Motorlager wechseln, welche ist Rechts und Links
Hallo Leute,
Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Bei waren die Motorlager defekt…
Hab extra zwei neue von Febi gekauft, und es der Werkstatt gegeben.
Leider hat mir die Werkstatt nur die linke Seite gewechselt. Weil die keine Lust hatten den dpf auf der rechten Seite abzumontieren, um an den Lager dran zu kommen.
Da die so inkompetent sind, zweifele ich gerade ob sie die richtige Motorlager an der richtigen Seite eingebaut haben.
Leider steht auf den Lager keine Teilenummer….
Kann mir hier einer sagen, welchen davon für link und welches für rechts ist ? Siehe Bild
Edit:
Mercedes S204 220Cdi Baujahr 2008 OM646 Evo
81 Antworten
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 9. März 2024 um 11:10:05 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 9. März 2024 um 10:06:40 Uhr:
Der DPF muss raus 10 Minuten Arbeit. Wenn die Lager verwechselt werden merkst und Hörst Du das.
Auf der Rechnung stehen doch Teile Nummern ?
Der DPF wie gesagt kann raus muss aber nicht, wird aber von vielen
behauptet. Aber hier für die allgemeine Horizonterweiterung.https://www.motor-talk.de/.../om-646-motorlager-wechsel-t7063308.html
Oh da ist mir ein Fehler unterlaufen, ich bin vom OM 651 ausgegangen.
@Andreij2008
Sind die Motorlager bei W203 und W204 identisch?
So rechte Lager ist gerade gewechselt worden ohne den Dpf auszubauen.
Aber leider hat er nicht den Hitzeschutzblech was über den Lager kommt wieder dran gemacht…. Weil er angeblich dann den Lager nicht festziehen kann
Ist mein Fehler das ich zu solche billig Werkstätten gehe :-(
Ähnliche Themen
Ohne Hitzeschutz hält das neue Lager nicht mehr lange. Das muss dringend wieder eingebaut werden. Gerade im Bereich des dpf
Zitat:
@Underground1 schrieb am 9. März 2024 um 14:57:13 Uhr:
Ohne Hitzeschutz hält das neue Lager nicht mehr lange. Das muss dringend wieder eingebaut werden. Gerade im Bereich des dpf
Hmm leider war der Aufwand so groß, bis er den Lager raus bekommen hat…
Da musste ich jetzt wieder in eine andere Werkstatt gehen, und es wieder abbauen lassen, damit der Hitzeschutzblech drauf ist…
Außer das der Lager schneller kaputt geht, habe ich nix anderes zu befürchten ?
Zitat:
@Sedge schrieb am 10. März 2024 um 08:16:41 Uhr:
3 Werkstätten für 2 Motorlager?
Hmmmm, sind das alles Hinterhofschrauber?
War insgesamt in 2 Werkstätten. Eine wo eigentlich nur Mercedes repariert. Und die andere wie gesagt in eine Hinterhof Werkstatt.
Muss ich mir das sorgen machen wegen dem Schutzblech ?
So wie ich es gesehen habe. Hat er den Motorträger was an den Motorlager geschraubt ist. Zusammen abgebaut damit er den Motorlager raus nehmen könnte
Ich werde bald die Motorlager wechseln.
Hier die Auflösung der Themafrage..
Das linke Motorlager im Bildanhang wird rechts verbaut.
Hat jemand gute Tipps zum Motorlagerwechsel beim OM646 ?
@Schrauber1221
wäre super wenn du diese Reparatur dokumentieren könntest, Bilder usw.
Es sollte doch drauf stehen ob R ob. L.
WENN nicht die Teilenummer eingeben das sollte schon zum Ziel führen.
@Schrauber1221 Hab gerade die Lager gewechselt, das Rechte ist die Pest, selbst mit dem halben Ringschlüssel ggf. sehr viel Geduld und Zeit mitbringen und viele Brecheisen für Hebelwirkung, ansonsten Schelle unten vom DPF mit Schraube, Dichtung DPF/Turbo besorgen und den ausbauen. Das Lager geht dazu noch schwer raus mit DPF, schöne Fummelei. Vorher Sensor und Metallführung demontieren. Am Getriebe hochbiegen, da sitzt dann die kleine Torx. Ohne Motorheber den Wagenhebertrick (Zwischenquetschen Achskörper) anwenden, mein Getriebeheber wollte irgendwann nicht mehr. Da fehlten dann 1cm fürs neue Lager. Also Motorheber ist zu empfehlen. Leider ist meine komische Vibration im Leerlauf immer noch vorhanden... (Drückt man Kupplung isse kurz wech). Hinüber waren die Lager eh, passt. Die Anleitung vom Link ist aber super. Danke.
Zitat:
@Mbk schrieb am 12. Okt. 2024 um 21:29:52 Uhr:
Also Motorheber ist zu empfehlen
Vielen Dank für deinen Bericht.
Ich werde wohl mir ein Motorheber mieten müssen,den DPF abschrauben und reinigen, ein neues Flexrohr verbauen. So der Plan derzeit.
@Schrauber1221
Machen sich die Lager bei deinem Stern schon sehr bemerkbar, oder machst du den Tausch vorsorglich?
Anbei noch ein Link, falls du den nicht schon kennen solltest.
Danke Dir für die bisher beste Onlineanleitung.
Mein erstes Fahrzeug vibriert mir innen zu stark.Das zweite ,baugleiche Fahrzeug ist dagegen fast eine Sänfte.