Motorlauf unruhig / Fehlzündungen (2.0 TFSI)

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo Motor Talker,

ich könnte Unterstützung aus dem Forum gebrauchen, da ich leider nicht mehr weiter komme und meine Werkstatt mir Arbeiten vorschlägt, deren Wirksamkeit ich bezweifle.

FEHLERBILD:
Der Motor startet kalt mit sehr unruhigem Lauf. Teils sind Fehlzündungen vorhanden. Vor allem auf Zylinder 4. Ich habe VCDS angehängt und bekomme teilweise folgende Fehlermeldungen:

Adr 01 - Motorsteuergerät:
- 4063 - Zylinder 4 P0304 00 [096] - Verbrennungsaussetzer erkannt
- 4051 - Verbrennungsaussetzer erkannt P0300 00 [096] - -
Adr 05 - Zugang-/Startberechtigung
- 00447 - Funktionseinschränkung durch Überspannung 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch

Ein Blick auf die Adaptionswerte ergab folgendes:
Langfristige Anpassung der Gemischbildung Bank 1: 25-30%
Leckluft 1.6 kg/h
Luftmasse 3.2 g/s
Der Motor startet kalt mit einem Langfr. Adaptionswert von 0% (unruhiger Lauf) und klettert dann mit steigender Lambda Temp. Bei 25-30% ist der Motolauf ruhig und die Fehlzündungen hören fast ganz auf.
Einen Leistungsverlust habe ich nur während der Startphase. Nach erreichen der Adaptionswerte ist kein Leistungsverlust festzustellen.

WAS BISHER GESCHAH
- Zündkerzen und Spulen sind neu
- LMM gegen neuen getauscht
- LMM Leitungen bis zum Steuergerät gemessen i.O.
- Dichtigkeit nach LMM mit Rauch getestet i.O. (Der bereich um den Generator lässt sich damit nicht prüfen, da dieser für viele Luftverwirbelungen sorgt.
- Zündspule 1 mit 4 Getauscht (Fehlzündungen bleiben auf Zyl. 4)
- Kraftstoff Hochdruckpumpe neu

WERKSTATT
Laut Werkstatt könnte es an verschmutzten Lufteinlassventielen liegen. Mir wurde angeboten diese Reinigen zu lassen.

Kann jemand etwas mit den Daten anfangen und mir noch einen Tipp geben wie ich weiter vorgehen kann?

Beste Grüße,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe nun wieder ein vollständig funktionierendes Auto. Als kleines Danke schön teile ich natürlich gerne mit euch, was genau das Problem war.

Obwohl es auf Grund der Symptome sehr gut möglich war, dass verdreckte Einlassventile die Ursache hätte sein können, waren es nun doch die Kraftstoffinjektoren!

Der Fehler war durch den Autogasbetrieb entstanden. Die Benzininjektoren benötigen eine gewisse Kühlung, die durch den Einspritzvorgang sichergestellt wird. Diese fällt im Autogasbetrieb nun fast vollständig weg (habe 10% Benzinanteil im Autogasbetrieb).
Die Injektoren wurden dadurch bedingt zu heiß und sind sozusagen verbrannt.

Bei mir ist dieser Fehler nun nach 80tkm Autogasbetrieb aufgetreten. Ich werde nun darauf achten, falls ich doch mal den Motor mehr als normal fordere dies auf Benzin zu tun.

Für die, die kein Autogas im Auto haben, diese Symptome sind 1:1 Identisch mit verkokten Einlassventilen. Diese sind bei mir durch die Autogasanlage sauber gewesen.

Vielen Dank in die Runde und für die Unterstützung.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Leute,

ich habe nun wieder ein vollständig funktionierendes Auto. Als kleines Danke schön teile ich natürlich gerne mit euch, was genau das Problem war.

Obwohl es auf Grund der Symptome sehr gut möglich war, dass verdreckte Einlassventile die Ursache hätte sein können, waren es nun doch die Kraftstoffinjektoren!

Der Fehler war durch den Autogasbetrieb entstanden. Die Benzininjektoren benötigen eine gewisse Kühlung, die durch den Einspritzvorgang sichergestellt wird. Diese fällt im Autogasbetrieb nun fast vollständig weg (habe 10% Benzinanteil im Autogasbetrieb).
Die Injektoren wurden dadurch bedingt zu heiß und sind sozusagen verbrannt.

Bei mir ist dieser Fehler nun nach 80tkm Autogasbetrieb aufgetreten. Ich werde nun darauf achten, falls ich doch mal den Motor mehr als normal fordere dies auf Benzin zu tun.

Für die, die kein Autogas im Auto haben, diese Symptome sind 1:1 Identisch mit verkokten Einlassventilen. Diese sind bei mir durch die Autogasanlage sauber gewesen.

Vielen Dank in die Runde und für die Unterstützung.

Hallo Andi,

habe das gleiche Problem seit ca. 1 Monat mit einem Tiguan 2.0 TSI 180 PS (MKB: CCZD), unruhiger Motorlauf, im Moment nur kurz nach dem Kaltstart morgens. Auch unser Wagen läuft seit 85.000 km auf Gas, vermutlich wird das bei dir auch eine Prins sein. Nach etwa 1 - 2 km läuft der Motor butterweich, auch im Benzinbetrieb. Heute morgen leuchtete erstmals die Motorkontrolleuchte: Fehler P0304: Cylinder 4 Misfire Detected.

Wie fing das bei Dir an, auch erst kurze Zeit ausschliesslich in der Warmlaufphase? Und nach und nach wurde es schlimmer?

Hast Du Prins Injector Care benutzt?

Wie ist Dein Fahrprofil?

Hast Du alle Injektoren tauschen lassen oder nur den von Zylinder 4? Wieviel hats am Ende gekostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen