der brutale spritverbrauch deutet auf ein problem hin.

ICh wer morgen zum BMW fahren und den Fehler auslesen lassen aber wollt mal bei euch rat einholen.

Was spricht für einen Kaputten kat bei 117tdm
Drosellkappe?
Lambdsonde?

Kann ich irgendwelche test machen und herraus zufinden was das ist??

MFG

32 Antworten

das ist n anderes Thema bin sicher da werden wir uns schon einigen.... ich hoffe nur nicht das die bei BMW in irgend nen Tauschwahn fallen und mir alles austauschen wollen weil es dann noch an dem und dem und dem liegen könnte etc.

sind den 333€ (LMM) incl. fehlerauslesung ok?

da der LMM schon um die 270 euro kostet ist der preis eigentlich ok

hatte hier im Forum mal einen Thread gefunden und kurz überflogen in den es um einen LMM für ca 52 euro ging... alternative oder Trash?

hab sowas gefunden

http://cgi.ebay.de/...goryZ106726QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/...goryZ106726QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ähnliche Themen

k.a. ob die gut sind.

ich hab den preis von hier

http://de.bmwfans.info/.../

alles netto preise

also ich hab auch überlegt einen aus dem Zubehör zu nehmen. Mir war das dann doch nicht ganz koscher und hab wieder 
auf den bosch zurückgegriffen. ca. 200€ über nen 😁Bekannten.

Wenn es der LMM sein sollte - müsstest du das i.d.r. auch an der Beschleunigung merken. 
Was ihr machen könntet- den LMM mal abziehen und dann ne Runde drehen.

Mit den Sollwerten vom Stg sollte er dann auch besser laufen. Ist meist ein gutes Indiz das der LMM einen weg haben könnte.

mfg

hmm LMM rausnehmen trau mich da ned wirklich ran bin da eher n laie auf dem gebiet.

Ich hab jetzt folgendes problem und zwar nachdem der fehlerspeicher ein zweites mal gelöscht wurde meinte der BMW Fritze sie geht nachm kaltstart oder während der fahrt wieder an deswegen hab ich morgen um 9.00 einen termin zwecks LMM einbau.

Nun bin ich ca 100km gefahren und die lampe geht einfach ned an. (ich lach mich weg... wenn sie angehen soll geht sie nicht :-))

Kann sich das problem eingependelt haben nachdem der Nocken....geber eingebaut worde ist? Ich mein sie ist ja nachdem einbau wieder angegegangen und dieses mal will sie ned.

Jetzt hab ich morgen de termin soll ich den trotzdem einbauen lassen wenn die lampe nicht leuchtet? Sollte ich warten bis sie es wieder tut?
Dem LMM hat er bestellt aber bin ja nicht verpflichtet den dan zu kaufen oder?

Bin da hin und her gerissen ansonsten erzähl ich ihm das so wie ist das ich mich besser fühlen würde wenn wir warten bis sich das problem wieder meldet.

Also der LMM wird i.d.r. gar nicht im Fehlerspeicher angezeigt, da er meist einem "schleichenden Tod" erleidet.
Wenn du den abnimmst kann nix passieren. Das Stg greift dann auf Sollwerte zurück!
(nur ein Fehlerspeicher wird eine Position abgelegt)

Du kannst mit dem 😁 sicher ne Probefahrt ohne LMM machen. Ansonsten können die (wenn die einigermaßen Kulant sind)
auch den neuen einbauen, und gucken ob es wirklich an dem LMM liegt.

Auch wenn ich die details nicht kenne, ist es vom Grundsatz her nicht ungewöhnlich, das die Lampe nicht sofort angeht (Fehlerabhängig).
Ich hatte auch schon fälle in denen sich die Lampe nach um die 500km wieder meldete.

PS: das wort was du suchst heißt wahrscheinlich  "nockenwellenpositionsgeber" 🙄
(für mich auch das wort des jahrhunderts) 😁

Zitat:

Original geschrieben von jannes123


Also der LMM wird i.d.r. gar nicht im Fehlerspeicher angezeigt, da er meist einem "schleichenden Tod" erleidet.

Nichts dest trotz wurde aber nach dem der Nochwellenpositionsgeber :-) getauscht wurde wieder ein fehler angezeigt.

ich kann auch nicht beurteilen wie ein 316i von anzug her ist da ich nich nie einen hatte. Werde das morgen aber mal voschlagen das die mir den mal ab machen sollen und ich ne runde ohne fahre ob ich ein unterschied merke...

weil wenn ich morgen da 350euro loswerde und sich die lampe wieder meldet dann garantier ich für nix ;-)

wenn die lampe wieder angeht.könnte naturlich auch die vakuum pumpe sein die zum entlüften von kurbelgehäse ist.ist undicht und zieht luft.dann kriegt falsche werte die lambda und die sendet falsche werte an LMM

Zitat:

Original geschrieben von werek



Zitat:

Original geschrieben von jannes123


Also der LMM wird i.d.r. gar nicht im Fehlerspeicher angezeigt, da er meist einem "schleichenden Tod" erleidet.
Nichts dest trotz wurde aber nach dem der Nochwellenpositionsgeber :-) getauscht wurde wieder ein fehler angezeigt.

ich kann auch nicht beurteilen wie ein 316i von anzug her ist da ich nich nie einen hatte. Werde das morgen aber mal voschlagen das die mir den mal ab machen sollen und ich ne runde ohne fahre ob ich ein unterschied merke...

weil wenn ich morgen da 350euro loswerde und sich die lampe wieder meldet dann garantier ich für nix ;-)

welcher Fehler oder Fehlercode stand denn beim beim zweitenmal drinn?

*der gleiche wie beim ersten mal???

*oder vielleicht irgendwas mit "Gemischanpassung" (zu mager, fett, oberhalb Grenzwert etc.) ?

gemisch zu mager stand beim ersten mal drinne wo vermutet wurde das es ein folgefehler vom Nock.....geber ist.

Bei zweiten mal stand ebenfalls gemisch zu mager drinne. Da hat sich ein elktricker die lamdawerte angeschaut und aus erfahrung dann vermutet bzw. gesagt es ist mit sicherheit der LMM da irgend ein wert sich bei 1,2 eingependelt hat der im normalfall bei 1 liegen muss.

Der motor an sich zieh nirgends flaschluft das haben die dort auch getestet indem sie den angespritzt haben und während dessen sich die werte angesehen haben und dort hat sich nicht verändert (so hab ich das verstanden )

MFG

Hatte ein ähnliches Problem, dass der Motor zu mager lief und die Motorkontrollleuchte immer nach 100-200km nach dem Löschen wieder an ging.
War dann letztendlich der LMM, habe mir einen nagelneuen, original BMW-LMM für 55 Euro incl. Versand ersteigert, jetzt ist alles bestens.
Das Tauschen des LMM dauert 3 Minuten.
Der LMM geht, wie schon gesagt, schleichend kaputt, d.h. er liefert zwar noch Werte, aber immer mehr geringere Werte als tatsächlich, daher dann auch das magere Gemisch.

also sollte ich warten is die lampe wieder anfängt zu leuchten?

Vieleicht hat der wagen auch ne eingebung bekommen und funtzt wieder ......

habe gehört man kann den LMM bei laufendem morot abklemmen und hoffen das der motor reagiert.... wenn nicht ist der LMM hin.

Frage jetzt wo sitzt der und könnt ich den als laie abklemmen?
Fotos wären mir da sehr hilfreich ;-)

danke für die bisherigen antworten

der sitzt normalerweise direkt zwischen dem Luftfilterkasten und dem Faltenbalg der zum Motor führt.
Bei mir allerdings 330.... ist dass links (Fahrerseite) schwarzer Kasten (Luftfilterkasten) und direkt dahinter ein ca. 4-6cm dickes Bauteil wo ein paar Kabel raus kommen...

gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen