Motorlager überprüfen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
wie prüfe ich ob die Motorlager noch in Ordnung sind?
Fzg. e500 T 4Matic Mopf. ~300Tkm

Würde gern die beiden vorderen Motorlager und das hintere Getriebelager überprüfen.

Beste Antwort im Thema

Lass mal deine Motorlager kontrollieren
Hatte es auch letztens. Bei mir war es aber nur im Leerlauf. Während der Fahrt war nichts zu bemerken

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrieren beim Rückwärtsfahren' überführt.]

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@MG5959 schrieb am 9. Juli 2015 um 22:35:18 Uhr:


Bin ganz sicher, die Motorlager müssen gemacht bzw. erneuert werden.

Habe heute ausgebaut wirklich das ist die motorlager kaputt deswegen hat vibriert eine kostet 101€ beim Mercedes Benz??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrieren beim Rückwärtsfahren' überführt.]

Verhält sich dein Fahrzeug anders ? Bei mir war es das sehr starke vibrieren der Karosserie z.b hat der ganze Wagen auch gewackelt beim ausschalten.

LG

es gibt einige sachen:

  • Wenn man mit dem Gaspedal etwas spielt dann wackelt der Ganze wagen und es fühlt sich nicht richtig an. Wenn er warm ist, ist es besser. Wagen und motor fühlen sich als eine Einheit an.
  • Bei stärkeren Last (flotteres Beschleunigen oder bergauf Fahren) knistert es irgendwo aus dem Antriebsstrang (hört sich an wie leisere Version vom modernen Diesel Sägen). Könnte aber auch vom Riss im Kat kommen.
  • neuerdings (nach einer 1000 km Fahrt) verspürt man ein feines Vibrieren wenn man an der Ampel steht (nur im Warmen Zustand). Es ist manchmal nicht sofort da aber je länger man steht desto wahrscheinlicher kommt es. Dieses Vibrieren ist (im warmen) immer kurz da beim Schalten ins D oder R, es kommt kurz und ist dan weg. Auch wenn der Wagen runter schaltet beim zurollen auf die Ampel spürt man kurz das Vibrieren.

Edit:
Getriebeöl habe ich bereits nach dieser Methode gewechselt. In der ölwanne war nichts verdächtiges da (nichts was ich da bei 245TKm alten öl nicht erwartet hätte)
Die Symptome waren bereits vorher da. Das Vibrieren ist nach dem Wechsel etwas sanfter geworden.

Wenn Du event. einen Riss im Kat hast, würde ich zuerst diesen reparieren, dann ist alles gut.
Da bringen die neuen Motorlager nichts.

Ähnliche Themen

Ich glaube um die lager zu tauschen muss man die kats ausbauen.

Deswegen würde ich gern falls möglich die Sachen kombinieren und frage nach der Prozedur wie man die lager überprüfen kann.

Meines wissens gibts für due Motorlager keinen TEST. Man sicht nur ggf. die Abnützung wenn man das neue und das alte Motorlager gegeneinander vergleicht. Aber wer würde schon auf die Idee kommen, wenn man das Motorlager ausgebaut hat und das alte auch noch mehr oder weniger OK ist, nicht gleich auch das neue zu verbauen.

Empfehlung:
Wenn Du die Kats heraußen hast auf jeden Fall gleich neue Schrauben verwenden!
Wenn dann ggf. Du später in 1 oder 2 Wochen doch noch die Motoerlager wechseln möchtest dind die Kats auch wieder in 10 Minuten ausgebaut.

Ich bin überzeugt, dass wenn die Kats undicht sind auch alles wieder OK ist.

Zitat:

@h@lli-g@lli schrieb am 20. September 2015 um 10:36:39 Uhr:


Hallo,
wie prüfe ich ob die Motorlager noch in Ordnung sind?
Fzg. e500 T 4Matic Mopf. ~300Tkm

Würde gern die beiden vorderen Motorlager und das hintere Getriebelager überprüfen.

