Motorlager wechseln E 270 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
hatte vor die Motor- und das Getriebelager zu tauschen bei meinen 270er. Hab mir die Teile von lemförder bestellt, womit ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Doch dabei war so ein Gummiüberzug über eines der Motorlager gesteckt wo ich nicht so richtig weiß wofür das sein soll? Wollte morgen auf der Bühne die Arbeit durchführen und dabei nicht irgendwelche Überraschungen erleben. Ich häng mal noch ein Bild mit ran, wäre schön wenn mir jemand was dazu sagen könnte.

Image
Beste Antwort im Thema

So, ich habe heute meine Motorlager gewechselt. Mein Gott, was für ein Unterschied. Man fährt mit defekten lagern und man merkt es nicht. Gerade bei langen Strecken war es nicht offensichtlich. Aber jetzt wo die Lager getauscht sind es ist ein himmelweiter Unterschied. Die Motorlager von Lemförderer mit der Nummer von oben sind definitiv original Mercedes, Erstausrüster eben. Ich habe Bilder gemacht auf denen alles identisch ist bis auf den Mercedesstern, jede einzelne Zahl und jede einzelne Beschriftung ist absolut identisch.

Ich bin folgendermaßen vorgegangen, mit der Motor Traverse habe ich den Motor zuerst links angehoben und das Lager gewechselt und dann entsprechend die rechte Seite. Die linke Seite war völlig problemlos. Da hat man genug Platz zum Schrauben. Die rechte Seite ist deutlich mehr verbaut. Die Überlegungen war es den Katalysator auszubauen aber ich wollte unbedingt einen anderen Weg suchen. Als ich den Motor auf der rechten Seite angehoben habe, und den Ladedruckschlauch auf der rechten Seite abgemacht habe, hab ich gesehen dass das Lager unter der Lichtmaschine drunter passt. Voraussetzung dafür ist das der Motor auf der Seite 2-3 cm angehoben wird so das das alte Lager zuerst rauskam. Richtig fummelig war es mit den Parisern. Die Motorlager sind mit Gummiabdeckungen geschützt. Das macht durchaus Sinn weil Betriebsflüssigkeiten wie Bremsflüssigkeit oder Diesel die Lager zerstören können. Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, wo mein OM 604 Diesel an der Einspritzpumpe verloren hat. Jedes Mal wenn die Einspritzpumpe undicht war waren auch die Motorlager defekt. Der Dieselkraftstoff ist so aggressiv, dass die Gummis am Lager zerstört wurden.
Gut dass ich alle drei Lager gewechselt habe. Es waren tatsächlich alle drei defekt. Ich hätte es nicht geglaubt dass das Getriebelager so Fratze aussieht.

Für die SuFu
OM642 Motorlager Getriebelager Lemförderer Dröhnen Dröhnt

Drehmomente: Motorlager alle Schrauben 35nm, Getriebelager 50 Nm und 28 Nm.
Am Motorlager kann man den Drehmomentschlüssel nicht überall einsetzen.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+5
115 weitere Antworten
115 Antworten

Da solltest du sie bei deinem Motor finden.

Bild-aufhaengeoesen

Super danke

500kg motorbrücke reicht? Bestellen rep. Zurückschicken hehe sparfuchs

Zitat:

@eminemh schrieb am 20. April 2016 um 21:04:13 Uhr:


500kg motorbrücke reicht? Bestellen rep. Zurückschicken hehe sparfuchs

Das Ding kostet 40,-€ und du fühlst dich dann als Sparfuchs. Ich halte nichts von solchen Gepflogenheiten.
Aber wer es braucht.🙂🙄

Ähnliche Themen

Ja aber wann brauch ichs wieder wer Kaufs wieder gebraucht ab

Zitat:

@eminemh schrieb am 20. April 2016 um 21:11:08 Uhr:


Ja aber wann brauch ichs wieder wer Kaufs wieder gebraucht ab

Wann du es wieder brauchst weiß ich nicht. Meiner hängt in meinem Werkzeuglager unter der Decke und frisst kein Brot.

Wer es als Gebrauchtteil kauft. Jemand der es braucht. Und schreib jetzt nicht du hättest nicht selbst bei eBay oder eBay Kleinanzeigen geschaut, ob jemand sowas abgibt.

Das führt aber jetzt hier zu weit.

Einbau freie Werkstatt 120€ 2,5 Stunden arbeiten 110€ teile

Das ist doch OK ...
kann man nichts sagen

Habe gerade kfz werkstadt im Ausland gefragt was es kosten würde (Bosnien und Herzegowina)...
Antwort 50-60 Mark (KM) ca 25-30€ hammer Preis

Hakan wollte für den Einbau 400€ + 220€ für die Teile haben (ebenfalls 270er CDI). Er meinte weil ich nen DPF habe wäre das so teuer (der müsste ausgebaut werden oO). Getriebespühlung lag er bei 280€ für 5-Gang. Was haltet ihr davon?

Zitat:

@Peterpan86 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:46:23 Uhr:


Hakan wollte für den Einbau 400€ + 220€ für die Teile haben (ebenfalls 270er CDI). Er meinte weil ich nen DPF habe wäre das so teuer (der müsste ausgebaut werden oO). Getriebespühlung lag er bei 280€ für 5-Gang. Was haltet ihr davon?

Mit den DPF kann ich mir schlecht vorstellen, aber wenn es so ist dann mmh. Hab keinen DPF drin und es ging alles zu wechseln nur mit Motor ausheben durch langes Kantholz mittels Hebebühne ablassen, wenn auch sehr eng aber es geht. Mich hat es 20€ Arbeit gekostet, das war die Miete für die Hebebühne.

Getriebespülung kostet bei mir hier in der Nähe bei MB pauschal 350€ also denke ich sind 280€ super. Ich hab mein Öl selber 2 mal gewechselt, ohne Wandler da er keine schraube hat. Bin mit den Ergebnis auch sehr zufrieden.

also ich klink mich hier noch mal ein. motorlager sind zumindest in einem diesel mit dpf nicht einfach so zu tauschen. da gehört schon ein wenig mehr dazu als auf die bühne, kantholz drunter und tauschen.

300-400€ für arbeitswerte sind druchaus realistisch und manchmal muss ich schon sagen, was hier vom stapel gelassen wird hat echt wenig substanz.

da ich sowieso am fahrwerk zu gange war, hab ichs mir angeschaut. das rechte lager ist völlig zugebaut. von unten kommt man an die obere schraube nicht ran und von oben auch nur dann, wenn der dpf ausgebaut wird. nichts was man mal eben zwischendurch machen kann. ich schätze auf 3-4 stunden.

kleiner tipp für selberbastler: beim ausbau des hitzeschutzbleches unter dem luftfilterkasten darauf achten den abstandhalter zum differenzdrucksensor nicht zu verlieren. beim zusammenbau riskiert man sonst den sensor zu beschädigen.

Hab mal ein Video von meinem Fahrzeug hochgeladen um die defekten Motorlager zu veranschaulichen. Klar, warum die ganze Karosse vibriert und brummt.

https://youtu.be/HqZdGomq9aA

Zitat:

@selo06 schrieb am 30. August 2016 um 07:22:53 Uhr:


Hab mal ein Video von meinem Fahrzeug hochgeladen um die defekten Motorlager zu veranschaulichen. Klar, warum die ganze Karosse vibriert und brummt.

https://youtu.be/HqZdGomq9aA

Danke für das Video, bei mir sieht es genauso aus. Ich werde wohl die Teile bestellen müssen.

Wie und wo finde ich das Getriebelager im EPC?

Habe es gefunden, beides unter 24 Motoraufhängung. Die Nummern für die Motor- und Getriebelager:
Getriebe: A212 240 04 18
Motorlager beide gleich: A211 240 30 17

Meine Güte ist das ein Jungle an Vergleichszahlen. Selbst Lemförder hat 4 oder 5 passende Lager. Laut Lemförder-Katalog habe ich foglende Teile bestellt:

1 x Lagerung, Automatikgetriebe 3387501
2 x Lagerung, Motor 3122001

Bin mal gespanng.

Deine Antwort
Ähnliche Themen