Motorleistung des Phaeton

VW Phaeton 3D

Hi,
wir sind die letzten Jahrzehnte eigentlich immer Mercedes gefahren und überlegen jetzt, weil es mit den letzten Modellen (E320) eigentlich immer sehr viele Probleme gab, ob man umsteigen sollte. Ein BMW-Fahrer war ich nie, und das wird sich mit dem neuen 7er auch mit Sicherheit nicht ändern. Ich bin also letztens eines Phaeton W12 eines Bekannten gefahren und das Auto hat mich von vorne bis hinten begeistert, von der Motorleistung bis hin zur Innenausstattung, nur liegt der W12 leider etwas ausserhalb unserer finanziellen Möglichkeiten, weshalb es, wenn überhaupt, ein V6 werden würde.

Ist hier zufällig jemand mal einen Phaeton V6 gefahren und kann etwas drüber erzählen, wie der sich von der Motorleistung her in Relation zum S400 oder dem E320 verhält ? Der S320 CDI war mir ehrlich gesagt etwas zu gemütlich unterwegs.

Ciao

74 Antworten

...und noch ein Zusatz der mir unwahrscheinlich am Herzen liegt:

Bitte trenne Dich von dem Gedanken, ein Phaeton gleiche einem aufgeblasenen Passat. Ich fahre den aktuellen Passat und habe vor einigen Tagen fast Komplexe bekommen als direkt neben meinem Auto ein gleichfarbiger schwarzer Phaeton parkte. Der Passat sieht dagegen aus wie ein Polo. WIRKLICH !!! Wenn ich die Wahl hätte, zwischen einem Phaeton oder MB S-Klasse (oder gar BMW) würde ich mich immer für den großen VW entscheiden.
1. Understatement pur (wichtig bei der Auftragsvergabe)
2. Die BMW- und MB-Manager hättest Du mal voriges Jahr auf der Leipziger Messe sehen sollen, wie denen der A... gegangen ist, als sie bei der Detail-Besichtigung eines Phaeton gesehen haben, welche Kampfansage da auf sie zukommt.

der phaeton ist ein geniales auto.

nur er hat ein manko: er ist leider viel zu schwer!

übrigens... wie kommen manche immer auf die idee, der phaeton sieht aus wie ein passat ?

die S klasse sieht, in meinen augen, bis auf die lichter, auch nicht viel anders als die C oder E klasse aus.

genauso bei bmw. ich hatte vor einiger zeit arghe probleme 3er 5er und 7er zu unterscheiden. der néue 7er ist ja relativ markant, aber das modell davor weiss ich nicht, selbst heute nicht, vom 5er zu unterscheidne.

ich muss aber leider was sagen: in einem anderen thread hab ich ja über den VW-Bericht in der AUTOZEITUNG berichtet. da ist auch der neue passat drin und der ist vom phaeton nicht zu unterscheiden. der sieht genauso aus!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


der ist vom phaeton nicht zu unterscheiden. der sieht genauso aus!

Geh mal zum Optiker und hol dir ne Brille 😁

es geht um den neuen passat der nächstes jahr raus kommt und der sieht laut AUTOZEITUNG genauso aus wie der Phaeton!

http://www.3harts.nl/passat2004/

sieh dir mal das bild links unten an!

Der hat Ähnlichkeit,ja und?Eine S-Klasse sieht auch fast aus wie eine E oder C-Klasse,oder der 7er wie ein 5er,ähneln sich alle,ist nunmal so.Erstmal abwarten ob der Passat überhaupt so gebaut wird,es ändert sich meistens noch ne Menge.

Eine S Klasse sieht ja wohl nicht wie einenE Klasse aus.

Und C oder S Klasse sollte man an den grossen Größenunterschied erkennen.

so siehts aus! die s-klasse sieht anders aus als e bzw c-klasse. und 7er, 5er und 3er sind ja uach wohl grund verschieden! auch wenn sie sich ähnlich sehen würden, ist das doch kein anlass für VW die eigenen autos auch alle ähnlich zu gestalten. finde das bei audi wirklich schade, dass man die ganzen modelle nur auf den dritten blick von einander unterscheiden kann!

Ich bin den Phaeton W12 mal probegefahren und fand den extrem gut. Insbesondere wesentlich besser verarbeitet als den S500 und den 745i, die ich auch mal gefahren bin. In dem Trio war er auch der Stärkste.

Der V6 ist sicher um einiges zahmer, allerdings v.a. bei der Maximalleistung, da das Drehmoment sehr früh und bullig einsetzt. Probefahrt machen!

Also so gut finde ich den Phaeton nicht gerade.
Wenn ich dieser Klasse wählen müsste, dann würde ich vermutlich die S-Klasse nehmen. Ich fahre beruflich ziemlich oft mit diesen Autos und ist der Phaeton irgendwie immer der Schlechteste.
Der Phaeton ist viel zu schwer, das Multimediagerät schon fast wieder veraltet und das Innenraumdesign wirkt auch irgendwie überladen.

Versuchts mal mit Lexus... der sieht die Werkstatt nämlich nur zur Inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Versuchts mal mit Lexus... der sieht die Werkstatt nämlich nur zur Inspektion.

Mein Nachbar hat so einen. Der steht aber entweder in der Garage oder in der Werkstatt. Die angeblich so tolle Qualität der Japaner ist nämlich mehr ein Mythos und natürlich ein Statistikfehler des ADAC.

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Versuchts mal mit Lexus... der sieht die Werkstatt nämlich nur zur Inspektion.

Pfuibäh.

Sorry, hab wirklich nix gegen nen Japaner.

Aber ich habe Lexus bisher in zwei Varianten gesehen..

Entweder er sieht aus wie die (vor)letzte Mercedes-Generation...(Da kannste meckern, wie Du willst, da gibts GROSSE Ähnlichkeiten)

Oder er sieht einfach aus wie ein "Kulleraugen-Japaner", mit den stillosen, runden Formen.

Dazu hat er bei gleicher Motorisierung gegen BMW, Mercedes oder den Phaeton nun wirklich nix zu bieten..

Nene...Lexus soll erstmal schoen weiter an den Autos feilen, bevor ich die ernst nehme..

mfg
Thyll

@braunan
Also dass ein Lexus oft in der Werkstatt ist vermutlich eher eine Ausnahme. Ich würde mir zwar auch nicht so schnell einen Japaner kaufen (da er mir nicht so gefällt), aber dass sie zuverlässiger als Deutsche sind kann man nicht abstreiten.
Da ist die Qualität von VW schon eher ein Mythos

Deine Antwort
Ähnliche Themen