Motorleistung 4Motion

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen!!
Warum hat der Caddy 2,0 TDI 4Motion als 6 Gang Schalter nur 110 PS, und die DSG Variante hat die bei dem Motor üblichen 140 PS??
Sorry das ich deswegen einen neuen Thread eröffne, die SUFU hat nichts passendes ausgespuckt.

79 Antworten

Hi
Also mein Caddy hatte Original schon 119ps und 276 Nm Drehmoment.
Nach der Leistungssteigerung sind es jetzt 176ps und 396nm.
Hab halt rein auf Leistung gechipt.
Aber ich bin voll zufrieden damit.

@oldironside220......so hab das WWW. mal nach passenden Kandidaten in meiner umgebung durchwühlt, und bin fündig geworden.
Werde nächste Woche mal mit meiner Holden den Hökerern einen Besuch abstatten, und nach ner Probefahrt fragen....bin gespannt😁😁

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 23. März 2015 um 10:22:03 Uhr:


...oder original ABT.

320nm von 1750-2750 // 103kW von 3000 - 4200U/min ... als Zugwagen ein Traum

Laut Rechner sogar besser !!! als der Standart-140er mit SG/DSG/4m

Darf ich fragen woher Du die Werte hast? Bei Abt finde ich unter

http://www.abt-configurator.com/de/VW/Caddy/Mini-VAN/2K5

nur Angebote für die Varianten mit 140 und 170 PS.

Mhm, der Standard 103 KW (140 PS) TDI hat doch auch 320 nm ab 1750 U/min.
Das wäre doch keine Leistungssteigerung...

Ähnliche Themen

Ist ein 110 ps 4 Motion
Tuning von Reichert
Mit leistungsprüfstand abgestimmt

Zitat:

@Ulrich_M schrieb am 25. März 2015 um 19:46:03 Uhr:



Darf ich fragen woher Du die Werte hast? Bei Abt finde ich unter http://www.abt-configurator.com/de/VW/Caddy/Mini-VAN/2K5 nur Angebote für die Varianten mit 140 und 170 PS.

...beim Tiguan.

Der Konfigurator ist aber auch nicht so sonderlich aktuell bei denen. z.B. der Yeti 110ps haben sie nur den Frontantrieb angegeben, welcher nur 250nm hat, der 4x4 aber 280nm... ist unter dem Strich alles das gleiche, und eine Anfrage bei ABT wird mit großer Warscheinlichkeit auf auf ein Angebot für den Caddy 110ps hinauslaufen.

So meine Einschätzung dazu.

Die Daten vom neuen klingen aber auch richtig lässig...:

- Leistung bei Drehzahl: 90,00 kW bei 2.900 - 4.500 1/min 1/min
- Max. Drehmoment: 300 Nm bei 1500 - 2800 1/min

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 25. März 2015 um 20:02:28 Uhr:


Mhm, der Standard 103 KW (140 PS) TDI hat doch auch 320 nm ab 1750 U/min.
Das wäre doch keine Leistungssteigerung...

Ist ja 110PS TDI 4m ... (so sehe das dann mit Chip-Tuning in etwas aus)

Und das Drehmoment liegt länger an als beim 140er .. und wenn Du jehnseits der 4000U/min nach dem Leistungspeak suchst, hat der schon bei 3000U/min 140 Ps anliegen.

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 26. März 2015 um 07:07:23 Uhr:



Zitat:

@Ulrich_M schrieb am 25. März 2015 um 19:46:03 Uhr:



Darf ich fragen woher Du die Werte hast? Bei Abt finde ich unter http://www.abt-configurator.com/de/VW/Caddy/Mini-VAN/2K5 nur Angebote für die Varianten mit 140 und 170 PS.
...beim Tiguan.
Der Konfigurator ist aber auch nicht so sonderlich aktuell bei denen. z.B. der Yeti 110ps haben sie nur den Frontantrieb angegeben, welcher nur 250nm hat, der 4x4 aber 280nm... ist unter dem Strich alles das gleiche, und eine Anfrage bei ABT wird mit großer Warscheinlichkeit auf auf ein Angebot für den Caddy 110ps hinauslaufen.
So meine Einschätzung dazu.

Ich habe keinen Caddy, deshalb werde ich auch keine Anfrage bei Abt starten. Aber ich hatte letztens wegen dieses Threads interessehalber gegoogelt und für das Modell mit 110 PS nur diese in meinen Augen extrem problematischen Zwischensteck-Lösungen gefunden. Deshalb frage ich mich ob es tatsächlich nur an der veralteten Homepage, an der kleinen Zielmenge von Fahrzeugen oder doch an anderen potentiellen Problemen liegt dass die seriöseren Anbieter für diese Fahrzeug-Motor-Kombination nichts im Angebot haben.

