Motorlager tauschen
Hallo Zusammen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Muss an irgendwas speziell gedacht werden oder einfach alte raus, neue rein ?
Habe bei Gaswegnahme und einkuppeln ein spürbares Ruckeln, klacken(schlagen). Dieser Prozess ist schleichend stärker geworden. Daher meine Vermutung.
Können das evtl auch die Antriebswellen o.Ä. sein ? Erfahrungen?
Vielen Dank vorab
Beste Antwort im Thema
Hi Zusammen!
Falls es jemanden interessiert, wie die Sache bei den 6-Zylinder Dieseln aussieht, anbei meine Erfahrung bei Beauftragung einer freien Werkstatt.
Fzg.: Bj. 2011, 160 Tsd. km Laufleistung, 2.7 TDI mit MT.
Motorlager von Drittanbietern waren nicht lieferbar (wenn immer nur eins für eine Seite, nicht für die andere), daher habe ich AUDI-Originalteile bestellen lassen. Die (freie) Werkstatt hat 7h Arbeitszeit im Kostenvoranschlag berücksichtigt. Der Voranschlag belief sich in Summe dann inkl. Material auf ca. 1000€.
Am Ende habe ich 1015€ bezahlt. Der Werkstattmeister meinte, dass sie unterm Strich deutlich länger als 7 Stunden (dabei teilweise zu zweit) gebraucht hätten und es eine wirkliche Sch***-Arbeit gewesen sei. Ist anscheinend kein Vergleich zu den 4-Zylindern, bei denen mehr Freigang zu diversen Teilen bestehen soll.
Habe mir die alten Lager mitgeben lassen. Man konnte deutlich sehen, dass diese undicht waren und stellenweise ein bräunlicher dünnflüssiger Film zu erkennen war.
Ergebnis: Deutlich vibrationsärmerer Motorlauf im Stand (aber noch geringfügig spürbar, wenn man "hinfühlt"😉. Anfahr-/Lastwechselruckeln ist komplett weg - Fahrverhalten insgesamt wieder "butterweich".
Der Lagerdefekt wurde nicht vom Fzg. erkannt (kein Fehlerspeichereintrag) sondern hat sich durch die oben genannten Symptome bemerkbar gemacht.
Beste Grüße,
Volker
197 Antworten
Hallo!
Wenn ich die genaue Bezeichnung der Motorlager habe , kann ich auch nach einer Ausbauanleitung schauen.
Muss bei mir wahrscheinlich auch die Motorlager tauschen. Fahre einen 2.7TDI HS MJ 2009 mit 180500km.
Wie lauten denn die Origianal Audi Teilenummern der beiden Lager...? Sind die Lager bei allen Motorvarianten gleich und wie teuer sind beide Lager...?
Wer kann helfen...?
MfG uwolo
Hallo zusammen!
Anbei der Ausschnitt der Rechnung einer freien Werkstatt, die bei mir die Motorlager beim 2,7 TDI Multitronic getauscht hat. Ganz links sollten die Teilenummern stehen.
Beste Grüße Volker
Hi zusammen,
Wer hat denn schon Erfahrung mit dem Wechseln der beiden Motorlagern?
Was muss alles weg damit man am 3.0tdi mit stronic ran kommt und wieviel zeit habt ihr ungefähr gebraucht?
Gibts eventuell tipps was zu beachten ist?
Danke und schöne Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeitaufwand Motorlager wechseln 2.7 und 3.0 TDI' überführt.]
Ähnliche Themen
Nutze bitte mal die Sufu ist schon einige male hier beschrieben worden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeitaufwand Motorlager wechseln 2.7 und 3.0 TDI' überführt.]
Hab ich schon...
Habs nur für den 2.0tdi gefunden, oder nur was es kostet.
Wird sich aber sicherlich vom 3.0tdi unterscheiden... Was tatsächlich weg muss dafür + Zeitaufwand hab ich leider nicht ausfindig machen können
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeitaufwand Motorlager wechseln 2.7 und 3.0 TDI' überführt.]
Das ist ein Zeitaufwand von ca 4Std.
Der Motor muß mit einer Abfangvorrichtung aufgehangen werden um ihn anheben zu können
Rechts:
Generator ausbauen
Vorderrad rechts abbauen.
Radhausschale vorn rechts ausbauen
Schrauben vom Halteblech für Motorlager lösen und zur Seite legen.
Links:
Klimakompressor ausbauen
Vorderrad links abbauen.
Radhausschale vorn links ausbauen
Schrauben vom Halteblech für Motorlager lösen und zur Seite legen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeitaufwand Motorlager wechseln 2.7 und 3.0 TDI' überführt.]
Zitat:
@maximum99 schrieb am 17. November 2015 um 14:55:34 Uhr:
Zitat:
@_H_ schrieb am 14. November 2015 um 11:49:24 Uhr:
Hi,habe das gleiche Problem und denke, dass es an fehlender Zuordnung in TecDoc etc. liegt.
Im A5 Sportback mit gleicher Motorisierung findet man sie auch im Online-Katalog von Lemförder.
Ist die gleiche Bodengruppe.Laut Audi ist der komplette Satz mit Abdeckblechen die Nummer 8K0198381AG.
Die 8R0198381M ist anscheinend die neue Nummer für diesen Satz, welcher aus folgenden Teilen besteht:2x Flachsteckergehäuse 8K0973702C (bereits am Lager montiert, denke ich mal)
1x Abdeckblech rechts 8K0399060
1x Abdeckblech links 8K0399059A
1x Motorlager rechts 8R0199381N
1x Motorlager links 8R0199381SLemförder Nummern müssten sein:
34742 01 = linkes Lager
34743 01 = rechtes LagerLemförder Lager sollten die gleichen wie bei Audi sein, da OEM-Zulieferer.
Wenn man etwas länger sucht, bekommt man sie für um die 80€ das Stück..P.S: Bitte nenne deinen Sline nicht Avantgarde :-D Zumindest gehe ich davon aus, dass du das meinst.
Bei AUdi habe ich die Lager rpüfen lassen (50€) es wurde festgestellt das das Rechte defekt ist, aber durch den Computer noch im normalen zustand.. der Mechaniker hat aber gesehen das dort öl rauskommt..
Audi gibt 70% Kulanz auf das Teil, kostet als Kit bei Audi 310€, also ca 90€ für das Teil und die Arbeit kostet ca.400€, es soll 4 Std dauern.. also bist du trotz Kulanz bei 500€...
Ich habe mir die Lager Links und rechts von lemförder geholt, das Stück 80€
Ich habe nun bei de vor mir liegen.. sehe keine Untersschied zwischen Links und rechts 😉
werde diese heute einbauen, berichte dann wie lange ich gebraucht habe usw..
Gruß
Hallo wollte dich mal was fragen über diese motorlager . Ich fahr ein a5 3,0tdi 2007 capa 0588/AGG, und wollte wissen ob die Achse runter muss fürs motorlagerwechsel oder warum berechnet audi 4 Stunden dafür. Mfg
Vielen dank für die antwort , also muss ich wahrscheinlich die ganze Front lösen um den keilriemen zu entspannen um danach klima und generator auszubauen . Wollte das ohne hebebühne machen . Mit paar Wagenhebern motor hoch und runter fahren . Meinst du das das was werden könnte ? Allerdings hab ich ein a5 3,0tdi capa
Mein 2.7 steht gerade aus dem Grund in der Werkstatt. Die Zeitvorgabe stimmt nicht. Vorne ( Schnauze ) ist alles weg, da man nirgends rankommt. Der Monteur sagt, das ist kein Geschenk.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeitaufwand Motorlager wechseln 2.7 und 3.0 TDI' überführt.]
Zitat:
Vorne ( Schnauze ) ist alles weg
Dann hat er was falsch gemacht was ausgebaut werden muß steht ein Beitrag über deinen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeitaufwand Motorlager wechseln 2.7 und 3.0 TDI' überführt.]
Servicestellung der Stoßstange wäre glaub die Lösung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeitaufwand Motorlager wechseln 2.7 und 3.0 TDI' überführt.]
@Nick-Nickel: Davon ist er auch ausgegangen, da es in der Vorgabe steht. Er sagt, funktioniert so nicht und Audi hätte das auch bestätigt. Hast Du das selber schon so gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeitaufwand Motorlager wechseln 2.7 und 3.0 TDI' überführt.]
Die Zeitvorgabe ist von Audi!
Er hat nicht geschrieben das er bei Audi war.
Für solche arbeiten sollte man sich genau an den Arbeitsschritten von ElsaWin halten.
Kann man sich für eine kleine Gebühr ausleihen.
ElsaWin
Wenn man so was das erste mal macht dauert es auch länger alleine schon weil man so eine Abfangvorrichtung nicht hat um den Motor anzuheben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeitaufwand Motorlager wechseln 2.7 und 3.0 TDI' überführt.]