Motorleistung ab 5.000rpm nicht wie vor Monaten
Moin. Hab mal mein Auto ausgefahren und mir ist dabei etwas aufgefallen.
Ich fahre gerne sehr sportlich, also gerne im oberen Drehzahlbereich. Trotzdem mache ich das so gut wie nie. Ich bin nämlich hauptsächlich (90%) in der Stadt unterwegs. Und da bietet sich keine gute Gelegenheit für.
Jedenfalls, nach ner halben Stunde des warm Fahrens auf der Autobahn, habe ich mal Vollgas gegeben. Ich habe leider nur 4 Gänge zur Auswahl, aber sie haben bis jetzt immer brav ihre Arbeit verrichtet. Also, aus 120 heraus habe ich Vollgas gegeben. Im dritten Gang um und bei 4.000rpm kam fehlte auf einmal etwas Schub. Da is das max. Drehmoment. Ich hab weiter Gas gegeben und er kam kaum über 140 km/h, geschweige denn, dass er es halten konnte.
Ab 5.000 rpm fehlte total die Leistung - immer noch im dritten Gang. Vor 4-5 Monaten bin ich zuletzt ans Limit gegangen. Da kam ich fast schon problemlos auf 180km/h im Dritten, ungefähr 6000rpm und damit 101 PS.
Heute kam ich nur auf Vmax von 170 km/h durch Windschattennutzung auf über 2-3 km im vierten Gang!
Also, irgendwas stimmt nicht. Ölstandmessung vor- und nachher waren okay. Leicht über Max, das Öl ist aber schon warm gewesen. Ansonsten... habe vor Kurzem nen neuen Wählhebel einbauen lassen müssen. Seit dem kann ich endlich wieder runterschalten und problemlos in den Rückwärtsgang...
Dieses blöde Problem hab ich in allen Gängen. Leerlauf weiß ich nicht. Hab ich nich geprüft. Aber erster, zweiter Gang definitiv.
27 Antworten
Auf der uni-kat Seite ist ein Hinweis
Es gibt auch Lamdasonden-Testgeräte, z.B. von
WESTFALIA Art.Nr. 312124 für ca. 85.- Euro
BERU Modell: OST 02 für ca. 180.- Euro
Ich glaub 85 Euro für einen KAT-Tester sind nichtganz verkehrt.
Oder, wenn mann's kann mit einem Oszilloskop gehts auch.
Gruß
Günther
Guten Abend zusammen,
jeder darf doch hier in dem Forum seine meinung äußern oder ?
@ kurtis.brown :
Lass doch " Das Huhn " auch einfach seine Meinung schreiben ohne so Nebenkommentare wie : Hättest besser den oberen Teil weggelassen und kein Lösungsvorschlag / Prüfschritt dabei .
Manchmal hat jeder unsinnige beitrag auch was sinniges !
Abwägig finde ich es nicht,das der K&N Filter in betracht gezogen wird.
Denn wenn man bedenkt,das ein Sportluftfilter einen wesentlich größeren Durchlass hat,könnte ich mir gut vorstellen,das durch solche Umbauten auch ein KAT kaputt gehen kann.
Mehr Luft bedeutet doch auch gleichzeitig " heisseres " Abgas.
Bis die Lamdasonde ( n ) das erfasst haben,könnte es für den Kat schon zu spät sein,der würde wohl einfach innerlich verbrennen.
Ich kenne solch Dinge von meinem Motorrad,da hab ich auch mal einen Sportlufti besagter Marke verbaut,ohne zu ahnen was das Ding anrichtet.
Zitat:
Abwägig finde ich es nicht,das der K&N Filter in betracht gezogen wird.
Dann müsste mein Kat schon lange schrott, oder nur noch ein eingeschmolzener Klumpen sein. Fahre nen K&N Tauschfilter im Focus jetzt schon 50.000km.
Im Escort hatte ich auch einen knappe 70.000km drin bis er für den Fcous in Zahlung genommen wurde. Auch da war der kat absolut in Ordnung.
Natürlich kann man den Tag an dem der Filter montiert wurde bei dem Fehler im Hinterkopft behalten aber nicht nur wegen dem Filter sondern eher weil da was anderes schief gelaufen sein kann.
Zitat:
Mehr Luft bedeutet doch auch gleichzeitig " heisseres " Abgas.
Bis die Lamdasonde ( n ) das erfasst haben,könnte es für den Kat schon zu spät sein,der würde wohl einfach innerlich verbrennen.
So empfindlich ist ein Kat nun auch wieder nicht!
Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass der Sportluftfilter jetzt so viel ändert. Der Kat war schließlich schon vorher defekt laut Fehlerspeicher.
Ich hab eine kleine "Beobachtung" gemacht. Als ich nach Hause gekommen bin, habe ich die Tür geöffnet, bevor ich den Motor ausgemacht habe. Da hab ich ein Klappern von unter dem Auto vernommen bei Leerlaufdrehzahl von 750rpm. Sobald ich auf über ~1200 rpm hochgedreht habe, war es weg und war wieder da bei der Leerlaufdrehzahl. Ich weiß nicht, ob es vom Kat kommt, aber es scheint mir gar nicht so abwegig... leider.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w00tification
Ich hab eine kleine "Beobachtung" gemacht. Als ich nach Hause gekommen bin, habe ich die Tür geöffnet, bevor ich den Motor ausgemacht habe. Da hab ich ein Klappern von unter dem Auto vernommen bei Leerlaufdrehzahl von 750rpm. Sobald ich auf über ~1200 rpm hochgedreht habe, war es weg und war wieder da bei der Leerlaufdrehzahl.
Hallo !!
Ist doch schon mal ein guter Anfang !!
Also fahre mit deinem KFZ auf eine (Grube) oder (Bühne), und klopfe mit der Faust die ganze Ausspuffanlage ab, wenn dann etwas Klappert weist Du bescheid, es kommt vor das Ausspuff anlagen
von innen Verrosten, und sich Bleche lösen, und sich Qersetzen, und so den Volumenstrom der Abgasse
beinträchtigen, und damit natürlich auch die Motorleistung bei hohen Drehzahlen !!
Beispiel : Viel Kurzstrecke, die Abgasanlage wird nicht richtig warm, Kondenswasser tropft hinten raus, das Kondenswasser ist sehr Agressiv, und zersetzt die Abgassanlage von innen, mit der Zeit.
Mögliche Folge:Leitbleche im Schalldämpfer Rosten ab, und beinträchtigen den Volumenstrom der Abgase, und die leistung des Motor's.das wäre eine mögliche Ursache !!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Tzunamiwurst
Guten Abend zusammen,
jeder darf doch hier in dem Forum seine meinung äußern oder ?
@ kurtis.brown :
Lass doch " Das Huhn " auch einfach seine Meinung schreiben ohne so Nebenkommentare wie : Hättest besser den oberen Teil weggelassen und kein Lösungsvorschlag / Prüfschritt dabei .
Manchmal hat jeder unsinnige beitrag auch was sinniges !
Sicher darf jeder seine Meinung posten, nur wenn man meine These als unsinnig darstellt, weil es angeblich technisch nicht möglich ist, darf ich mich jawohl da gegen wehren.
Bevor du mich hier angreifst les dir bitte den Threadverlauf vernüftig durch. Oder Maßregel wenigstens beide Beteiligten.
Ich hab den K&N Filter auch schon 130.000Km drin ; Kat ist noch OK.
Mann muß halt nur schauen das die nicht soviel Ölen.
Der Kat dieses Modelles ist doch eher im Motorraum und nicht, wie früher, am Unterboden. Daher dürfte der besser vor Sachen wie Aufsetzen usw. geschützt sein.
Mal was Neues:
Ich höre bei warmen Motor (z.B. komme zu Hause an und öffne die Tür, bevor ich den Motor abstelle) ein Rasseln oder Rattern von unterm Auto bei Leerlaufdrehzahlen zwischen 750 und 950 rpm. Ich hab ihn mal langsam auf 4.000 rpm hochgedreht und dann plötzlich runterdrehen lassen. Dabei wurde das Rasseln sehr deutlich.
Dann hatte ich mal die Gelegenheit mit einem guten Freund von mir das Auto von unten anzuschauen. Während ich den Auspuff zugehalten haben mit nem zusammen geknödelten Tuch, hat er die ganze Abgasanlage abgesucht nach Leckstellen. Aber die gesamte Anlage ist dicht. Optisch kein Grund sie auszutauschen.
Wir haben leider nicht dieses Rasseln gehört (Vorführeffekt), aber wir haben den Auspuff dann noch abgeklopft. Und zwischen Mittel- und Endtopf im Verbindungsrohr hat irgendwas geklappert. Wir konnten nicht ausmachen, was. Wir hatten leider auch keine Zeit, die Auspuffanlage großartig auseinander zu nehmen.
Ich hab erst vermutet, dass vllt Teile vom Kat durchgegangen sind.
Doch warum sollten sie gerade nach so viel Abgasanlage hängen bleiben? Und sogar noch durch den mittleren Topf.
Hat vielleicht jemand ne Idee, was das sein könnte?
Wenn ich irgendwie wann mal dazu kommen sollte, kann ich ja mal ne Tonaufnahme machen und reinstellen.
Ich würd mal sagen dein Kat ist zerbröselt und dadurch der Staudruck zu hoch ab xxxx u/min .
Daher oben rum keine Leistung .
Tonaufnahmen werden da nicht helfen, jetzt hilft nur noch Auspuffanlage auseinandernehmen und schauen was für Teilchen dadrin liegen.