ABT hat auch nur noch eine Stecklösung. (allerdings greifen im Vergleich mehr Daten ab als XY)
Der Caddy ist im Konfi von ABT mit noch nicht mal ein Jahr drin, abwohl ja seit 2010 nichts mehr groß geändert wurde. Das war bei vielen anderen Tunern etc genauso, und wenn war meist nur der 1.6TDI verfügbar.

Golf 7 war natürlich gleich nach Verkaufsstart was zu sehen... jetzt mach Dir selbst 'nen Reim drauf...

Gruß RON

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 27. März 2015 um 07:06:33 Uhr:


ABT hat auch nur noch eine Stecklösung. (allerdings greifen im Vergleich mehr Daten ab als XY)
Der Caddy ist im Konfi von ABT mit noch nicht mal ein Jahr drin, abwohl ja seit 2010 nichts mehr groß geändert wurde. Das war bei vielen anderen Tunern etc genauso, und wenn war meist nur der 1.6TDI verfügbar.

Golf 7 war natürlich gleich nach Verkaufsstart was zu sehen... jetzt mach Dir selbst 'nen Reim drauf...

Gruß RON

Bei diesen Stecklösungen bekomme ich regelmäßig einen "Hals". Einerseits werden hier wohl statt die Kennfelder zu ändern Messwerte "verbogen", andererseits werden solche Lösungen wohl auch gerne ohne Eintragung eingesetzt weil man sie z.B. vor einem Weiterverkauf des Fahrzeugs scheinbar "spurlos" verschwinden lassen kann. Für mich ist das Betrug am Käufer des Fahrzeugs.

Schade dass auch Abt mittlerweile zu so einer Lösung gegriffen hat.

VG

Ulrich

Das liegt an der Tuning-Protection die seit längerem in vielen MSTG vorhanden sind.
Ganz früher hat man das geöffnet (nicht jeder konnte das, nicht jeder wollte das) irgendwann ging es dann ganz simpel über ODB, da haben dann sehr viele Tuning betrieben/gemacht.

Jetzt haben sie eben diese Tuning-Schutz drin, (ob nun von der Lobby gewünscht, oder von der EU weiß ich nicht) das heißt STG öffnen, STG verarschen (und das für eine Vielzahl an möglichen Ausführungen) - dann tunen. Mit 'nem Zusatzgerät entfällt eben dieser nicht unerhebliche Mehraufwand.

und BOX ist nicht gleich BOX. Hast Du mal gesehen wie viele Kanäle die ABT-Box hat, da denke ich schon das die mit der Anzahl an Daten auch mit ner Box etwas zustande bringen. Außerdem kann die Werkstatt updaten und Diagnose machen ohne Probleme für/durch Dein Tuning.

Guten Morgen allerseits,

so, wie vor Wochen versprochen bin ich mal Caddys zur Probe gefahren, um mir ne Meinung zu bilden😕😉

Der erste Kandidat war ein Maxi 2,0 TDI mit 6 Gang DSG Comfortline. Der war echt klasse....vor allem das DSG war erste Sahne. Beim Schalten vom 1 in den 2 Gang war der Gangwechsel ein wenig ruppig, aber danach merkte man garnicht das das Getriebe schaltet. Wäre der Preis nicht 27k, und die riesigen Spaltmaße an den Schiebetüren(kleiner Finger passt dazwischen), hätte ich Ihn glatt genommen.

Der zweite Kandidat war auch ein Maxi 2,0 TDI 4Motion Comfortline mit Manuellen 6 Gang.
Ein gutes Auto, das mich nicht überzeugt hat.....
Man merkt ganz klar das da 30 PS und 40NM fehlen. Der unterschied zu meinem 1,9 TDI PD mit 105 PS ist aus meiner Sicht nicht sooo riesig.
Die Ausstattung war gut. Die Heckflügeltüren behindern die sicht im Rückspiegel, was mich stört.

Ich hatte mal geschrieben das der Caddy das MAß der dinge ist......ich glaube da liege ich falsch, weil ich schon immer mit den 1500kg max. Anhängelast gehadert habe, hab ich mal nach Altenativen geschaut.
Und siehe da es gibt sie!!!!😁😁 Zur Zeit finde ich den Seat Alhambra 2,0 TDI ganz toll der hat 2200kg Anhängelast und ist ähnlich groß wie ein Caddy Maxi. Preislich sind sie auch ähnlich. Wird das mein neuer???

Bis dahin SO LONG

Hallo
Ja den Alhamra finde ich auch zimlich gut.
Aber der kostet nackt als 2,0 TDI ja schon 32000€
Und als 4Drive 37000€ nackt.

Wird es sicherlich auch als Re-Import geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen