Motorlager wechseln, welche ist Rechts und Links

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Bei waren die Motorlager defekt…

Hab extra zwei neue von Febi gekauft, und es der Werkstatt gegeben.

Leider hat mir die Werkstatt nur die linke Seite gewechselt. Weil die keine Lust hatten den dpf auf der rechten Seite abzumontieren, um an den Lager dran zu kommen.

Da die so inkompetent sind, zweifele ich gerade ob sie die richtige Motorlager an der richtigen Seite eingebaut haben.

Leider steht auf den Lager keine Teilenummer….

Kann mir hier einer sagen, welchen davon für link und welches für rechts ist ? Siehe Bild

Edit:

Mercedes S204 220Cdi Baujahr 2008 OM646 Evo

Asset.JPG
81 Antworten

Zitat:

@Deffjam schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:46:33 Uhr:


Sonst musst du DPF ausbauen. Dann kannst du mit neuen Schellen usw rechnen, also der leichtere weg ist über das Lenkgetriebe…

Verstehe ich das so richtig dass man sich beim absenken des Lenkgetriebes den Ausbau des DPF erspart?
Und man dann trotzdem an das Motorlager herankommt?

Ja. Exakt.

Zitat:

@Deffjam schrieb am 14. Oktober 2024 um 00:00:37 Uhr:


Ist doch Nichts, ich meine waren 4 Schrauben, oben mit Muttern gekontert… 2min Sache… da ist auch nicht viel Spiel in der Bohrung am Lenkgetriebe sodass sich bei der erneuten Montage die Spur verstellt, einfach die alten Schrauben-Abdruck-Stellen am Lenkgetriebe mit den Schrauben treffen und gut ist. Mein Lenkrad steht nach wie vor perfekt.

Wie genau bist du beim Absenken des Lenkgetriebes vorgegangen?

Ich habe mir das mal angeschaut..so einfach vier Schrauben abschrauben..ist nicht.

Wo genau hast du den Wagenheber am Motor angesetzt ?

Zitat:

@Deffjam schrieb am 13. Okt. 2024 um 21:19:45 Uhr:


Sogar nur mit Wagenhebern

Wahrscheinlich nur Wunschdenken.

Ähnliche Themen

@Schrauber1221

Also ich hab mir das ganze mal bei einer ausgebauten Achse anhand eines Bildes angesehen. Im Prinzip müsste man wohl diesen "Unterbau" beim Lenkgetriebe vorab abschrauben, um dann überhaupt das Lenkgetriebes absenken zu können. Siehe rote Pfeile.
Ich stelle mir das ganze wie gesagt auch nicht sooo easy vor wie es der Kollege Dejan beschreibt. 😉

Und ich denke werde ich das ganze, sollte es mal soweit sein, doch lieber in einer Werkstätte machen lassen.
Ich schraube wirklich gerne selber, aber bei gewissen Dingen sind mir echt Grenzen gesetzt. Ich glaube dass man hier unbedingt eine Hebebühne benötigt.

9fb4aca0-784c-414b-8e44-b38f32621660

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 21. Oktober 2024 um 02:46:26 Uhr:



Zitat:

@Deffjam schrieb am 13. Okt. 2024 um 21:19:45 Uhr:


Sogar nur mit Wagenhebern

Wahrscheinlich nur Wunschdenken.

Was soll das denn heißen „ nur Wunschdenken“ ?? Lies meine Beiträge genau und siehe meine Bilder an. Man sieht doch wohl auf den Bildern, dass es vor meiner Garage ist und das das Lenkgetriebe schon lose ist oder????? Aber ich schreibe hier nichts mehr dazu, wenn einer mit mit solchen Sprüchen ankommt. Schließlich wollte ich nur helfen! Einer der bisschen Bilder beurteilen kann hätte gesehen, dass das Lenkgetriebe lose ist. Wie oben erwähnt hatte ich geschrieben, dass das Lenkgetriebe oben mit Muttern gekontert ist. Man kommt da gut mit einem Maul- oder Ringschlüssel dran von Richtung Getriebe…!! Ich habe den Motor mit einem dicken Gummi Bock an der Ölwanne ohne irgendwelche Schäden vorsichtig hochgebockt.

Achja, habe sogar noch ein Video wie kaputt das Lager war. Gerne PN dann kann ich es über WhatsApp schicken, mit YouTube hochladen usw kenne ich mich nicht aus! Da ist der Ort vor der Garage auch zu sehen!

Zitat:

@Deffjam schrieb am 14. Oktober 2024 um 00:00:37 Uhr:


Ist doch Nichts, ich meine waren 4 Schrauben, oben mit Muttern gekontert… 2min Sache… da ist auch nicht viel Spiel in der Bohrung am Lenkgetriebe sodass sich bei der erneuten Montage die Spur verstellt, einfach die alten Schrauben-Abdruck-Stellen am Lenkgetriebe mit den Schrauben treffen und gut ist. Mein Lenkrad steht nach wie vor perfekt.

****

Hier nochmal. Lenkgetriebe ist lose, Schrauben sind nicht mehr dran. Man sieht es auch an der Spurstange das es hängt siehe X

.jpg
Asset.JPG

@Dejan
PN werden leider nicht gelesen, bzw. beantwortet 🙁

Ohh sehe ich jetzt erst, dass ich ne PN habe… komisch, dass ich keine Meldung dazu hatte..

Achja kurzer Nachtrag, es kann natürlich sein, dass unter dem Lenkgetriebe noch ein Schutzblech war, ich erinnere mich gerade nicht mehr genau daran. Wenn ja, kann man es einfach abschrauben…

Bei den vier Schrauben des Lenkgetriebes haben nur zwei Muttern. Einfach losschrauben ..dann absenken...verhindert die verbundene Lenkradwelle am Lenkgetriebe. Warum ist dazu absolut nichts geschrieben worden ?

Ich stelle später Fotos ein.

Was meinst du? Wenn du doch die Schrauben am Lenkgetriebe gelöst hast, sackt dieser eh runter. Das Stück reicht schon aus, um den rechter Motorlager raus zu nehmen wenn du anschließend den Motor anhebst. Mit dem Kreuzgelenk vom Lenkrad hast du nichts zu tun. Nochmal. Es reicht aus wenn du das Lenkgetriebe einfach löst und lose lässt, der sackt eh runter. Mehr muss man nicht tun!
Ich muss hier auch nicht jede Schraube bis ins Detail so wie lösen eines Schutzbleches beschreiben oder? Einer der bisschen mechanische Fähigkeiten hat, der wird wohl klar kommen. Alle anderen sollten diese Arbeit einfach lassen. Genauso wie, dass unter der Schraube des rechten Motorlagers sich noch ein kleines Hitzeschutzblech (wegen DPF) befindet. Solche Dinge sehe ich als selbstverständlich, dass man die auch nach der Aktion so anbringt wie ausgebaut. Daher rede ich nickt drüber.

Ich habe nun genug meinen Senf dazu gegeben und wünsche allen Schraubern, frohes schaffen. Somit ist das Thema hier für mich beendet. Mehr muss man nicht wissen.

Zitat:

@Deffjam schrieb am 21. Okt. 2024 um 09:16:56 Uhr:


dass unter der Schraube des rechten Motorlagers sich noch ein kleines Hitzeschutzblech (wegen DPF) befindet.

Du meintest wohl über der Schraube..

Hier nun ein Paar Bilder zum Thema Motorlagertausch beim OM 646.811.

Lenkgetriebe 1
Lenkgetriebe 2
Motorlager links von hinten
+3

Kommt man mit abgesenkten Lenkgetriebe besser an die obere Schraube mit Blech vom rechten Motorlager?

Deine Antwort
Ähnliche Themen