Motorleuchte leuchtet und brutaler spritverbrauch

BMW 3er E46

Hi leutz,

ich hab mir vor paar tagen einen 316i e46 BJ 2000 1895cm³ geholt. Alles supi bis gestern Motorwarnleuchte leuchtet auf und geht ned mehr aus.

Ich schilder mal eben wa mir aufgefallen ist....

Endrohr sieht ein wenig schwarz aus
Hab Vollgetankt und bin jetzt ca. 150km gefahren und der tank ist nur no zu 3/4 voll (kann mir ned vorstellen das der soviel scluckt)
Beim Gasgeben merk ich keine Anzeichen sprich kein ruckeln oder zucken etc. allerdings ist die mein erster bmw und ich kann nicht wirklich sagen ob es "anders" ist..........
Kein klappern etc.

Vorbestiztzer meinte er hatte das auch und kein werkstatt konnte sagen was es ist aber das glaub ich ned ganz den der brutale spritverbrauch deutet auf ein problem hin.

ICh wer morgen zum BMW fahren und den Fehler auslesen lassen aber wollt mal bei euch rat einholen.

Was spricht für einen Kaputten kat bei 117tdm
Drosellkappe?
Lambdsonde?

Kann ich irgendwelche test machen und herraus zufinden was das ist??

MFG

32 Antworten

LMM Teil 1
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

soooooooooo

war jetzt beim ;-) und neuer LMM ist drinne. Meister macht ne Probefahrt und sagt Passt!!!

WEnn das lämpchen nochmal angeht fahr ich wieder hin und die bauen mir den alten wieder ein.

Ich hatte den alten "angeblich kaputten" LMM mal bei laufendem Motor abgeklemmt und der Motor stotterte bze ging aus. HMMMMM.....

Woran kann ich erkennen ob die mir keinen billigen eingebaut habens ondern einen von BOSCH bzw vergleichbaren.

MFG

Hallo ihr bmw fans!

war schon in mehreren foren unterweges, doch komm nicht wirklich auf mein problem drauf, ausserdem würde mich interessieren, ob mein vorredner sein problem mit der MKL (Motorkontrollampe=gelbes Motorsymbol (Leuchte) bereits gelöst hat...

Ich fahre einen 316i E46, Bj. 7/99 mit 105 PS und es wurde aufgrund hohem Spritverbrauch (damals sicher 9 Liter) (lt. BC 9,8) die Lambadsonde getauscht!

Jetzt verbraucht er bei sparsamen Fahren nur mehr 7,2 Liter (lt. BC), also ich bin mehr als zufrieden jetzt, NUR die Motorkontrollampe kommt immer wieder nach dem Löschen des Fehlerspeichers!

letzte Meldungen: Kraftstoffversorgungssystem 170 od 171, Gemisch zu mager - vorhanden)

der Luftmassenmesser wurde gegen einen gebrauchten (angeblich sollte der gut sein -lt. BMW mechaniker) getauscht, von der beschleunigung bin ich ganz zufrieden, allerdings das kommt ab und zu, hängt die beschleunigung ab und zu, das tritt ganz sporadisch auf...., das hab zb. bemerkt...

Eingebaut wurde ausserdem eine Anhängerkupplung vom Vorbesitzer (schaut sauber verlegt aus) sowie eine Diebstahlsicherung für die Benzinpumpe, dh. ich kann im Innenraum einen Schalter betätigen, wo kein Benzin mehr zugeführt werden kann, sprich das Auto lässt sich nicht mehr starten - ist das vlt. schuld???

Ich möchte auf jeden fall das problem lösen, bitte helft mir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen