Motorlager tauschen

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen.

Hat das schon mal jemand gemacht? Muss an irgendwas speziell gedacht werden oder einfach alte raus, neue rein ?

Habe bei Gaswegnahme und einkuppeln ein spürbares Ruckeln, klacken(schlagen). Dieser Prozess ist schleichend stärker geworden. Daher meine Vermutung.

Können das evtl auch die Antriebswellen o.Ä. sein ? Erfahrungen?

Vielen Dank vorab

Beste Antwort im Thema

Hi Zusammen!

Falls es jemanden interessiert, wie die Sache bei den 6-Zylinder Dieseln aussieht, anbei meine Erfahrung bei Beauftragung einer freien Werkstatt.

Fzg.: Bj. 2011, 160 Tsd. km Laufleistung, 2.7 TDI mit MT.

Motorlager von Drittanbietern waren nicht lieferbar (wenn immer nur eins für eine Seite, nicht für die andere), daher habe ich AUDI-Originalteile bestellen lassen. Die (freie) Werkstatt hat 7h Arbeitszeit im Kostenvoranschlag berücksichtigt. Der Voranschlag belief sich in Summe dann inkl. Material auf ca. 1000€.

Am Ende habe ich 1015€ bezahlt. Der Werkstattmeister meinte, dass sie unterm Strich deutlich länger als 7 Stunden (dabei teilweise zu zweit) gebraucht hätten und es eine wirkliche Sch***-Arbeit gewesen sei. Ist anscheinend kein Vergleich zu den 4-Zylindern, bei denen mehr Freigang zu diversen Teilen bestehen soll.

Habe mir die alten Lager mitgeben lassen. Man konnte deutlich sehen, dass diese undicht waren und stellenweise ein bräunlicher dünnflüssiger Film zu erkennen war.

Ergebnis: Deutlich vibrationsärmerer Motorlauf im Stand (aber noch geringfügig spürbar, wenn man "hinfühlt"😉. Anfahr-/Lastwechselruckeln ist komplett weg - Fahrverhalten insgesamt wieder "butterweich".

Der Lagerdefekt wurde nicht vom Fzg. erkannt (kein Fehlerspeichereintrag) sondern hat sich durch die oben genannten Symptome bemerkbar gemacht.

Beste Grüße,
Volker

Img-4855
197 weitere Antworten
197 Antworten

Hab auch gerade meine Lager wechseln lassen. 3.0 TDI CAPA Handschalter Quattro.

Habe Lemförder verbaut, Fahrzeug wieder wie neu. Das lästige brummen im Innenraum ist somit beseitigt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Die sehen ja übel aus!

So sehen meine ersetzten Motorlager nach 250.000km aus beim V6 2,7TDI.

Der Motor hat deutliche Vibrationen an die Karosserie abgegeben gehabt das überall zu spüren war, jetzt nach dem Tausch fährt sich das Auto wieder sehr Ruhig.

200€ für die Arbeit in der Werkstatt bezahlt.
Neue Lager sind von Meyle, bestellt aus dem Internet für 160€.

20230118_083752.jpg
20230118_083758.jpg
20230118_083815.jpg
+1

200 Euro fürs Machen ist aber schon sehr günstig.

Ähnliche Themen

Ich Hab über den Preis auch garnicht gemeckert. 🙂 Hab gesagt ok und mach bitte 😁

Ich nutze den Thread mal weiter - ich habe heute bei meinem A4 (3.0 TDI Quattro mit S-Tronic) heute einmal die Motorlager per VCDS angesteuert. Man hört ein deutliches klacken, wenn ich sie ansteuere. Aber ich merke absolut nichts während wenn der Motor dabei im Standgas weiter tuckert.

Ich habe im Hinterkopf und hier irgendwo gelesen, dass man das man den Motorlauf dann deutig am Popo-Meter spüren msste.

Kann das jemand bestätigen?

So, heute habe ich die Lager getauscht. Links war gebrochen, rechts war die Flüssigkeit draussen.

Was mir heute aufgefallen ist, dass bei meinem keine Drehmomentstütze verbaut ist. Es war nie der Träger und die Stütze verbaut.

Sind die ab FL nicht mehr verbaut? Bei meinem VFL war sie drinnen.
2014er CJCD Quattro Handschalter. Vielleicht kann mal jemand bei seinem nachschauen ob die Stütze verbaut ist.

588d04e6-4191-476c-8085-150f5f576c57
E81e5ea2-5b06-40ea-bcd7-8bdc28b04242
Fd3b9ac6-c42d-4a99-a16c-b9537e0a01a0

Gibts einen Richtwert, ab wann die Motorlager erfahrungsgemäß am Ende ihrer Lebenszeit sind?
Übermäßige Vibrationen hat mein A5 noch nicht.
Beim letzten Ansteuern und Sichtprüfung beim Freundlichen bei 151k km waren sie noch in Ordnung.
Jetzt habe ich 165k km runter.
Danke für eine Information.
Gruß Hönni

Richtwert gibts keinen. Meiner hat 131tkm drauf und die Lager waren fertig.

Obs gebrochen ist, sieht man bei der Sichtprüfung, wenn die Flüssigkeit rausläuft auch.

Danke dir.
Dann werde ich es bei der nächsten Inspektion wieder prüfen lassen.

Hattest schon Vibrationen oder Dröhngeräusche?
Was hat dich zum Wechsel veranlasst?

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 25. Februar 2023 um 12:20:41 Uhr:


So, heute habe ich die Lager getauscht. Links war gebrochen, rechts war die Flüssigkeit draussen.

Was mir heute aufgefallen ist, dass bei meinem keine Drehmomentstütze verbaut ist. Es war nie der Träger und die Stütze verbaut.

Sind die ab FL nicht mehr verbaut? Bei meinem VFL war sie drinnen.
2014er CJCD Quattro Handschalter. Vielleicht kann mal jemand bei seinem nachschauen ob die Stütze verbaut ist.

Vibrationen waren da, mal mehr, mal weniger und der Schalthebel war mit gleichbleibender Geschwindigkeit unruhig.

Hab am Montag Service gemacht und als die UBodenverkleidung unten war, habe ich dann die defekten Lager gesehen.

Original sind Lemförder verbaut, hab ich jetzt auch wieder eingebaut, bei den neuen Lagern waren die VAG Symbole weggeschliffen, die Ersatzteilnummer aber nicht.

Bei mir zittert der Schaltknauf wenn man den 1. Gang einlegt und auf der Kupplung bleibt. Sind das dann acuh die Motorlager oder das ZMS??

Hast mal ein Bild, wo die Stütze ist bzw wie sie aussieht?
Hab bei meinem inzwischen verkauften VFL mit CAHA Motor, Schalter mit Quattro auch beide Motorlager ersetzt.
Da wär mir sowas nicht aufgefallen.
Ich hab damals Meyle Lager verbaut, da wurden die VAG Nummern auch entfernt.

Fahr aktuell einen FL CGLC Handschalter mit Quattro.
Könnte bei dem mal nachsehen wenn ich wüsste wo und wie die Stütze aussieht.

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 25. Februar 2023 um 12:20:41 Uhr:


Was mir heute aufgefallen ist, dass bei meinem keine Drehmomentstütze verbaut ist. Es war nie der Träger und die Stütze verbaut.

Sind die ab FL nicht mehr verbaut? Bei meinem VFL war sie drinnen.
2014er CJCD Quattro Handschalter. Vielleicht kann mal jemand bei seinem nachschauen ob die Stütze verbaut ist.

Das mit der vorderen Stütze hat seine Richtigkeit.

Sowohl CJCD als auch CGLC haben bei Frontantrieb (wie auch die anderen Kennbuchstaben, auch bei VFL) die vordere Stütze 8K0199434C verbaut.

Bei quattro hat sie scheinbar nur der mit 7-Gang Automatik.

8K0199343C
Deine Antwort
Ähnliche Themen