Motorleistung des Phaeton
Hi,
wir sind die letzten Jahrzehnte eigentlich immer Mercedes gefahren und überlegen jetzt, weil es mit den letzten Modellen (E320) eigentlich immer sehr viele Probleme gab, ob man umsteigen sollte. Ein BMW-Fahrer war ich nie, und das wird sich mit dem neuen 7er auch mit Sicherheit nicht ändern. Ich bin also letztens eines Phaeton W12 eines Bekannten gefahren und das Auto hat mich von vorne bis hinten begeistert, von der Motorleistung bis hin zur Innenausstattung, nur liegt der W12 leider etwas ausserhalb unserer finanziellen Möglichkeiten, weshalb es, wenn überhaupt, ein V6 werden würde.
Ist hier zufällig jemand mal einen Phaeton V6 gefahren und kann etwas drüber erzählen, wie der sich von der Motorleistung her in Relation zum S400 oder dem E320 verhält ? Der S320 CDI war mir ehrlich gesagt etwas zu gemütlich unterwegs.
Ciao
74 Antworten
@Andi_08:
Die angeblich hohe Qualität der Japaner bezieht sich ja nur auf die bekannte TÜV/ADAC-Statistik, und die ist wertlos weil Wartung, km-Leistung etc. nicht berücksichtigt werden.
Das einzige was manche am Phaeton stören könnte ist das gnadenlose Understatement. Im Falle meiner W12-Probefahrt ist mir jedenfalls aufgefallen, dass man die Karre problemlos fahren kann und keinem fällt was auf (außer er/sie fährt mit.)
Re:
Hi,
ich habe heute nochmal eine zweite Probefahrt mit dem W12 unternommen und mir auch mal die Innenausstattung im Vergleich zur S-Klasse angeschaut. Und meiner Meinung nach spricht in puncto Interieur nichts für die S-Klasse, der Phaeton machte insgesamt einen sehr viel besseren Eindruck. Für Freitag ist eine Probefahrt mit dem V6 angesetzt, mal sehen was sich da ergibt, aber momentan tendiere ich sehr stark zum Phaeton.
Was hälst du von V10 TDI,
Mein Vater fährt den S400 CDI und das ding is der Hammer, schmeißt keinen schlechten Sound wenn man rauf tritt passiert auch ordentlich was!!!
Also warum fährst du nicht mal den V10 TDI probe, den müßte es doch schon geben oder?
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Eine S Klasse sieht ja wohl nicht wie einenE Klasse aus.
Und C oder S Klasse sollte man an den grossen Größenunterschied erkennen.
Und der Phaeton sieht auch nicht GENAU wie ein Passat aus,aber Ähnlichkeiten sind überall da.
Und was ist mit dem Größenunterschied vom Passat zum Phaeton,ist ja wohl genauso wie bei E und S-Klasse!!!!
Ähnliche Themen
Re:
da_Casimir :
Ich bin sowohl den neuen S320 CDI als auch den S400 CDI zur Probe gefahren und wenn wir uns wieder eine E-Klasse gekauft hätten, wäre es auf jeden Fall der E320 CDI geworden. Von aussen hört man zwar noch ein wenig das gute alte Diesel-Nageln, aber vom Anzug und vom Verbrauch sind die neuen MB-Diesel momentan kaum zu schlagen, zumal wir auch im Schnitt mehr als 30.000 km jährlich fahren.
Generell bin ich einem Diesel also absolut nicht abgeneigt, nur ist beim Phaeton der Grundpreis von 85.000 EU für den V10 TDI einfach zu hoch. Ein kleinerer Diesel als die 5.0l Maschine hätte es da wohl auch getan. Mit der passenden Ausstattung ist man dann ohne große Probleme bei 100.000 EU. Etwas billiger würde man ihn zwar trotzdem noch bekommen, aber es sind immer noch gute 25.000 EU mehr als beim V6. Und diese 25.000 EU könnte man dann genausogut in einen CLK für meine Frau oder etwas anderes investieren. Es fehlen mir da irgendwo die Verhältnismäßigkeiten, der bessere Motor rechtfertigt für mich nicht den Aufpreis vom Jahresgehalt eines durchschnittlichen Arbeitnehmers.
Das war es, was ich mit der Ausgewogenheit von Spaß, Luxus, Nutzen und Preis meinte.
Bye
Mal ne Frage, was bringt einem so ein extremer motor in ner limousine.
wenn ich nen chef wär, und würd rumkutschiert werden, mich würde es SEHR stören, wenn mein fahrer jedesmal das gaspedal durchdrückt, dass ich in die sitze gepresst werde.
das ist doch wieder komfort abträglich.
Die Autos werden auch selber gefahren.
Oder talke ich hier mit Manangern :-)
Marlboro Man :
Als jemand, der das Vergnügen hat, einen eigenen Chauffeur nutzen zu können, kannst du diesem auch sagen, wie er zu fahren hat. Wenn du hinten deinen Kaffee trinken möchtest, dann fährt er ruhig, wenn du schnellstmöglich zum nächsten Termin mußt, drückt er aufs Gas. Andernfalls ist er seinen Job auch ganz schnell wieder los, wenn er sich nicht an deine Vorgaben hält. Der größte Anteil solcher Limousinen wird aber nach wie vor an Selbstfahrer verkauft.
ThaFUBU :
Wie anfangs schon geschrieben, ich gehöre nicht dazu. 🙂
@ nerdbitch:
schonmal an den jaguar xj gedacht? gibts auch mit v6 und lässt einen phaeton v6 locker stehen.
Hallo an alle, ich bin neu hier, deshalb seht es mir bitte nach, wenn meine Meinung Bekanntes wiederholt. Die Diskussion zum Phaeton interessiert mich aber persönlich, denn ich bin gerade dabei, Ersatz für meinen alten S 500 zu suchen. An sich hatte ich mir das viel leichter vorgestellt als es ist. Es gibt viele schöne Luxusklasseautos - so glaubte ich, und ich vermute, dass es außer Mercedes auch andere schöne Autos gibt. Die mir bekannten Tests hatte Audi A8 gewonnen - wegen seines Komforts und seines Motors.
Gleich vorweg: Meine Erfahrung mit den Tests ist absolut negativ - kann man vergessen. Es geht nichts, aber auch gar nichts über eine eigene Probefahrt. Und wer wen "versägt" ist in der Klasse ohnehin uninteressant. Genauso uninteressant wie 0 auf 100 in was weiß ich wie wenig Sekunden. Angefangen habe ich allerdings auch mit dem Studium der Papierwerte und gewann daraus den Eindruck, dass es ein Diesel sein sollte. Die Enttäuschungen waren aber zahlreich. Dabei zählt für mich aber nur der rein subjektive Eindruck. Da kommt es z.B. nicht auf die Phonzahl an, sondern darauf, wie laut ein Motor klingt. Und wie schön oder hässlich er klingt. Und wie sich der Wagen beim Fahren anfühlt. Und wie wohl ich mich dabei fühle. Und wie der Raumeindruck ist. Meine Eindrücke in der Testreihenfolge:
- E 320 cdi laut hart rauh eng (aber riesiger Kofferraum)
- Phaeton V6 absolut schöner Innenraum, gutes Raumgefühl, bügelt Straße glatt aber lahmer Motor
- Renault VelSatis ganz nett, aber nicht was ich suche
- Audi A8 3.7 Design außen, na ja, innen sehr schön, Fahrkomfort viel zu hart, Motor zu wenig Schub aus dem Keller, deshalb schaltet Getriebe beim Beschleunigen erstmal zurück - nix fü rmich.