Bei einer Laufleistung von rund 300tkm, kannst du eigentlich sicher sein, das Motor u. Getriebelager nicht mehr ganz i.O. sind!

Frage, ist halt ob du die rund 200-300Euro noch investieren möchtest, bzw. ob die alten so schlecht sind das an einem austausch kein weg vorbei führt!

MfG Günter

Ganz so teuer ist es ja doch nicht. Das lager kostet so je 50 - 60 € (x 3).
Und dann eben noch die Arbeit.

Abgesehen davon ist ein 500er mit 300tkm noch lange nicht am Ende, wenn es ansonsten keinen Wartungsstau gibt!

Zitat:

@saverserver schrieb am 20. September 2015 um 17:41:48 Uhr:


Ganz so teuer ist es ja doch nicht. Das lager kostet so je 50 - 60 € (x 3).
Und dann eben noch die Arbeit.

Abgesehen davon ist ein 500er mit 300tkm noch lange nicht am Ende, wenn es ansonsten keinen Wartungsstau gibt!

Das ist ein 4matic!!

Für die gibt es manches nicht im Zubehör, z.B. das Getriebelager (alles was da im Zubehör angeboten wird, passt definitiv NICHT) u. das kostet bei MB ca. 60Eu plus Märchensteuer, die Motorlager um die 100Eu plus.

Und ich habe nirgens behauptet, das der 500er mit 300tkm am ende wäre..., die Aussage bezog sich auf die Motorlager u. bei dem schweren V8 sind die Garantiert nicht mehr neuwertig!

MfG Günter

Ok, das hast Du wirklich auf die Lager bezogen und ich falsch interpretiert ;-)

Aber wie gesagt glaube ich auch an alle anderen Ursachen, als dass die Lager so schlecht wären, dass man die unbedingt wechseln muss. Es ist einfach besser die Ursachen für den unrunden Motorlauf zu beseitigen, als den unruhigen Lauf dur neue Lager zu kompensieren!

Die Motorlager kosten für den Hecktriebler etwas über 200€. Kaputte Motorlager machen sich durch Vibrationen bemerkbar, besonders im Stand wenn zwischen D-N-R geschaltet wird. Im Stand und bei eingelegtem Gang und leichtem Tritt auf das Gaspedal kippt der Motor um ca. 1-3 cm hoch und deutet auf defekte Motorlager hin.

Ganz einfach , wenn du zügig das gaspedal durchdrückst spührst du ein schlag der nicht unbemerkt bleibt , solange das nicht passiert ist alles i.o. Ich habe beim w211 und w210 amg die lager gewechselt und das merkt man sehr gut ob die durch sind weil es dich fast aus den sitzen haut wenn man gas gibt oder vom gas geht ... Gruss

So wie ich es sehe verabschieden sich die vorderen beiden nicht schlagartig. Es finder eher ein langsamer Komfortverlust statt. Bei dem hinteren (einfaches Gummimetallager) kann es schon eher vorkommen dass es komplett reisst und dann rummschlägt.
@4matic Guenni
Die vorderen beiden sind doch Standard lager die auch bei manchen nicht 4matics eingesetzt werden. Die gibt es von febi für ca. 55 euro pro Stück.
Das hintere habe ich nur als original gefunden für etwa 75 euro.

Zitat:

@h@lli-g@lli schrieb am 20. September 2015 um 17:03:01 Uhr:


Ich glaube um die lager zu tauschen muss man die kats ausbauen.

Deswegen würde ich gern falls möglich die Sachen kombinieren und frage nach der Prozedur wie man die lager überprüfen kann.

Auf die Bühne und gucken. Das sieht ein Blinder mit Krückstock ob die ausgelaufen und leer sind oder nicht. Und dann ab und alle 3 auf einmal tauschen denn dazu muss der Motor und das Getriebe angehoben werden was die meiste Zeit der gesamten Reparatur in Anspruch nimmt und Quatsch ist wenn du nur einen oder zwei machen lässt. Die Teile Kosten um die 70-80 Euro das Stück und sollte einen Daimlerfahrer nicht an den finanziellen Ruin bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen