Motorlager überprüfen
Hallo,
wie prüfe ich ob die Motorlager noch in Ordnung sind?
Fzg. e500 T 4Matic Mopf. ~300Tkm
Würde gern die beiden vorderen Motorlager und das hintere Getriebelager überprüfen.
Beste Antwort im Thema
Lass mal deine Motorlager kontrollieren
Hatte es auch letztens. Bei mir war es aber nur im Leerlauf. Während der Fahrt war nichts zu bemerken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrieren beim Rückwärtsfahren' überführt.]
58 Antworten
Das motorlager habe ich beim freundlichen gekauft 😁
Es waren keine Risse oder sonstige Beschädigungen zu sehen auf den Lagern, die Seite mit der nut ist auch richtig eingebaut.
Am besten ich mache mal ein Video vielleicht bin ich ja auch nur zu sensibel 😁
Wäre dann mal der Videolink
https://youtu.be/xQOoAiIj5LI
So einfach lässt sich dein Motor bewegen? Wahnsinn. Bei mir ist alles stramm. Motorlager nochmals überprüfen und auch Getriebelager.
Werde ich morgen machen müssen.
Vielleicht ist mir irgendwie ein Fehler unterlaufen oder das Lager war schon zuvor kaputt.
Danke für eure antworten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@saverserver schrieb am 20. September 2015 um 17:11:37 Uhr:
Meines wissens gibts für due Motorlager keinen TEST. Man sicht nur ggf. die Abnützung wenn man das neue und das alte Motorlager gegeneinander vergleicht. Aber wer würde schon auf die Idee kommen, wenn man das Motorlager ausgebaut hat und das alte auch noch mehr oder weniger OK ist, nicht gleich auch das neue zu verbauen.Empfehlung:
Wenn Du die Kats heraußen hast auf jeden Fall gleich neue Schrauben verwenden!
Wenn dann ggf. Du später in 1 oder 2 Wochen doch noch die Motoerlager wechseln möchtest dind die Kats auch wieder in 10 Minuten ausgebaut.Ich bin überzeugt, dass wenn die Kats undicht sind auch alles wieder OK ist.
Doch, Feststellbremse energischst treten, Fuß auf Bremse quer, Rückwärts und Vorwärtsgang rein, gefühlvoll Gas geben und Motorhebung beobachten. Analog für Schaltgetriebe. Der Motor sollte sich nur minimal senken, heben. Falls der nach oben unten schnippt oder sagen wir mehr als 3-4cm, dann kannst Du davon ausgehen, dass die Lager hinüber sind, auch wenn nicht ausgelaufen.
Bei mir bewegt kommt der Motor 15mm nach oben vorwärtsgang
Und 10mm beim rückwärtsgang
Habe erneut alles ausgebaut und vor dem Einbau genau überprüft es passt alles die schrauben habe ich mit der im wis beschriebenem NM angezogen.
Im stand oder beim fahren sind keinerlei Vibrationrn zu spüren.
Der Motor sollte ja mit der Hand nicht so leicht zu bewegen sein.
Habe es hier gelesen. Habe das Problem auch; jedoch:
-Motor und Getriebelager neu
-Getriebespülung vor 10.000 km
-Fahrzeug ausgelesen; keine Fehler
Noch jemand eine Idee, warum beim Rückwärtsfahren im Kaltzustand der Wagen ruckelt?
S211, 200tkm, 7g, e500, 2007er
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrieren beim Rückwärtsfahren' überführt.]
Eins der Ventile (EHS) hängt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrieren beim Rückwärtsfahren' überführt.]
Zitat:
@Shinobi112 schrieb am 27. Januar 2018 um 23:38:04 Uhr:
Welches Ventil genau?
Nach sieben Wochen fragst Du das? Das Ruckeln beim Rückwärtsfahren muss dich ja echt nerven.
Ich fahre sehr wenig und es ist auch nicht mehr aufgetaucht. War nur neugierig, da ich den Wagen in Schuß halten möchte.
So sehen die Motorlager bei mir aus beim om646.
139tkm Laufleistung. Ez 2007
Wie ist Eure Meinung?
@EleganceC die sind durch. Beide Seiten erneuern + Getriebelager.
Dann hast du erstmal Ruhe.