Motorlebensdauer 325ci coupe
Hallo! Fahre BMW 325 ci Bj.2000 ...Habe 268000km auf der uhr... ölverbrauch ca. 1l auf 3000-4000km ...Er läuft problemlos... Wie lange halten die motoren durchaus? kann ich noch auf viele km hoffen? lg mario
Beste Antwort im Thema
Die Motoren halten locker 2 Mio km und mehr !!!
... vorausgesetzt, dass sie immer im unteren Drehzahlbereich bei konstanter Last, dauerhafter Betriebstemperatur und so laufen - eben Optimalbedingungen.
Doch niemand hier wird diese Optimalbedingungen wirklich erreichen.
Aber der eine kommt mal dichter ran, der andere eben nicht.
Und genau das unterscheidet dann zwischen einer Lebensdauer von unter 10.000 km und über 1.000.000 km.
Es ist nicht schwer einen Motor binnen 10.000 km "hinzurichten".
Daher wird niemand hier seriös sagen können wie lange Motoren halten.
Generell ist der M54B25 ein Kurzhuber, was sehr vorteilhaft für die Lebensdauer ist (geringe Kolbengeschwindigkeiten)
Gruß, Frank
16 Antworten
zu 4 Zylindern kann ich was sagen. Ein Bekannter hat eine Werkstatt. Ein 320d Motorblock mit 200tkm sieht innen noch wie neu aus, hatte aber einen Zylinderkopfschaden.
Ich denke es kommt nur auf die Behandlung an. Selbst wenn du ihn trittst sind ordentliche KM-Leistungen möglich, wenn er schön warmgefahren wird.
Leider ist es halt so, die Motoren haben eine lange Lebensdauer, der E46 nicht. Da wirst du ordentlich Geld in den Rest des Autos stecken.
Zitat:
Original geschrieben von michaR.
Hab ein 330xi mit 83tkm auf der uhr und brauche 1liter öl auf 1000km.
Was kann man daraus schliesen mit der lebernsdauer von mein Motor.
Ich weis auch nicht warum ich so ein hohen ölverbrauch habe. Hab ihn mit 78tkm vor ein knappen halben jahr gekauft.
Kann man da sagen mein vorgänger hat den Motor verheitzt???
Ich hoffe es wird nicht noch schlimmer mit dem ölverbrauch.
Man kann daraus absolut gar nix schließen. Der Ölverbrauch allein ist absolut nicht aussagekräftig!
Schau unter den Öldeckel - wie sieht der aus? ... mach ein Foto
Schau oben in den Öleinfüllstutzen rein, wie siehst da so aus? Alles ok?
Dann zieh die Ventildeckelentlüftung ab, schau dort rein, rein pusten ... ist etwas auffällig?
Schraub die DISA-Einheit raus und finger mal in der Ansaugbrücke herum, ein leichter schwarzer Ölteppich ist ok, aber er sollte keine Brechreize auslösen.
Schraub dir Zündkerzen raus und vergleiche die Kerzengesichter gegeneinander. Ist ein Zylinder auffällig?
... mehr kannst Du nicht tun. Das nächste wäre dann der Kompressionstest. Verkokte Ölabstreifringe sorgen schnell für Kompressionsverlust. Eine Motorendoskopie könnte auch helfen.
Blau qualmen tut's erst wenn Du große Mengen an Öl verbrauchst - da biste aber weit von entfernt.
Kipp mal jeweils Mobil1 0W-40 drauf, das hat eine reinigende Wirkung.
Benzinadditive bringen Dir nix, da sie nur in homöopathischen Mengen am Ölabstreifring ankommen.