Motorlager überprüfen
Hallo,
wie prüfe ich ob die Motorlager noch in Ordnung sind?
Fzg. e500 T 4Matic Mopf. ~300Tkm
Würde gern die beiden vorderen Motorlager und das hintere Getriebelager überprüfen.
Beste Antwort im Thema
Lass mal deine Motorlager kontrollieren
Hatte es auch letztens. Bei mir war es aber nur im Leerlauf. Während der Fahrt war nichts zu bemerken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrieren beim Rückwärtsfahren' überführt.]
58 Antworten
Ich habe für alle 3 Lager mit Versand von Lemförder 148€ bezahlt und die wurden heute eingebaut. Ich hätt nicht gedacht das der Komfort und das Fahrverhalten sich so in positiven mit neuen lagern verändert.
Einer der beiden vorderen geht schneller kaputt als der andere. Hat mit der Drehrichtung des Motors zu tun. Ist glaube ich in Fahrtrichtung gesehen der linke.
Vorletzte Woche wurden an meinem Wagen die drei Lager erneuert für knapp 1.200 € beim Freundlichen, darunter ca. 200 € für Extraarbeiten wegen des DPF. Ein Lager war bereits ausgeschlagen.
Bzgl. Komfort im Innenraum deswegen: fast wie neu das Auto mit 292.000 km. Jetzt weiß ich wieder, wie Achtzylinder geht.
Kommt aber auf das modell darauf an . Be meinem e55 amg rechnet mercedes 7 std um sie aus und wieder ein zu bauen da man die ganze auspuffanlage inkl. Krümmer demontieren muss und dazu noch den halben motor . Nicht zu unterschetzten . Aber es lohnt sich auf jedenfall 🙂
Ähnliche Themen
7 ist echt viel. Ist da noch eine Bierpause eingerechnet? Du hast Recht der Krümmer muss losgemacht werden, Motor und Getriebe angehoben werden aber warum wurden bei meinen beiden Autos 4 Stunden echte Arbeit gebraucht und 3 abgerechnet (Freundschaftsrabatt). Das ist glatt die Hälfte egal wie man es dreht.
Ha, na bei 7 Stunden ist hier in Deutschland nach 4 Stunden eine gewerkschaftliche Pause Pflicht. 😁😁
Beim OM642 im W211 brauche ich 2 Std. für alle 3 Lager.
Inkl. Ausbau vom Kat.
Verlange aber immer von den Leuten Geld für 6 Std. da ich ein Abzocker bin, auch wenn sie dabei sind.
PS: extra für dich Alex 😎
Für den E 420 CDI (OM 629) stehen 60 AW Motorlagerwechsel, 12 AW DPF-Zusatzarbeiten und 5 AW Motorkapsel aus/ein auf der Rechnung.
Hatte mich mit den 200 € für DPF-Zusatzarbeiten geirrt, waren "nur" 134 €.
Zitat:
@h@lli-g@lli schrieb am 21. September 2015 um 12:57:35 Uhr:
@4matic Guenni
Die vorderen beiden sind doch Standard lager die auch bei manchen nicht 4matics eingesetzt werden. Die gibt es von febi für ca. 55 euro pro Stück.
Da bin ich mir nicht sicher!
Ich habe jetzt einfach von meinem 320CDI auf deinen V8 veralgemeinert, ich bekomme bei den ganzen Teilehändlern immer nur eines der Motorlager u. r / l sind laut MB definitiv unterschiedliche (beim 320CDI)!
Vielleicht ist das beim V8 ja anders!?
MfG Günter
Zitat:
@Mackhack schrieb am 22. September 2015 um 16:17:46 Uhr:
7 ist echt viel. Ist da noch eine Bierpause eingerechnet? Du hast Recht der Krümmer muss losgemacht werden, Motor und Getriebe angehoben werden aber warum wurden bei meinen beiden Autos 4 Stunden echte Arbeit gebraucht und 3 abgerechnet (Freundschaftsrabatt). Das ist glatt die Hälfte egal wie man es dreht.
Okee naja ich finde 7 auch sehr viel aber mache es eh selbst somit kann es auch einen ganzen tag dauern 🙂 beim w210 hatte ich 20 min für beide ( auto war schon angehoben und alle abdekungen draussen ) aber nur so zum vergleich .
Aber wenn wir schon dabei sind , währe wol der sinnvollste moment die kerzen zu wechseln auch , wenn der motor angehoben ist weil man ihn ja kippen muss damit man ran kommt , oder hat da jemand gerade einen geheimtip ohne den motor zu kippen um an die zündkerzen zu kommen ?
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 22. September 2015 um 20:43:05 Uhr:
Ich habe jetzt einfach von meinem 320CDI auf deinen V8 veralgemeinert, ich bekomme bei den ganzen Teilehändlern immer nur eines der Motorlager u. r / l sind laut MB definitiv unterschiedliche (beim 320CDI)!
Vielleicht ist das beim V8 ja anders!?
Ich kann nicht für den E 320 CDI sprechen und auch nicht für den E 55. Beim E 420 CDI haben beide Motorlager links/rechts die gleiche Teilenr. 220 240 33 17 und das Getriebelager hat die Teilenr. 212 240 04 18 .
E320 hat links/rechts den gleichen und hinten am Getriebe ein anderes. So ist es zumindest im EPC und was ich bisher bestellte.
Bei mir genau das Gleiche ....
E320 CDI Bj 2007, 265tkm
Mein Werkstattmensch sagte schon, dass es die Motorlager sein könnten. Dank Euch bin ich mir nun sicher.
Danke ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrieren beim Rückwärtsfahren' überführt.]
Grüßt euch,
Ich habe heute alle 3 Lager beim om642 e320 cdi gewechselt weil das Auto leichte Vibrationen beim Fahren und im Stand hatte, dazu kam noch das ich im 6 und im 7 Gang so eine Art dröhnen hatte.
Nach dem wechsel hat es sich gebessert keinerlei Vibrationen oder dröhnen mehr.
Aber mir ist aufgefallen wenn ich im Stand Gas gebe und die Motorhaube offen habe bewegt sich der Motor in Fahrtrichtung recht etwas nach oben. Wenn ich mit der Hand den Motor auf der Rechten Seite runterdrücke bewegt sich der auch etwas als ob das Lager nicht fest wäre was es aber definitiv ist.
Kann mir da vllt jemand weiterhelfen?🙂
Gruß
Baris
Es gibt keinen Unterschied zw. Motorlager R / L = Seite vertauscht?
Bei den Befestigungsschrauben, kann man auch keinen fehler machen? Schraube zulang etc.?
Jetzt nicht lachen, die frage ist ernst gemeint: Das Motorlager ist noch i.O.? Bitte einmal prüfen!
MfG Günter