- S 320 cdi die Schwabenpackung - sieht aus wie ein Luxusliner - ist es aber nicht. Kein guter Motorklang kein wirklich spontaner Antritt, dafür schön sparsam. Wers mag ...
- Phaeton V10 tdi bislang noch kein Fazit weil nur ganz kurze Probefahrt (10km), bislang aber das beste Fahrzeug im Test. Morgen hole ich ihn für das Wochenende. Ich werde berichten.
So, noch ein Wort zu den 2,5 t, die das Ding wiegt. Schön, dass er so schwer ist. Masse bügelt die Straße glatt (Komfort). Und Masse ist ein Sicherheitsmerkmal. Wenn ich mit einem 3-Tonner Mercedes G kollidieren sollte, bin ich wenigstens nicht ganz platt. Bei den SUVs, die sich wie Ratten vermehren, sind 2,5t garnichts. Niemanden stört das. Ist aber sehr gefährlich für leichtere Fahrzeuge. Das können wir aber gern gesondert ausdikutieren.
Gruß V8-maniac
Tja eben einer der meine Meinung auch teilt das der V6 zu klein ist für dne Phaeton, aber ich denke das er für Rentner reichen sollte!!!!
naja und wegen den Preis läst sich streiten!!!!
Ich würde eben sagen LUXUS und QUALITÄT hat ihren Preis!!!
und wenn es nach meiner NAse gehen würde entweder S 400 CDI oder Pheaton V10 TDI da ich doch was erleben möchte wenn ich das Gaspedal antipe
@ V8-maniac:
und wie steht’s mit bmw 7er, jaguar xj, lexus ls430 und cadillac seville sts?
zumindest 7er und xj können mit a8 und konsorten auf jeden fall mithalten.
@ Spaltpilz
- bmw 7er - gefällt mir nicht wirklich,
- jaguar xj - schöner Wagen - kann ich aber nicht gut beim Kunden mit vorfahren. Die kürzen sonst sofort meine Rechnungen ;-)
- lexus ls430 - Wahrscheinlich das solideste, aber wie sieht der denn aus?
- cadillac seville - hatte ich vor längerer Zeit das Vergnügen. Alles super solange man nicht über 130 kmh geht. Etwas schwammiges Fahrwerk
Der Phaeton V10 hat es mir aber angetan. Habe heute die ersten 30 km in Stadtverkehr und Bundesstraße zurückgelegt. Absolut wie auf Schienen, absolut komfortabel. Dämpfung kann allerdings auch etwas härter eingestellt werden. Das beste an der Kiste ist aber der Sound. Der Motor klingt einfach fantastisch. Im Innraum wie ein Benziner. Nicht der sonst schier unvermeidbare häßliche harte Dieselsound. Gut er nimmt etwas mehr als der S 400 cdi - dafür macht er aber auch viel mehr Spaß. Denn der hängt eben nicht von den Messwerten ab, sondern davon, wie der Wagen und der Motor subjektiv rüberkommt.
Hi,
bin den V6 heute den Tag gefahren und ich denke der soll es sein. Natürlich ist es kein W12 und das merkt man auch, aber die 241 PS reichen für unsere Verhältnisse aus.
Jaguar XJ mag ein schönes Auto sein, aber wie V8-maniac auch schon sagte absolut nichts, was man fahren kann, wenn man geschäftlich irgendwie mit Kunden aus "normalen" finanziellen Gefilden zu tun hat. Jaguar ist halt immer noch Jaguar, auch wenn andere Hersteller genauso teuer sind.
Ganz ehrlich, ich würde den Kauf meines Wagens nicht davon abhängig machen ob es meinem Kunden passt oder nicht!
ABer mit dem Phaeton hast du glaube ich eine gute Wahl getroffen!
Was ist eigentlich mit Wagen wie dem Touareg oder X5?
Sind doch auch schöne Autos, die man gut ausstatten kann! Ist natürlich was anderes als ne S-Klasse oder ähnliche Limos