Motorleistung 330i lässt nach

BMW 3er E46

Ich habe eine Gasanlage von Prins verbaut. Wenn der Motor kalt ist läuft er einwandfrei. Wenn er auf Betriebstemperatur ist geht das Auto (Automatik) manchmal an der Ampel aus. Bei niedrigen Motorumdrehungen wie bei Leerlauf, wenn ich die Kupplung los lasse geht der Motor aus. Auf Benzin war das Problem anfangs nicht, doch öfters passiert es jetzt auch da.
Mir kommt es auch so vor als würde die Leistung stetig nach lassen.
Ich war schon in der Werkstatt und mir wurde gesagt; Es seien die Varna Sensoren und Dichtungen??? oder so ähnlich.
Was meint Ihr dazu??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmw196


Wenn er auf Betriebstemperatur ist geht das Auto (Automatik) manchmal an der Ampel aus. Bei niedrigen Motorumdrehungen wie bei Leerlauf, wenn ich die Kupplung los lasse geht der Motor aus.

ääähm ... 😕

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wend dich doch mal an den Kollegen Jörg (vanos-werkstatt@gmx.de), der verkauft dir eine Überholte Vanos-Einheit mit neuer Rassel und Viton-Dichtungen für 220 Euros, zzgl. 150 Euros Pfand, die du zurückbekommst, wenn du ihm deine defekte Vanos zurück sendest...

Wenn du vor hast deine Karre noch etwas länger zu fahren, würde sich das lohnen.
Meine Karre hat jetzt 185.000km auf der Uhr und wird erst 2018 mit angepeilten 350.000km abgegeben, von daher werd ich mir die Viton-Dichtungen einsezten.

Wie schon erwähnt sind die Dichtungen schon bestellt. Natürlich wären die vormontierten nicht schlecht gewesen. Danke noch einmal.

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Wend dich doch mal an den Kollegen Jörg (vanos-werkstatt@gmx.de), der verkauft dir eine Überholte Vanos-Einheit mit neuer Rassel und Viton-Dichtungen für 220 Euros, zzgl. 150 Euros Pfand, die du zurückbekommst, wenn du ihm deine defekte Vanos zurück sendest...

Wenn du vor hast deine Karre noch etwas länger zu fahren, würde sich das lohnen.
Meine Karre hat jetzt 185.000km auf der Uhr und wird erst 2018 mit angepeilten 350.000km abgegeben, von daher werd ich mir die Viton-Dichtungen einsezten.

Hi was für ein Bj hast du?

Also fals das problem mit dem gas noch sein sollte, könnte ich dir noch was drüber erzählen.

2003 Bj momentan sind alle Probleme behoben, was das Gas betrifft. Hattest du auch Probleme??

Ähnliche Themen

Haste also die Vanos getauscht? Ja ich hab noch Probleme aber das liegt bei mir höchst warscheinlich an der Gasanlage, hab aber ne Icom drin. Aber das Problem wird wohl das selbe sein bei den M54 Motoren.

Noch nicht- werde es aber versuchen und hoffen dass es daran liegt.

Ok kannst ja mal berichten.

Und wie gesagt fals das Problem auf gas noch hast, hätte ich evtl. ne lösung parat.

hallo zusammen, woran merke ich denn das die vanos überholt werden müssen? wenn der motor im stand aus geht oder wie hab ich das verstanden?
fahre jetzt seit 30tkm auf lpg und nie mehr als 4000u/min, außer mal kurz zum überholen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg


hallo zusammen, woran merke ich denn das die vanos überholt werden müssen? wenn der motor im stand aus geht oder wie hab ich das verstanden?
fahre jetzt seit 30tkm auf lpg und nie mehr als 4000u/min, außer mal kurz zum überholen.

mfg

Lade dir mal den einen Anhang runter der hier eingestellt wurde, da wird alles bestens erklärt.

Aber warum drehste nie mehr als 4000 bzw. ganz selten?

grüsse

mein umrüster meint das die flammengeschwindigkeit bei lpg langsamer sei und das deswegen das auslassventil bei mehr als 4000u/min extrem mehr belastet würde. in dem augenblick wo das lpg verbrennt (zu langsam) öffnet schon das auslassventil und bekommt somit etwas von der verbrennung ab also auf den ventilsitz. somit können an gewissen teilen hohe temps erreicht werden. im prinzip müsste man die zündung etwas früher einstellen das zum augenblick der öffnung des auslassventils das lpg vollkomen abreagiert (verbrannt) ist.

mfg

Ach herr je...

Zitat:

Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg


mein umrüster meint das die flammengeschwindigkeit bei lpg langsamer sei und das deswegen das auslassventil bei mehr als 4000u/min extrem mehr belastet würde. in dem augenblick wo das lpg verbrennt (zu langsam) öffnet schon das auslassventil und bekommt somit etwas von der verbrennung ab also auf den ventilsitz. somit können an gewissen teilen hohe temps erreicht werden. im prinzip müsste man die zündung etwas früher einstellen das zum augenblick der öffnung des auslassventils das lpg vollkomen abreagiert (verbrannt) ist.

mfg

ok also sowas ist mir neu, aber das ist ja auch nich der sinn und zweck oder?? du willst mit gas doch auch normal auto fahren und nicht ständig auf dein tacho gucken.

Also wenn mir der umrüster sowas gesagt hätte, hät ich nie umgebaut.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg


mein umrüster meint das die flammengeschwindigkeit bei lpg langsamer sei und das deswegen das auslassventil bei mehr als 4000u/min extrem mehr belastet würde. in dem augenblick wo das lpg verbrennt (zu langsam) öffnet schon das auslassventil und bekommt somit etwas von der verbrennung ab also auf den ventilsitz. somit können an gewissen teilen hohe temps erreicht werden. im prinzip müsste man die zündung etwas früher einstellen das zum augenblick der öffnung des auslassventils das lpg vollkomen abreagiert (verbrannt) ist.

mfg

Welcher Umrüster ist das denn?

Also - die Vanos Dichtungen sind getauscht - was für ein Unterschied!!!! ;-)
Jetzt macht das BMW fahren wieder richtig Spass!!!!!
Danke an alle die mir Tipps gegeben haben......

Deine Antwort
Ähnliche Themen